Count of Count
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 29. Aug. 2009
- Beiträge
- 253
- Real Name
- Daniel
Ich bin gerade dabei das Subwoofergehäuse zu planen. Subwoofer ist ein Hertz HXS300D SPL. (Datenblatt: http://www.elettromedia.de/media/pdf/he ... xs300d.pdf )
TSPs:
EBP = Fs/Qes -> 35/0,6= 97 === > wird ein Bassreflexgehäuse.
Beim Kauf habe ich vom Vorbesitzer einen Gehäusevorschlag erhalten. Was mich wundert ist, dass dieser deutlich von dem von Hertz vorgeschlagenen abweicht.
Vorschlag des Vorbesitzer: 50-55L netto, 10er Port (78,5cm²) mit 20-30cm Länge.
Vorschlag von Hertz: nur 21 Liter netto , 82mm Port (52,8cm²) mit 27cm Länge Tuningfrequenz 40Hz.
Ich habe beide Varianten mal simuliert:

Grün ist der Vorschlag des Vorbesitzers: mit 55Liter,27cm langer Port (10er Durchmesser) Resonanzfrequenz ziemlich genau 35 Hertz.
Orange ist der Vorschlag von Hertz: 21Liter, 26,8cm langer Port (8,2cm Durchmesser) Resonanzfrequenz: 47,5Hz (mit der von Hertz angegebenen Frequenz kommt man nicht auf die 27cm Portlänge).
Jetzt meine Fragen (die Thesen basieren alle auf irgendwelchem Zeug, was ich mal aufgeschnappt habe
)
1: Gehäuse welche recht nahe an der Resonanzfrequenz (Fs) des Chassis abgestimmt sind neigen zum Dröhnen? (Was bei den 55Litern der Fall wäre).
2: Die Messbedingungen, unter denen die TSP-Parameter zustande kommen, sind nicht mit den letztendlich wirklich vorherrschenden Verhältnissen unter denen ein Subwoofer betrieben wird (Leistung, Ausgangsspannung der Endstufe) vergleichbar, weshalb man die TSPs nur als grober Anhaltspunkt zu sehen sind?
3: Gehäuse sollte man mit dem vorhanden Platz so tief wie möglich abstimmen?
TSPs:

EBP = Fs/Qes -> 35/0,6= 97 === > wird ein Bassreflexgehäuse.
Beim Kauf habe ich vom Vorbesitzer einen Gehäusevorschlag erhalten. Was mich wundert ist, dass dieser deutlich von dem von Hertz vorgeschlagenen abweicht.
Vorschlag des Vorbesitzer: 50-55L netto, 10er Port (78,5cm²) mit 20-30cm Länge.
Vorschlag von Hertz: nur 21 Liter netto , 82mm Port (52,8cm²) mit 27cm Länge Tuningfrequenz 40Hz.
Ich habe beide Varianten mal simuliert:

Grün ist der Vorschlag des Vorbesitzers: mit 55Liter,27cm langer Port (10er Durchmesser) Resonanzfrequenz ziemlich genau 35 Hertz.
Orange ist der Vorschlag von Hertz: 21Liter, 26,8cm langer Port (8,2cm Durchmesser) Resonanzfrequenz: 47,5Hz (mit der von Hertz angegebenen Frequenz kommt man nicht auf die 27cm Portlänge).
Jetzt meine Fragen (die Thesen basieren alle auf irgendwelchem Zeug, was ich mal aufgeschnappt habe

1: Gehäuse welche recht nahe an der Resonanzfrequenz (Fs) des Chassis abgestimmt sind neigen zum Dröhnen? (Was bei den 55Litern der Fall wäre).
2: Die Messbedingungen, unter denen die TSP-Parameter zustande kommen, sind nicht mit den letztendlich wirklich vorherrschenden Verhältnissen unter denen ein Subwoofer betrieben wird (Leistung, Ausgangsspannung der Endstufe) vergleichbar, weshalb man die TSPs nur als grober Anhaltspunkt zu sehen sind?
3: Gehäuse sollte man mit dem vorhanden Platz so tief wie möglich abstimmen?