Gibt es einen Markt für HighEnd-CarPCs?

Das Linux ist nicht massiv engeschränkt, was die Erweiterbar angeht, sondern nur hardwarespezifisch. Selbstverständlich wird das System den üblichen CPc-Umfang schaffen. Die Spezifität sorgt doch nur dafür, dass das OS mit seinem massiven Entwicklungsaufwand nicht auf jedem CPc zum Einsatz kommt. :thumbsup:

Übrigens gibt es jetzt die ersten handfesteren Zahlen.

Als reiner DSP mit Bedienteil läge der Verkaufspreis bei ca 750€, als kleine Variante mit Bedienteil und LCD ohne TFT bei 900€ und die große Variante liegt ca bei 1450€ - jeweils ohne Zertifizierungskosten. Und daran werde ich sicher nicht reich. Es besteht eher noch ein kleines Risiko draufzulegen :hammer:

Ich lasse mir die Sache daher nochmal durch den Kopf gehen. Der Umfang ist massiv und die Kosten der Zertifizierung sind enorm. Btw: Auf Windows wird jeder Rechner noch mal grob 200€ teurer....
 
Nagut, dann hab ich das vorhin falsch verstanden. Trotzdem wäre ICH eher für Windows.
Wieso wäre das 200EUR teurer?

Die restlichen Preise sind ganz ok.
Wobei ich sagen muss, dass ich nicht verstehe, dass du dabei schreibst, dass du nicht reich wirst. Jede gewerbliche Unternehmung hat das Ziel Kapital anzuhäufen. Und wenn du das nur aus positivem Wollen herraus machst, befürchte ich böses.

Darf ich wissen (gern auch per PN) wie du kalkulierst? Hab da n bisl Erfahrung was man wie (realistisch) kalkuliert...
 
hi!

Windows ist 200€ teurer, da ich das Windoof bezahlen muss, Console und noch andere Soft z.B. Navi.

Die Kalkulation passt schon. Es gibt einen Gewinnzuschlag und ich berechne mir selber Lohn für Arbeitsstunden mit einer groben Arbeitsaufwandabschätzung. Ich habe nicht das primäre Ziel damit reich zu werden, da ich einfach Spaß an der Sache habe und ein wirtschaftlich interessanter Verkaufspreis würde niemals bezahlt werden. Kostendeckender Vertrieb mit leichtem Bonus ist das Ziel. Ich mache mir auch keine Illusionen, eine hohe Marktpenetration zu erreichen. Vielleicht würden es 10-20 Stk mit der Zeit und das ist mehr Hobby als Geschäft.

Wirklich Geld verdienen ließe sich nur mit sehr viel Startkapital und Aufwand. Beides will ich nicht aufbringen, also bleibt generell nur die Hobby-Struktur übrig.

Da kommt mir aber gerade ein guter Gedanke. Warum nicht Open Source? Geld verdienen ist eh nicht drin und so könnte jeder sein eigenes Süppchen kochen?! Der Gedanke ist wirklich überraschend reizvoll!
 
wo kaufst du den windows wo 200 euro kostet?
xp pro ist ja schon für 65euro zu haben...
vista home premium für ca. 100
und selbst das vista ultimate für rund 170euro und das braucht man im auto mal überhaupt nicht..
 
Junge Junge... WindowsXP ist nicht die einzige Software, die auf MS-Basis beschafft werden muss. :eek2:
 
was meinst du eigentlich immer mit "Console"?
 
danke für den link :)

ich bin immer noch wie schon geschrieben für eine musik-abspielgerät unabhängige soundsteuerung. zumindest lautstärke sollte gehen falls der pc sich mal aufhängt...
 
aber linux hängt sich doch nicht auf ;)

Fallen hat ja die Möglichkeit eines Schalters genannt...
Also ein Not-Aus. Das wäre ja schon ausreichend.
 
Wenn das Radio defekt ist brauchst nix regeln, da du nichts hörst.
Wenn du aber mim CPC hörst und er sich aufhängt (bei voller Lautstärke) kann das plötzlich böse enden....
 
also das Alpine von DerFlo is ja nu endgültig kaputt und das hat beim "abschalten" nochmal n böses vollfrequentes signal durch die leitungen gehaun... also ICH würde nicht mehr behaupte das die dinger dann einfach ausgehen... ansonsten würd ich nen "notausschalter" ins Remote Hängen... den mit dem man im falle eines falles das Remote ausmachen kann damit die endstufen auf aus schalten
 
Reaper235 schrieb:
also das Alpine von DerFlo is ja nu endgültig kaputt und das hat beim "abschalten" nochmal n böses vollfrequentes signal durch die leitungen gehaun...

Tja.. Passivtrennung hat ihre Vorteile... ;)

Zum Thema:

ich persönlich kann mir nicht vorstellen, ein Naka gegen ein Car-PC zu tauschen.

Und die MP3-Generation würde NIE diesen Preis zahlen. :hammer: :ugly:

Meine (nicht maßgebliche aber ehrliche) Meinung...

Gruß
Andreas
 
Dr. Moriarty schrieb:
ich persönlich kann mir nicht vorstellen, ein Naka gegen ein Car-PC zu tauschen.

Dann verpasst du was :)

Dr. Moriarty schrieb:
Und die MP3-Generation würde NIE diesen Preis zahlen. :hammer: :ugly:

Meine (nicht maßgebliche aber ehrliche) Meinung...

Ehrliche Meinungen sind immer gewünscht!

Momentan sieht es für den Vertrieb eh nicht so rosig aus. Ich habe alles durchkalkuliert und bekomme die Preise einfach nicht tief genug, als dass ich bereit wäre das Risiko einzugehen. Der größte Kostenfaktor ist und bleibt die notwenige menschliche Arbeit. Wenn sich aber wegen der Bedienung noch was ergibt, werde ich mich hier melden.

Ich bedanke mich bei allen für ihre ehrliche und gut gemeinte Meinung sowie die Unterstützung. Neue Erkenntnisse bezüglich der Bedienung werden von mir gepostet und wenn ich Software schreiben sollte besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit auf eine kostenlose Veröffentlichung.

Danke für eure Zeit, Geduld und Ehrlichkeit. Mancher wird sagen: "ich habs doch gesagt" aber ich musste erst in Ruhe alles durchrechnen um sagen zu können: "ja, stimmt" ;)

lg

Michael
 
Ein Lob von mir, dass du dir überhaupt erstmal die Arbeit und Mühe gemacht hast (und machst) der Weltöffentlichkeit einen CarPC schmackhaft zu machen! :thumbsup:

Gruß

Flo
 
Zurück
Oben Unten