Gibt es einen Markt für HighEnd-CarPCs?

bimbel schrieb:
Ich glaube du weisst nicht wirklich wovon du redest, denn Linux bringt viel mehr Treiber und somit Hardwareunterstützung out of the box mit sich als Windows.

Je nach Linux Distribution und Windows Version wette ich dagegen! :taetschel:
 
Fishskin schrieb:
FallenAngel schrieb:
Doch genau da wirds hingehen, wenn ich das Vorhaben durchziehe. Fertiges Display mit Steuerlementen, dass eingesetzt werden kann wie ein Radio und dann läuft.

Hast du nicht weiter vorne geschrieben, dass es einen TFT zum Einspachteln dazu geben wird, weil ein In-Dash zu teuer wäre?

Greetz Daniel

Der TFT muss nicht zwangsweise eingespachtelt werden. Wenn es klappt wie erhofft wird der TFT in einem Doppel-Din-Schacht Platz finden.
 
Hallo,

ich selber darf sagen ich habe die Prozedur mit Display/Steuerung ect schon komplett durchund weis GENAU wieviel Aktion das alles ist.

Aussehen tut mein "Frontend" so.







Die Bedienung über die Steurtasten + Touchscreen ist super, aber bis es soweit war ist echt viel Zeit vergangen. Alleine den Rahmen für den TFT CNC machen zu lassen, so das alles passt, er perfekt von hinten eingesetzt werden kann. Die Befestigung im erweiterten Radioschacht, die kleine Steuerplatine mit den Micro/Umschaltrelais um tasten mehrfach zu belegen ect. Das ist wie ich finde richtig Aufwand und läst sich in einer Top Qualität nur bei hoher Stückzahl für vernünftiges Geld machen.

Gefragt wird gleich nach sehr viel, aber das alles umzusetzten, da bin ich wirklich mal gespannt drauf! Wirklich, ich gönne es Dir wenn Du das fix und fertig machst zum einbauen !!

Viel Erfolg

Dominic
 
hagal schrieb:
bimbel schrieb:
Ich glaube du weisst nicht wirklich wovon du redest, denn Linux bringt viel mehr Treiber und somit Hardwareunterstützung out of the box mit sich als Windows.

Je nach Linux Distribution und Windows Version wette ich dagegen! :taetschel:

nehmen wir Ubuntu 9.04 vs Windows 7 :hammer: :ugly:
btw. ich hatte bisher noch kein Windows was Wlan-Karte, Bluetooth-Dongle, Webcam, Drucker,... out of the box Unterstützte :stupid:

sorry für OT
 
bimbel schrieb:
nehmen wir Ubuntu 9.04 vs Windows 7 :hammer: :ugly:
btw. ich hatte bisher noch kein Windows was Wlan-Karte, Bluetooth-Dongle, Webcam, Drucker,... out of the box Unterstützte :stupid:


Wer braucht schon out of box^^ solange sie online verfuegbar sind.
Es geht mir vielmehr darum, dass viele neuen Karten, Sticks etc mit Linux halt erst viel später funktionieren weil sich die Hersteller mehr oder minder einen Scheißdreck um die Treiber kuemmern, weil die OSes (was Wort) die breite Masse eben nicht interessieren. Was hilft es mir, wenn mein OS alle Treiber mitliefert allerdings nur fuer Hardware die alt/veraltet ist? :wall:

GRuß
 
bimbel schrieb:
hagal schrieb:
bimbel schrieb:
Ich glaube du weisst nicht wirklich wovon du redest, denn Linux bringt viel mehr Treiber und somit Hardwareunterstützung out of the box mit sich als Windows.

Je nach Linux Distribution und Windows Version wette ich dagegen! :taetschel:

nehmen wir Ubuntu 9.04 vs Windows 7 :hammer: :ugly:
btw. ich hatte bisher noch kein Windows was Wlan-Karte, Bluetooth-Dongle, Webcam, Drucker,... out of the box Unterstützte :stupid:

sorry für OT


Bei mir läufts.... :king:
Eigentlich isses auch unfair ne Windows Beta zu nehmen (Wobei bei Win 7 das schon ne Nummer is was da läuft. Bei mir zumindest hat jedes (!) Gerät einfach so funktioniert).


