Gibt es einen Markt für HighEnd-CarPCs?

saddevil schrieb:
ich hoffe mich hat keiner falsch verstanden
ich will keinen 1DIN PC bauen ^^

der PC als solches ist nur in einer passenden blackbos unterzubekommen
rein von den kosten her schon ..

das bedienelement ist als zusatz zum normalen TFT gedacht
also für alle die etwas in der hand haben wollen um drücken und drehen

es wird eben per 3m USB strippe an den PC angschlossen und fertig

So meinte ich das Halt. Auf dem Display halt alle nötigen infos, wie Album-Name/ordner/Was weiß ich. Skip und Skip Album so wie bei einer MP3-HU via Steuerkreutz, dazu LS-Regler. Mit µ-Controller dürfte das glaube ich zu realisieren sein. Alle einstellungen kann man ja via RemoteDesktop oder ähnlichem machen. Pegeleinstellungen für jedes Kanalpaar wären praktisch, aber nicht notwendig.

mfg

EDIT: Man könnte ja im Prinzip theorethischgesehen sogar mit einer umgebauten orig. HU ein C-PC bedienen, so als Dienstleistung gesehen.

mfg
 
Denis schrieb:
[

EDIT: Man könnte ja im Prinzip theorethischgesehen sogar mit einer umgebauten orig. HU ein C-PC bedienen, so als Dienstleistung gesehen.

mfg

omg du hast da glaube keine ahnung wie kompliziert das sein kann ^^

mit einem µC is das ohne weiteres machbar
bei mir läuft das alles in einer software USB die ein HID gerät emuliert
hardware is fast nur der µC der mit 12Mhz läuft
 
so melde mich auch mal zu worte

als erstes ich bin ein absoluter car pc fan! würde mir so schnell nichts anderes kaufen!
und deine idee ist auch gut, :thumbsup: aber:
-es gibt bis heute meines wissens keine brauchbahre radiolösung, was für einige wohl schon ein k.o. ist
-bluetooth ist je nach handy auch nicht so einfach umzusetzen
-gibt es viele computer "hasser" ;)
-ist für mich der reitz am pc der individualismus, ich muss nur das kaufen was ich auch brauche! un kann auch die hardware beliebig erweitern, geht das mit der zertifizierung?
-stört MICH das hochfahren aus dem ruhestand nicht, andere aber schon! und standby ist wegen des stromverbrauchs auch was blöde!
-kann ich mir bei problemen selber helfen! und genau da sehe ich ein grosses problem! denn fehler kann es immer wieder geben, egal ob software oder bedienfehler,
bedenke aber das dein pc dan evtl. auch leute kaufen die von pc's 0 ahnung haben und die brauchen dann evtl. auch reichlich support von dir! das würde ich nicht unterschätzen!!

wie gesagt bin ICH ein carpc fan und für MICH giebt es nichts besseres!
doch muss mein meiner meinung schon ein kleiner freak sein um daran wirklich freude zuhaben!
mein pc besteht aus:
amd 4850e
1gb ram
jetway jnc62k
2.5" 350gb hdd
emu 0404 usb :liebe:
mxa h100 :thumbsup:

daran betreibe ich:
meine originale lenkradfernbedienung mit frei belegbahren tasten :D
einen spacenavigator ebenfalls mit frei belegbahren tasten..
nen wireless stick zum abgleichen der musik
igo 08 :D mit ner navilock u302
nen 8" touch


das ganze leigt ca. in deinem budget und wie gesagt ich bin zufrieden damit,
wenn ich es aber als fertiges produckt gekauft hätte währe ich es wohl nicht!
dann würden mich die kleinen probleme die ab und zu vorkommen können einfach stöhren.
so muss ich mir immer selbst an die nase fassen ;)


guss dani
 
saddevil schrieb:
Denis schrieb:
[

EDIT: Man könnte ja im Prinzip theorethischgesehen sogar mit einer umgebauten orig. HU ein C-PC bedienen, so als Dienstleistung gesehen.

mfg

omg du hast da glaube keine ahnung wie kompliziert das sein kann ^^

Hab selber mal in der schule "ein bischen" mit dem Atmega32 (oder doch 16) gearbeitet. Wenn man im grunde einfach die Taster über Entpreller anschließt und dementsprechend den µ-C programmiert dürfte das in der THEORIE machbar sein :D
kompliziert ist nicht unmöglich...

mfg
 
Also so nen Frontend per USB an einen PC zu koppeln ist echt 0 Problem... zur Not reicht das schlachten einer alten Tastatur aus. (so eine mit Drehregler für Lautstärke). Schon hast du alles.
 
