Frontsystem- Kickbass zu schwach?

Nächstes Treffen guck ich mir dein Auto an. Ich bin sicher, wir finden den Fehler!

Grüße,

Michael
 
...wann ist das nächste?

werd dann bestimmt auch das hsk drin haben =)mal gespannt ob das ein großer unterschied wird in allen bereichen=)
 
Vermutlich in 2-3 Wochen. Lass mir ein Preset frei. Dann tobe ich mich bei dir aus :D

Grüße,

Michael
 
preset??^^

hehe wird sicherlich lustig dann

hoffe sehr das mein pxa dann auch shcon da ist =)
wenn schon denn schon richtig ;)
 
ja genau den..... hab erstmal nicht die zeit fürs carpc projekt...werd ich mich wohl erst wieder intensiver mit beschäftigen wenn der neue wagen kommt- wenn er kommt^^
 
Ist der H100 vom Händler? Würde den DSP zurück schicken.
Ich finde den DSP schlecht. Es fehlen viele nützlichen Funktionen!

Letztens als MXA eingestellt (Lob an den Erschaffer! War gut zu bedienen!):

EQs dürfen sich nicht überlappen, die Bänder sind begrenzt in Pegelregelbereich und Güte, Frequenzweichen sind wie auch der EQ und Pegeleinstellung nicht seitengetrennt und damit im Fahrzeug weltfremd! Selbst die 100 € für den PXA sind mir zu teuer, sofern man kein Imprint nutzt.

Grüße,

Michael
 
nein, den wollt ich mir noch kaufen privat für unter 100..... ging sich eig hauptsächtlich darum das ich aktiv trennen kann und ne lzk hab.... mehr wollt und brauch ich eig net ?!^^
 
Der Prozessor ist als MXA und mit Imprint schon Preis/Leistungsstark. Die typischen Alpine-Prozessoreigenschaften sind typisch für das Geld und in den meisten Radios so vorhanden.

Wer mehr will muss schon ne Ecke mehr ausgeben. Den meisten reichts, vor allem dank LZK.

Grüße
 
Ich mache Frank keinen Vorwurf. Für das Material ist der MXA klasse!

Aber der DSP des MXA, sprich der PXA H100 ist meiner Meinung nach für einen Fuzzi zu wenig. Die Tonalen unterschiede L/R bekommt man damit nicht in den Griff.

Patrick:

Beim nächsten Treffen reden wir wg CarPC. Ich finde es sinniger 100€ in einen CarPC zu stecken, als die Kohle für den PXA aus dem Fenster zu werfen!

Grüße,

Michael
 
...hab aber mal gehört das man den pxa-h100 auf toslink umbauen kann ....somit kann ich doch vom pc direkt darein?
-digital =)

denn das ist das was mich immer am carpc gestört hat. ich brauch vorne mein rad zum drehen für die lautstärke ;)
bisher haben mich pc dreh dinger nicht so überzeugt !!

Aber wie ich das sehe, gehen die dinger ja weg wie warme semmel und sind recht beliebt und gefragt.... sprich wenn mein carpc mal ordentlich auf den beinen steht wies soll... ( hardware, software, einstellung etc)
kann ich den ja dann immernoch verkaufen....


FallenAngel: ...danke für dein angebot...können wir dann gerne mal machen!!
 
Volumouse und USB-Maus = Drehrad für Pegel beim CarPC
Man muss nur die Welle vom Rad abgreifen :)

Klar kannst du den PXA digital füttern, aber das ändert nichts am mMn bescheidenen DSP :D

Grüße,

Michael
 
oman...ihr machts mir aber auch nicht leicht!! Aber allgemein kanns doch erstmal nciht schaden oder? ..ich mein hab nun auch extra das 9886 dafür gekauft^^..... wäre dann auch schon sinnlos gewesen....
 
@FallenAngel... also ich weiß nicht so ganz, wie eng du die Sache siehst. Du tust ja gerade so, als ob eine Anlage mit BassEnginePro (so hieß ja der DSP bei Alpine dessen Funktionsumfang seit 7878 kaum verändert wurde) nie klingen könnte. Das kann auf jeden Fall höchstgradig fuzzitauglich werden. Ich hatte auch nie Probleme damit und bin damals mit einem 7998 erfolgreich gegen Anlagen mit PXA-H700 und P9 angetreten. Davon abgesehen löst gerade Imprint das Problem zwischen links und rechts (dann offiziell aber nur passive Front, klar)
 
naja die sache ist halt die, wie schon gesagt, das ich extra das 86 gegen mien 80 ausgetauscht habe, damit ich imprint nutzen kann. und eig wollt ich mir den pxa nun auch holen - hab da en angegebot bekommen.

...denn ich denke mal eh das sich das mit dem carpc- also das der soweit ist- die anlage ordentlich aktiv zu steuern- eh noch was hinziehen wird.
 
Zurück
Oben Unten