(Und wenn mans genau nimmt kann ja jeder ein Windows Installations-Medium erstellen mit allen Treibern der Welt (wenn er genuch Zeit hat) - wie bei Linux auch... ;) )

(Lassen wir das Thema - ich arbeite zwar berfulich ausschließlich im Microsoft Umfeld, achaue aber gern über den Tellerrand um den "Feind" zu kennen (den manche aus dem ungeliebten anderen BS macht... (Siehe Win/Mac))
 
Ich bin momentan auch drauf und dran einen CarPC fertigzustellen.

Alles nicht so einfach, aber dank Mini-ITX und inzwischen vielen netten Addons im HID-Bereich sehe ich langsam Licht am Ende des Tunnels.

Ein paar Anregungen...

Neuste Findung (Dank an Antec für das Geschenk):
Antec Veris Elite: http://www.antec.com/Believe_it/product.php?id=OTYw
Leider ist die iMon-Software *hust* nicht so prall. Hoffentlich bekommt SoundGraph mal den Hintern hoch und aktualisiert die API. Leider bekomme ich den Drehregler noch nicht zu Lautstärkeregelung überredet. Das liegt aber vermutlich an Windows 7. Unter XP/Vista soll das funktionieren. Ansonsten bleibt noch die Fernbedienung, aber das wäre in deinem Fall "Pfusch".

Eine Nummer größer (müsste in Doppel-DIN reinpassen) gibt es noch das Antec Veris Premier:
http://www.antec.com/Believe_it/product.php?id=OTYy

Winamp wird out-of-the-box komplett unterstützt und die IR-Fernbedienung gefällt (kommt ziemlich gut, den Arbeits-PC locker aus der Hüfte beim Gang durch die Tür schonmal anzuschalten ;) ). Eine programmierbare Lenkradfernbedienung wäre dann der Hit.

Mein Anspruch dabei: 99.9% Audioabspieler. TFT und Multimedia möchte ich noch aus dem Auto fernhalten. Eine Abspielsoftware schreibe ich mir derzeit selbst, damit ich zwischen Liedern, Ordnern/Genres/Künstlern und Medien/Laufwerken springen kann. Diese Funktionen sowie Laut/leise, Mute und Random/Normal belege ich mir in iMon auf der Fernbedienung um.

Als Soundkarte habe ich die M-Audio Audiophile 2496 bestellt und wollte dort mal mit dem Mixer rumspielen (Meine Hoffnung: "Integrierter Digital-Mixer mit 36Bit Auflösung und sehr umfangreichen Routing- und Monitorfunktionen").

Mit ASIO muss ich dann auch noch rumspielen. Mal sehen, wie weit ich damit und dem Mixer komme, um mich vielleicht dieses Jahr noch vom Alpine PXA-701 lösen zu können.

Sonstige Komponenten: Intel Atom D945GCLF2, 2 GB RAM, 32GB SSD, Card-Reader

Leider wäre ich kein Käufer für dein Produkt. Mein CarPC ist mein Spaghat zwischen Beruf und Hobby (damit der Übergang vom Schreibtisch zum Handwerklichen für mich nicht so hart ist). Damit falle ich unter die Bastler. Trotz alledem lese ich hier begeistert mit und freue mich über Neuigkeiten und stelle meine Ergebnisse/Neuigkeiten gerne zur Verfügung wenn Interesse besteht.

Meine aktuellen Anforderungen wären: 3-Wege+Sub mit LZK, Pegel und EQ, wichtige Funktionen schnell im Zugriff, gute Bedienbarkeit (also relativ anspruchslos)

Gruß
Stefan
 
borx schrieb:
MillenChi schrieb:
Bzw ich kauf mir n Moniceiver. Die sind mit Sicherheit eh schon Linux PCs....

Also der Pechvogel von Alpine sowie die neuen Navis von Pio sowie die ganzen Navigons sind ganz sicher Windoof-Buechsen... [/OT]
...
Jep, die Kenwood und Pioneer-Dinger haben alle Windows CE drauf.

