rjjcremers
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 02. Feb. 2004
- Beiträge
- 78
@ flabbs:
Du hast recht, das Bremen MP74 hat LZK. Auch Weiche ist eingebaut, ebenso GAL und automatisch einmessender EQ. Alles drin --> kaufen also? Nein. Beim Bremen MP74 ist die LZK in cm einstellbar (beim Bremen MP72 nur fest wie beim Clarion 960), aber nur für Front und Rear, für den Sub ist nur die Fase in 45-grad Schritte einstellbar, keine LZK! Der grafische EQ ist manuell einstellbar, der parametrische nur automatisch mit dem Mikro. Und die Tiefpaß-Weiche für den Sub ist nur ziemlich grob einstellbar, mit feste Steilheit. Den Hochpass für Front und Rear kann man nur auf die gleiche Trennfrequenz wie den Tiefpaß einstellen. Und sonst gibt's noch ein paar merkwürdige Eigenschaften.
Ich find's wirklich schade. Ansonsten ist alles drin, eine eche Fahrgeraüschmaskiering, Doppeltuner, erträgliches Design, MP3-Wiedergabe..... Vielleicht dass beim Nachfolger alles gut wird? Dann wäre ich sofort dabei.
Du hast recht, das Bremen MP74 hat LZK. Auch Weiche ist eingebaut, ebenso GAL und automatisch einmessender EQ. Alles drin --> kaufen also? Nein. Beim Bremen MP74 ist die LZK in cm einstellbar (beim Bremen MP72 nur fest wie beim Clarion 960), aber nur für Front und Rear, für den Sub ist nur die Fase in 45-grad Schritte einstellbar, keine LZK! Der grafische EQ ist manuell einstellbar, der parametrische nur automatisch mit dem Mikro. Und die Tiefpaß-Weiche für den Sub ist nur ziemlich grob einstellbar, mit feste Steilheit. Den Hochpass für Front und Rear kann man nur auf die gleiche Trennfrequenz wie den Tiefpaß einstellen. Und sonst gibt's noch ein paar merkwürdige Eigenschaften.
Ich find's wirklich schade. Ansonsten ist alles drin, eine eche Fahrgeraüschmaskiering, Doppeltuner, erträgliches Design, MP3-Wiedergabe..... Vielleicht dass beim Nachfolger alles gut wird? Dann wäre ich sofort dabei.