Denis schrieb:
Also das hat DEFINITIV was, was ich mir (je nach Preis) kaufen würde.
Im Grunde ein 1Din-Bedienteil, dass im Grunde von aussen wie "normales" Radio aussieht, halt mit Drehregler, Skip-Tasten, ein-aus-Schalter ect.
Per Touchscreen die Lautstärke zu ändern oder zu skippen ist für mich persöhnlich etwas unkomfortabel, da ist mir ein Drehregler deutlich lieber.
Ich glaube der Markt ist für Hilfsmittel ala 1Din-Bedienelement, gute Frontends für Selbstbastellösungen deutlich größer als eine Komplettlösung.
sehe ich auch so, denn mit einem HID als DIN-Bedienteil mit Display hast du den "normalen" CarPC-Bastler auch als potentiellen Kunden, auch wenns nur das Bedienteil ist ... USB mit Treiber und fertige Plug-Ins für cpos, ces, roadrunner und für dein Komplettpaket brauchst sowas ohnehin ;-)
 
the bräm schrieb:
als erstes ich bin ein absoluter car pc fan! würde mir so schnell nichts anderes kaufen!
und deine idee ist auch gut, :thumbsup:
Danke!

the bräm schrieb:
-es gibt bis heute meines wissens keine brauchbahre radiolösung, was für einige wohl schon ein k.o. ist
Mal sehen!

the bräm schrieb:
-bluetooth ist je nach handy auch nicht so einfach umzusetzen
Richtig. Ist zugegebener Maßen auch nicht mein Primärziel

the bräm schrieb:
-gibt es viele computer "hasser" ;)
Dafür eine Oberfläche, die nicht nach PC aussieht und stabil läuft.

the bräm schrieb:
-ist für mich der reitz am pc der individualismus, ich muss nur das kaufen was ich auch brauche! un kann auch die hardware beliebig erweitern, geht das mit der zertifizierung?
Das System ist nicht für Selbstbauer, sondern Plug'n'Play. Hardware ist mit Zertifizierung nicht änderbar, aber kann über USB erweitert werden.

the bräm schrieb:
-stört MICH das hochfahren aus dem ruhestand nicht, andere aber schon! und standby ist wegen des stromverbrauchs auch was blöde!
Standby geht wunderbar. So viel Strom verbraucht der Pc nicht und das M2-ATX überwacht die Boardspannung.

the bräm schrieb:
-kann ich mir bei problemen selber helfen! und genau da sehe ich ein grosses problem! denn fehler kann es immer wieder geben, egal ob software oder bedienfehler,
bedenke aber das dein pc dan evtl. auch leute kaufen die von pc's 0 ahnung haben und die brauchen dann evtl. auch reichlich support von dir! das würde ich nicht unterschätzen!!
Dafür das komplett vorkonfigurierte und spezifische System. Nur so kann ich stabilen Betrieb gewährleisten.

the bräm schrieb:
meine originale lenkradfernbedienung mit frei belegbahren tasten :D
Sagst du mir wie du das gemacht hast?

no IASCA schrieb:
USB mit Treiber und fertige Plug-Ins für cpos, ces, roadrunner und für dein Komplettpaket brauchst sowas ohnehin ;-)
Ich bin doch nicht verrückt :D

Da kommt ein komplett eingestelltes und hardwarespezifisches (ja, ich bin gemein ;)) Linux drauf. Ich mache mir nicht die Arbeit ein besonderes Frontend mit Bedienelementen zu schaffen und 3 Tage später ist es im Netz für jeden verfügbar. Dann habe ich mit dem Support für Leute, die nie was von mir gekauft haben mehr als nur genug zu tun, bekomme Ärger für nicht laufende Software, wo es an der Hardware liegt etc.

lg

Michael
 
FallenAngel schrieb:
the bräm schrieb:
-stört MICH das hochfahren aus dem ruhestand nicht, andere aber schon! und standby ist wegen des stromverbrauchs auch was blöde!
Standby geht wunderbar. So viel Strom verbraucht der Pc nicht und das M2-ATX überwacht die Boardspannung.

zumindest die "ersten" m2 atx hatten aber probleme mit dem überwachen der bordspannung und schalteten eben NICHT ab :wall:
aber externe "tiefentladungsschutzschalter" kriegt man ja relativ günstig


[quote="the bräm":1eurn8ee]
meine originale lenkradfernbedienung mit frei belegbahren tasten :D
Sagst du mir wie du das gemacht hast?
[/quote:1eurn8ee]
bin ein fauler hund und hatte viel glück ;) klick
es giebt aber auch läute die sich was mit einem velleman gebastelt haben! leider ist es von auto zu auto etwas anders :cry2:
 
Nettes Gerät - aber teuer. Möglicherweise als Aufpreis?