Hab selbst jetzt das Pio Avic-F900BT und es hat es doch sehr viele pos. Sachen.
- Parrot Bluetooth-FSE gut integriert
- recht leistungsfähiger Pocket-PC mit 600Mhz, 384MB ram, 2gb rom
- Desktop freilegbar
- Navi basiert auf iGo, auch die neuste iGo 8.3 lässt sich installieren.
- Audio-Formate wie flac und co nachrüstbar
- Karten-Update unabhängig vom Geräte-Hersteller
- Video und co während der Fahrt über änderung ner Ini-Datei

Einige der aufgezähten Features sind nicht vom Hersteller dokumentiert/gewünscht,
aber dank langer PPC/PNA Erfahrung und dem großen Avic-Forum bekommt man da viele Sachen hin. :D

Das Ding steht nem Car-PC nicht mehr viel nach. Hat halt keine DSP-Funktionen, aber damit kann ich dank Prozessor-Amps leben :)
Und man kann sich solche Komplett-Gerät ab und zu bei Ebay neu für 750-800€ schnappen :thumbsup:
 
Die du schon sagtest: Kein DSP.

Und mir ist kein Nachrüst-DSP bekannt, der 4W FIR-Filtern mit EQ, LZK etc kann....
 
Schonmal drüber nachgedacht, was ist, wenn das System abschmiert und der User mit voller Lautstärke unterwegs war?
Das ist mir schon 2-3 mal passiert und da war ich sehr froh um meinen externen Prozessor (PXA-H701)
 
der DSP an sich im PC is eine schöne sache ...
nur wenn das drumherrum nicht passt ... ist der schönste DSP für den ****
 
Ich würde auch auf jeden Fall IMMER einen externen DSP zwischen PC und Amps hängen.
Momentan tut das der PXA ja auch :D
Alles andere ist mir zu kritisch (siehe Skeals Posting) und zu fummlig.

Greetz Daniel
 
naja mit einer PC + DSP lösung ist man nicht ganz so flexibel ..

da hat fallen schon recht
wenn man mal die vorzüge eines komplett frei konfigurierbaren DSPs gesehen hat ..

ABER

ein ITX intelboard mit ATOM 330 + reste + Audison BitOne ist sogar billiger als diese PC-DSP lösung
das ding klingt dann auch
und man hat ein bedienteil
eine soundkarte per USB die nur als S/Pdif ausgang läuft
man kann dann auch DRC auf den R/L anwenden

der PC sollte schon das gewisse besondere mitbringen
 
Moin,

finde es zuerst mal sehr gut, was du da vor hast! :thumbsup:

Was ich bis jetzt noch nicht verstanden habe, wer ist deine Zielgruppe :?: :kopfkratz:

Ein Produkt in der Preisklasse in den Markt zu bringen, ist nicht einfach. Da tun sich sogar die "Großen" teilweise sehr schwer.

Viel Glück! :thumbsup:
Andreas
 
@ Fallen Angel,

der ODR kann 4 Wege mit FIR Filtern :-)

Ich bin mal gespannt auf den ersten zusammengebauten .

Ich kämpfe ja selber mit der Bedienbarkeit meines HTPC´s. Im Prinzip ist das ja "ähnlich" der CarPC sache, nur eben größer und mehr Bildpower.

Auch ich habe überlegt in einer größeren Ausbaustufe dann eine große Soundkarte einzusetzten und gleich die AMP´s ( UCD´s ) im Gehäuse unterzubringen. Also eine ALL IN ONE Lösung. Das ganze dann Vollpassiv gekühlt mit einem Eigenbau Gehäuse.

Dominic
 
rocketfan schrieb:
Schonmal drüber nachgedacht, was ist, wenn das System abschmiert und der User mit voller Lautstärke unterwegs war?
Das ist mir schon 2-3 mal passiert und da war ich sehr froh um meinen externen Prozessor (PXA-H701)

Mir passiert das nicht ;)

Man kann den Remoteausgang ja mit einem Schalter versehen.

saddevil schrieb:
ein ITX intelboard mit ATOM 330 + reste + Audison BitOne ist sogar billiger als diese PC-DSP lösung
das ding klingt dann auch

Kann aber weniger :)

Dr. Moriarty schrieb:
Was ich bis jetzt noch nicht verstanden habe, wer ist deine Zielgruppe :?: :kopfkratz:

Ein Produkt in der Preisklasse in den Markt zu bringen, ist nicht einfach. Da tun sich sogar die "Großen" teilweise sehr schwer.

