bimbel schrieb:
ich versteh dich nicht so ganz....
erst fragst du nach featurewünsche....
es wurden genannt: navi, BT FSE, drehrad/steuerkreuz, einmessfunktion,...
Das alles wurde wegen Aufwand oder Kostengründen wegdiskutiert.
Navi ist wirklich teuer. Brauchbare Software mit aktuellen Karten gibts ab 100€. Nicht jeder braucht Navi. Darum die "Aufpreispolitik"
bimbel schrieb:
Andererseits willst du einen HighEnd-CarPC verkaufen. Ich frage mich allerdings was daran HighEnd ist?
Der Klang.
bimbel schrieb:
Wo ist das EIGENE besondere an deinem Produkt? Bisher hab ich da als einziges Argument diese E-Zertifizierung gehört.
Zum einen klingts, und zum Anderen wirds ein komplett konfigurierter PC.
bimbel schrieb:
Für mich stellt sich die Frage warum keine BT FSE? ein BT Dongle gibt es fürn € und schon kanns losgehen.
Das Problem ist die Anbindung ans Frontend. Zumindest bei icT habe ich mir daran die Zähne ausgebissen. Zum Schluss liefs, aber nicht stabil. Zudem reicht der BT-Dongle für ein paar € nicht aus, da aufpreispflichtige Treiber nötig sind. Der Windowstreiber bietet nicht den nötigen Umfang.
bimbel schrieb:
GPS Empfänger gibt es auch wie Sand am Meer...muss ja nicht der teuerste sein...
Wenn dann wollte ich mit TMC arbeiten. Ein einfacher Empfänger kostet wirklich wenig und sollte noch drin sein. Problem wie oben geschildert ist die teure Software.
bimbel schrieb:
Lautsstärkeregler/Kreuz gibt es auch schon fertige USB Lösung für relativ wenig Geld....schade das das nicht in dem recht hohen Preis enthalten ist...
Gibts da noch mehr als den bereits genannten Navigator? In der Richtung Steuerkreuz habe ich mich noch nicht genau umgesehen.
bimbel schrieb:
Messmikrofone gibt es wie oben erwähnt auch schon relativ günstige...fehlt nur die Softwarelösung...
RoomEQ für die Impulskorrektur (Kann auch EQs mit einrechnen in die Impulsantwort).
Auf IIR-Basis die üblichen Verdächtigen ARTA und Praxis. Es spricht auch nichts dagegen, dass von mir einmessen und einstellen zu lassen (spart Lizenzgebühren). Die Impulsantwort des Autos kann dann jederzeit über angepasste FIR-Frequenzweichen gefaltet werden um bei beibehaltener Impulskorretur die Trennfrequenz zu ändern.
MillenChi schrieb:
FallenAngel schrieb:
MillenChi hat geschrieben:
FallenAngel hat geschrieben:
Da ich aber langsam glaube, dass selbst für ein stimmiges Konzept nichts bezahlt wird, steht das Projekt erstrecht wieder in den Sternen.
Tut mir leid, aber bist du blind?
Ich verbitte mir eine solche Ausdrucksweise!
Falls dir das zu explizit war, tut es mir leid!
schon vergeben. Ich fands nur nicht angebracht. Ich möchte hier konstruktiv ein Konzept erarbeiten und nicht destruktiver Kritik ausgesetzt sein
MillenChi schrieb:
Es drängt sich (und ja nicht nur mir) der Eindruck auf, dass du die Realität deutlich anders siehst als die Mehrheit.
Nein, ich verstehe schon was gewünscht ist. Nur sind wir hier noch gaaaanz früh in der Planung und realistische Grenzen sind mir bewusst. Lieber sage ich ab, als irgendwas zu versprechen das ich doch nicht umgesetzt bekomme in dem Preisrahmen. Für 4000€ wäre alles hier Geforderte umsetzbar incl Einbau!
MillenChi schrieb:
Ich fasse zusammen
Du planst einen PC ohne besondere Ausstattungsmerkmale (also etwas was jeder haben kann bzw keiner will) für 1700EUR.
Bisher hat sich kein potentieller Kunde gezeigt, sondern eher, dass du das Konzept überarbeiten solltest.
Nochmal: Das Konzept steht bisher nur als Rahmen und der Preis ist nicht verbindlich und recht hoch angesetzt. Wenn ich am 17.3 mit der Klausur durch bin mache ich eine genauere Kalkulation mit fixen Zahlen und wir werden sehen, wohin sich das ganze preislich bewegen wird.
MillenChi schrieb:
Lautstärke und Bassregler in mechanisch sind PFLICHT! (Deswegen, und NUR deswegen ist mein 7998 noch im Auto!)
Eine SEHR brauchbare umfangreiche Software ist ein MUSS, selbstbasteln oder runterladen und selbst machen kann bisher auch jeder...