Momentan geht der Preis in der aktuellen Konfiguration nach unten. Sobald ein Prototyp läuft werde ich sagen können, in welchem Preisbereich wir landen.

Derzeit sieht das Konzept evtl zwei Rechner vor:

"klein":

CPC (als Blackbox oder im Bedienteil) auf Linuxbasis mit LCD-Segmentdisplay im DIN-Bedienteil, eigens angepasstes Frontend mit LS-Drehregler etc. Stark abgespeckter Kernel! Filterung wird über FIR erfolgen, bis zu 3W+sub wohl machbar. Import der Filter und DSP-Einstellungen evtl über USB-Stick oder Remote. Kein Navi. Eine reine HU mit klasse Klang! Videoausgang für TFT wird vorhanden sein.

"groß":

CPC als Blackbox. OS dürfte Linux werden (aus Stückkostengründen, Lizenzen sind teuer). Regulärer 7"TFT mit Bedienelementen und Touch. Ebenfalls FIR-Filterung bis 3W+Sub. Erstellen der Filter und DSP-Einstellungen am CPc möglich. Navi (Infos zu den Karten kommen noch)! Pure Rechenpower und beste Erweiterbarkeit.
 
Na da bin Ich mal gespannt.
Sollte die kleine Version auch für einen Studenten bezahlbar sein würd Ichs mir glad zulegen!
 
Frage zu der Version "klein":
Laufwerk schon dabei, oder kommt das Extern?

Ich finde das ist eine SEHRST sinnvolle aufteilung.

mfg
 
FallenAngel schrieb:
no IASCA schrieb:
USB mit Treiber und fertige Plug-Ins für cpos, ces, roadrunner und für dein Komplettpaket brauchst sowas ohnehin ;-)
Ich bin doch nicht verrückt :D

Da kommt ein komplett eingestelltes und hardwarespezifisches (ja, ich bin gemein ;)) Linux drauf. Ich mache mir nicht die Arbeit ein besonderes Frontend mit Bedienelementen zu schaffen und 3 Tage später ist es im Netz für jeden verfügbar. Dann habe ich mit dem Support für Leute, die nie was von mir gekauft haben mehr als nur genug zu tun, bekomme Ärger für nicht laufende Software, wo es an der Hardware liegt etc.

du erhältst ja jetzt auch massenhaft Support von uns um dich überhaupt in eine Richtung orientieren zu können, ohne von uns jemals was gekauft zu haben ...
think about it ...
 
Azze schrieb:
Na da bin Ich mal gespannt.
Sollte die kleine Version auch für einen Studenten bezahlbar sein würd Ichs mir glad zulegen!

Wird sich zeigen, wo der Preis liegen wird.

Denis schrieb:
Frage zu der Version "klein":
Laufwerk schon dabei, oder kommt das Extern?

Ich finde das ist eine SEHRST sinnvolle aufteilung.

mfg

Nein, ein Laufwerk ist nicht dabei. In Zeiten von USB-Sticks und großen HDDs braucht längst nicht jeder ein CD-Laufwerk. Per USB lässt sich ein Laufwerk nach Bedarf einfach nachrüsten.

no IASCA schrieb:
du erhältst ja jetzt auch massenhaft Support von uns um dich überhaupt in eine Richtung orientieren zu können, ohne von uns jemals was gekauft zu haben ...
think about it ...

Die "paar Zeilen" Text hier werden verglichen mit dem Programmieraufwand sehr wenige sein.
 
FallenAngel schrieb:
the bräm schrieb:
-ist für mich der reitz am pc der individualismus, ich muss nur das kaufen was ich auch brauche! un kann auch die hardware beliebig erweitern, geht das mit der zertifizierung?
Das System ist nicht für Selbstbauer, sondern Plug'n'Play. Hardware ist mit Zertifizierung nicht änderbar, aber kann über USB erweitert werden.

Wenn jemand ein Plug&Play System will, wird er aber wohl kaum einen TFT einspachteln wollen ;)

Ich gebe dem JanP (irgendwo weiter vorne) vollkommen recht:
Jeder der basteln will, baut sich seinen CPC wohl nach seinen Wünschen zusammen und kommt im Endeffekt günstiger weg.
Jeder der eine Plug&Play Lösung haben will, wird sich wohl um den Einbau von Rechner und TFT nicht groß kümmern wollen. Wenn dann müsste es ähnlich aufwändig sein, wie der Einbau einer Headunit, also so ähnlich wie beim Infill und das wird deine Lösung ja nicht bieten oder?