Zielgruppe sind Fuzzi und Multimedia-Begeisterte. Dass eine Einschätzung des Marktes nicht einfach ist, ist mir bereits aufgefallen. Das Marktpotential steht und fällt mit dem Verkauspreis. Ich werde nachher mal die Stückkostenkalkulation zuende machen. Dann kann ich erste genauere Preiseinschätzungen machen und sehen, ob überhaupt Potential besteht.

@ Dominic:

Ich schick dir mal ne PM

lg

Michael
 
bimbel schrieb:
borx schrieb:
MIt linux macht es imho bei dem projekt keinen Sinn, da sich die wenigsten wohl in ein weiteres Betriebssystem einarbeiten wollen fuer ihr RADIO. Von Erweiterbarkeit des Linux bzgl neuer Treiber möchte ich hier nicht sprechen. Gerade wo die Chancen des Systems bestehen sperrst du dir mit Linux von vornherein Absatzchancen.

das ist wohl ein grosses Vorurteil.
Ziel war es doch das man garnicht merkt das ein PC dahinter steckt, also ist es auch egal welches Betriebssystem darauf läuft!?
Welche Erweiterbarkeit ist mit Linux nicht möglich? Ich glaube du weisst nicht wirklich wovon du redest, denn Linux bringt viel mehr Treiber und somit Hardwareunterstützung out of the box mit sich als Windows.


Ich will hier keine Diskussion anfangen. Aber ich kann deine Meinung nicht teilen!
Linux ist was Treiber angeht ein großer Haufen Bu*******. Letzte Woche Suse 11.x auf nen neuen PC aufgespielt und es hat NIX geklappt.
Zur Info. Ich hab 5 Linux und 8 Windows PCs in meiner Abteilung. Die Linux PCs werden von 3 extrem erfahrenen Linux Programmierrern gewartet, und da gibts fast jede Woche erneute Probleme. Die WIndows PCs laufen mitunter seit einigen Jahren ohne größere Probleme durch! Teilweise wurde auch die Platte nur in einen neuen PC gepackt und Windows lief trotzdem weiter!

Linux ist toll, wenn du eine spezifische Hardware hast und NICHTS an ihr änderst. Sobald du aber etwas machen willst, ist es vorbei.


Und wenn ich nen PC im Auto hab (der sich auch als nicht PC steuern lässt) will ich trotzdem die Möglichkeiten eines PCs haben! WOZU sollte ich mir sonst so n Kiste für knapp 2000EUR ins Auto packen?
 
Das Konzept ist ja auch nicht an Eigenbau angelehnt, sondern geht stärker Richtung HU. Und niemand zwingt dich, das Serien-OS zu nutzen.

Ansonsten: BTT pls!
 
Doch leider bin ich gezwungen das Serien OS zu nutzen. Sonst geht mir der Support und ggf die Garantie flöten.
Ausserdem gehen dann die ganzen "wichtigen" und über den Kauf entscheidenden Dinge wie DSP gleich mit verloren.
Verstehst, was ich damit ausdrücken will?

Du degradierst den PC zu einer dummen nicht erweiterbaren HU. Der DSP ist zwar schön und gut, aber den kann man auch anders haben.

Und was deine Softwaresicherheit angeht. Die kannst du auch anders und viel günstiger haben ;)
USB Hardwaredongle zb.

PS:
Wir sind hier gar nicht mal sooo OT, denn die Linux / Windows Debatte hat zwangsläufig auch mit deiner Entwicklungsarbeit zu tun.
Bitte nicht die Augen davor verschließen, dass dir mit der massiv eingeschränkten Linux Variante noch EINIGE Käufer verloren gehen.
 
Zurück
Oben Unten