Verständlich. Ich gucke was sich machen lässt.
saddevil schrieb:
ich selber habe stunden und tage damit verbracht einen DSP zu konfigurieren der das gebracht hatte wie es sollte
und auch bei deiner lösung muss man sich dort durchs VST fummeln
besser wäre eine fertige lösung die man bequem einstellen kann anhand vlt fertiger module
und fertige ausgänge
Ich habe bisher nie Probleme gehabt einen DSP zu konfigurieren. Und bei meiner Lösung muss man sich nicht durch VST-Plugins fummeln - der DSP kommt komplett aufgebaut. Es ist auch denkbar den kompletten DSP in ein VST-Modul zu packen mit guter Oberfäche. Der Aufwand sollte sich noch in Grenzen halten und erleichtert die Konfiguration für unerfahrene User.
saddevil schrieb:
du willst einen high-end carPC für ~1700€ verkaufen der vieles können soll ...
wo der user sich selbst um die bedienung kümmern muss( navigator/volumouse/externe tasten)
zum Preis: S.O.
Die Bedienung wird auch passend gemacht. Das wird aber erst im laufe der Zeit fixiert werden.
saddevil schrieb:
der user sich alleine mit dem DSP herrumschlagen muss
S.O.
saddevil schrieb:
andererseits gibt es bereits fertige geräte mit multimedia/ lenkrad FB / BT FSE / navi / steuerung
wo der DSP leicht über das menü einzustellen geht
und das ohne den rechner hoch und runterzufahren
Den Rechner fährt man nicht hoch oder runter, sondern ins Standby. Und welches Radio von Alpine etc kostet mit Navi-Blackbox neu nicht auch richtig Geld? Und einfach zu bedienen sind manche Radios definitiv nicht. Wenn ich den Preis durch ein Wunder richtung 1300€ bekomme bin ich im gleichen Preisbereich. Die nackte Hardware ist eh viel günstiger (selbst zertifiziert), da der Preis primär durch Lizenzgebühren für Software aufgebläht wird.
saddevil schrieb:
jetz frage dich mal selber wo der vorteil des PC liegen soll...
Klang, Multimedia, Erweiterbarkeit.
saddevil schrieb:
rechne mit einer steuerung/lautstärkeregelung ( von einem guten hobbyelektroniker >300€ )
navi ( GPS + software ~100€ )
BT FSE ( sowftwarelösung geht meist mit fast jedem BT stick ) ~50€
schon sind wir bei >2k€
Abwarten!
saddevil schrieb:
ich habe selber einen car-PC gehabt und kenn so einige problemchen .. grade was das einstellen angeht
Habe nie welche gehabt.
no IASCA schrieb:
[quote="art-audio":1kaex6b0]
Ein Gerät ohne Drehknopf und Lenkrad-FB ist für mich in der heutigen Zeit ein no go
unterschreib. Drehknopf: Mittels Space-Navigator oder Powermate sollte das wirklich kein Akt sein. Ein "Maus-Scrollrad" als High-End Lösung präsentieren zu wollen finde ich sorry eher bescheiden. [/quote:1kaex6b0]
Ich habe das Mausrad auch nicht als High-End-Lösung bezeichnet. In welcher Richtung da was machbar ist wird sich zeigen.
no IASCA schrieb:
Lenkradfernbedienung: Welchen Marktanteil haben VW/AUDI? Damit ist CAN sicher wirtschaftlich interessant, selbst bei LFB mit Widerstandswerten sehe ich da für einen A/D Wandler keine großen Aufwand. LFB kann ja ruhig "anlernbar" sein.
Evtl ist da was machbar.
no IASCA schrieb:
Integration im Auto ist für 1700 Eier PFLICHT! Ansonsten nehme ich meine Bastellösung für 450 EUR ...
Zum Preis: Abwarten.
Ansonsten verständlich!
no IASCA schrieb:
@Fallen Angel
Du solltest eigentlich viel dankbarer über das gegebene Feedback sein ...
Glaub mir, ich bin dankbar für das Feedback. Es will mir auch niemand in die Suppe spucken. Aber ich will keine unrealistischen Versprechungen machen und da mein persönliches Kapital Ausgangspunkt ist, überlege ich mir 2x was ich mache bevor ich wild drauf los Versprechungen und Preise mache.
no IASCA schrieb:
1700 EUR habe ich für nen Marken Moniceiver + Wechsler +TV Tuner schon Im Jahr 2001 bezahlt, GPS gabs gegen Aufpreis. Das war eine Fix+Fertige Lösung. Dein High-End CarPC bietet 8 Jahre später auch nicht mehr Funktionsumfang zum gleichen Preis - für mich passt das nicht zusammen.
Der PC hat mehr Funktionsumfang im DSP. Der DSP ist die Kernkomponente des PCs.
no IASCA schrieb:
Du solltest ganz bewußt an dem Gerät VERDIENEN können. Ansonsten welche Motivation hast du sonst dafür auf Dauer? Wenn es dir dann keinen Spaß mehr macht hörst du dann einfach mit dem Vertrieb auf? Was werden da die bestehenden Kunden darüber denken?
Verdienen könnte ich erst ab einer gewissen Stückzahl. Und ob die erreicht werden kann wird sich mit Ausarbeitung des Konzeptes zeigen.
no IASCA schrieb:
Aber viel Glück bei deinem Geschäft. Ich denke du wirst es brauchen ...
Noch ist es kein Geschäft - nur Vorüberlegungen. Der Titel des Threads sagt ja schon alles dazu. Aber danke für die Glückwünsche. Mit 5 Programmierern und 2 ET-Ingenieuren an meiner Seite würde sich all das wesentlich einfacher gestalten. Aber als Einzelperson ist der Weg schon sehr steinig.