FallenAngel schrieb:
Festplatte mit 300-500 GB damit man genug Musik in Lossless drauf bekommt
Kein Problem. Wird bei 2,5"HDDs aber teuer.
[quote:2adzt0eq]Einfach zu bedienendes und stabiles Frontend
Gibts. Man muss nur noch die Richtige Wahl treffen
Zu teuer! Aber kann ja jeder selber nachrüsten
Zu teuer und vom Auto abhängig. Evtl mal später.
Cinch Anschlüsse (vertraue den Klinken nicht wegen Festigkeit)
Abhängig von der SK. Evtl möglich.
Drehregler für die Lautstärke
Geht mit Volumemouse und umgebautem Mausrad als Drehregler. In Serie aber unwahrscheinlich. Ich kann leider keinen Touchscreen mit Drehrad extra bauen lassen!
Subwooferpegel ebenso mit Drehregler
S.o.
Ein Großteil der Bedienung sollte über echte Tasten ablaufen (ein Steuerkreuz reicht da ja praktisch aus)
S.o.
Zu kompliziert und ein Kostenfaktor. Wieder Software die extra Lizensiert werden muss.
[/quote:2adzt0eq]
Ich finde die Idee und Deinen Mut wirklich klasse, allerdings behaupte ich mal, dass nach den zuvor genannten Antworten, der "High-End-Car-PC" leider am Markt vorbei entwickelt wird

.
Wenn alle heute in der Multimediaklasse selbstverständlichen Dinge wie Touch Screen-Navigation, IPod-Anbindung, Bluetooth-FSE, Lenkrad-FB-Adapter, Adapter für Auto-Parking-Systeme/Rückfahrkamera etc. nicht mit bei einem Car-PC mit dabei sind, dann reduziert sich der Nutzen in erster Linie auf den Klang. Ich persönlich würde mir dann - anstelle eines nervigen Windows-PCs - für 1,7 TEUR lieber ein (gebrauchtes) Alpine F1 oder Pioneer ODR kaufen, die Dinger können auch gut klingen

, ausserdem stehen hinter diesen Firmen große Netzwerke mit Reparaturservice und die Produkte sind im Zeitablauf
wertbeständig, das ist ein (Car)PC leider nicht
Ein Gerät ohne Drehknopf und Lenkrad-FB ist für mich in der heutigen Zeit ein no go