Gruß Daniel (ebenfalls CPC Fan)
 
FallenAngel schrieb:
Da kommt ein komplett eingestelltes und hardwarespezifisches (ja, ich bin gemein ;)) Linux drauf.


DAMIT ist es für mich endgültig raus.
Wenn ich nen PC im Auto hab, dann will ich auch damit wie mit einem PC arbeiten können. Einen tauglichen Multimediaplayer mit Handyanbindung und Navi bekomm ich günstiger.

WO liegt denn bei deinem nicht veränderlichem System dann noch der Vorteil eines PCs?

N super Frontend ist ein MUSS, dass ist klar. Aber ich will damit auch andere Dinge machen können. Sonst brauch ich keinen PC. Bzw ich kauf mir n Moniceiver. Die sind mit Sicherheit eh schon Linux PCs....
 
Fishskin schrieb:
Wenn jemand ein Plug&Play System will, wird er aber wohl kaum einen TFT einspachteln wollen ;)

[..]

Jeder der eine Plug&Play Lösung haben will, wird sich wohl um den Einbau von Rechner und TFT nicht groß kümmern wollen. Wenn dann müsste es ähnlich aufwändig sein, wie der Einbau einer Headunit, also so ähnlich wie beim Infill und das wird deine Lösung ja nicht bieten oder?

Doch genau da wirds hingehen, wenn ich das Vorhaben durchziehe. Fertiges Display mit Steuerlementen, dass eingesetzt werden kann wie ein Radio und dann läuft.

MillenChi schrieb:
FallenAngel schrieb:
Da kommt ein komplett eingestelltes und hardwarespezifisches (ja, ich bin gemein ;)) Linux drauf.


DAMIT ist es für mich endgültig raus.
Wenn ich nen PC im Auto hab, dann will ich auch damit wie mit einem PC arbeiten können. Einen tauglichen Multimediaplayer mit Handyanbindung und Navi bekomm ich günstiger.

WO liegt denn bei deinem nicht veränderlichem System dann noch der Vorteil eines PCs?

N super Frontend ist ein MUSS, dass ist klar. Aber ich will damit auch andere Dinge machen können. Sonst brauch ich keinen PC. Bzw ich kauf mir n Moniceiver. Die sind mit Sicherheit eh schon Linux PCs....

Du kannst doch jederzeit ein anderes OS installieren. Ich kann blos keinen Support für Software(-fehler) geben, für die ich nix kann. Und das OS wird nur deshalb spezifisch, um die Entwicklungsarbeit vor Kopie zu schützen. Sonst kauft sich jeder seine Hardware selber zusammen und klaut mir die Software. Dann bekomme ich haufenweise eMails wegen Softwarefehlern, die in Inkompatibilität begründet ist.
 
MillenChi schrieb:
Bzw ich kauf mir n Moniceiver. Die sind mit Sicherheit eh schon Linux PCs....

Also der Pechvogel von Alpine sowie die neuen Navis von Pio sowie die ganzen Navigons sind ganz sicher Windoof-Buechsen... [/OT]

MIt linux macht es imho bei dem projekt keinen Sinn, da sich die wenigsten wohl in ein weiteres Betriebssystem einarbeiten wollen fuer ihr RADIO. Von Erweiterbarkeit des Linux bzgl neuer Treiber möchte ich hier nicht sprechen. Gerade wo die Chancen des Systems bestehen sperrst du dir mit Linux von vornherein Absatzchancen.

GRuß
 
borx schrieb:
MIt linux macht es imho bei dem projekt keinen Sinn, da sich die wenigsten wohl in ein weiteres Betriebssystem einarbeiten wollen fuer ihr RADIO. Von Erweiterbarkeit des Linux bzgl neuer Treiber möchte ich hier nicht sprechen. Gerade wo die Chancen des Systems bestehen sperrst du dir mit Linux von vornherein Absatzchancen.

das ist wohl ein grosses Vorurteil.
Ziel war es doch das man garnicht merkt das ein PC dahinter steckt, also ist es auch egal welches Betriebssystem darauf läuft!?
Welche Erweiterbarkeit ist mit Linux nicht möglich? Ich glaube du weisst nicht wirklich wovon du redest, denn Linux bringt viel mehr Treiber und somit Hardwareunterstützung out of the box mit sich als Windows.
 
FallenAngel schrieb:
Doch genau da wirds hingehen, wenn ich das Vorhaben durchziehe. Fertiges Display mit Steuerlementen, dass eingesetzt werden kann wie ein Radio und dann läuft.

Hast du nicht weiter vorne geschrieben, dass es einen TFT zum Einspachteln dazu geben wird, weil ein In-Dash zu teuer wäre?

Greetz Daniel
 
Zurück
Oben Unten