Frontsystem- Kickbass zu schwach?

AFAIR bisher nichts wildes, aber auf jeden Fall mit KX aufrüstbar! :)

Grüße,

Michael
 
Kann auch der Einbau sein. Ist die Sache 100% luftdicht in und um die Aufnahmen? Nicht dass da ein akustischer Kurzschluss entsteht. Wenn der Sub verbaut ist, wie steht´s mit der Phase zum Sub aus?

An der Leistung kann´s nicht liegen. 2x 170W sind ausreichend. Einzig die kleiner werdende Kontrolle im Brückenbetrieb vielleicht. Ich hatte vor einem Jahr die A165v an der Helix A4 gehabt, und kickbasstechnisch war da auch tote Hose, trotz sehr gutem Einbau. Ich dachte schon, die AA´s haben nichts drauf. Auf "ach so edle Helix" hätte ich niemals getippt. Irgendwann mal eine Eton PA5402 ausprobiert, und kickbasstechnisch ging die Sonne auf. Der Unterschied war extrem.
 
hmm...ok das es vlt der amp sein könnte habe ich auch schon gehört....


naja zumindest um die LSP aufnahme sollte es dicht sein...werd das aber nochmal überprüfen...das einzige wos rausblässt ist an der fensterkurbel, minimal oben beim nöppel^^ und an den ablaufschlitzen unten in der tür....ist das schon zuviel?

hmm also wenn ich die türen aufmache..und nur eine seite spielen lasse und dann mich neben die tür stelle...ich glaub dann hört man gutes kickbass POTENZIAL^^

aber wie gesagt ...ich muss nochmal alles genau austesten...in letzter zeit bzw nachdem die türen fertig waren nicht mehr viel drum gekümmert....

:wall: :wall: :hammer: :hammer:
mir fällt was schlimmes ein... hab die türverkleidung icht ganz an der tür dran ca 2cm abstand - wegen abstand membrane - schutzgitter...kann das daher sein das mein hörbarer kickbass verschwindet?
 
....viel mir gerade nur ein....war ne notlösung und ist dann in vergessenheit geraten.
musste die tvk mal montieren...da aber die membrane sonst gegen die tvk geschlagen häte, habe ich abstandhalter zwischen gemacht.....naja und dann nicht mehr dran gedacht -.- verdammt.schauen ob ich heute schaffe die zu demontieren

muss ich halt bis zum verkauf ohne tvk herumfahren
 
Die Türverkleidung dichtet das Türvolumen so gut es geht ab. Ohne die ist nur noch Käse.
 
Sersh22 schrieb:
Die Türverkleidung dichtet das Türvolumen so gut es geht ab. Ohne die ist nur noch Käse.

Nein, nur bei den wenigsten Autos. Bspw. bei einem Audi A4 B5 haste damit recht, da gibts keinen AGT und kein Innenblech.
Bei dem Großteil der anderen Autos ist die TVK für den Lautsprecher ziemlich wurst...eher sogar unzuträglich, weil sie mitschwingen könnte.

Bei mir ists zum Beispiel so, dass die TVK nur zur Zierde dient und einfach nur Alb + Silitec verdeckt. Der TMT spielt mit und ohne TVK gleichgut. ;)
Wenn ich das von seinem Einbauthread noch richtig im Kopf habe, ist das bei ihm ähnlich.
Natürlich sollte der TMT nicht hinter die Verkleidung spielen und dicht an den Innenraum angekoppelt sein. Das is klar.

Also ruhig mal die TVK abmontieren!
 
genau bis auf paar kleine löscher spielt der in die geschlossen tür- unabhängig von der tvk
man...hoffe komme morgen dazu

(kurze frage...könnt vlt ein hsk 165 neu und ovp bekommen für 165 lohnt das ? oder eher bei meinem bleiben`?, hab leider noch keins gehört)
 
Jo Steffan. Wieder was neues gelernt. Alle meine Autos bis jetzt, ob Mazda 626, Lupo oder Corolla E12 hatten eine offene Türkonstruktion.
 
Also wenn ich mir deine Tür angucke:

CorollaCar-Hifi_Einbau010.jpg


Bekommt man die auch ohne TVK dicht. :kopfkratz:
Reden wir aneinander vorbei?
Wenn du natürlich die Löcher alle offen gelassen hast und die Türpappe bombig stabil "gebappt" + dicht zur Tür hin montiert hast, kann ich das was du oben geschrieben hast nachvollziehen. Dann ist die Türpappe ja eine Wand des Gehäuses...
 
Es passt schon Steffan.

Fahrertr-Dmmung002.jpg


Es bleiben ausser dem langen 1cm Spalt oben zwischen der Scheibe und Innenblech nur kleine Clipsen- und Regenwasserlöcher. Wenn der TMT richtig abgeht, blässt er leider etwas Luft durch die Gummidichtung der Verkleidung nach oben. Kann sein dass ich dadurch "etwas" an Klang/Pegel verliere. Besser geht es nicht bei der Tür. Wie ist die Abdichtung zu Scheibe in anderen Autos gelöst?
 
Sersh22 schrieb:
Es bleiben ausser dem langen 1cm Spalt oben zwischen der Scheibe und Innenblech nur kleine Clipsen- und Regenwasserlöcher. Wenn der TMT richtig abgeht, blässt er leider etwas Luft durch die Gummidichtung der Verkleidung nach oben. Kann sein dass ich dadurch "etwas" an Klang/Pegel verliere. Besser geht es nicht bei der Tür. Wie ist die Abdichtung zu Scheibe in anderen Autos gelöst?
In anderen Autos ist da auch nur ne Gummilippe zu finden ;)
 
wenn die löscher ordentlich verstrebt sind. ist es ja ok...habe zumindest in meinen türen mehrfach verstrebt, damits auch schön stabil wird.

kann mit bitte was zu dem hsk 165.4 sagen? sollt ich mir das holen? oder ist der unterschied zu meinem net so großartig?
 
Bleib erstmal bei deinem System.

"Kickbass" ist ein Produkt von Material, Dämmung und ganz wichtig: Einstellung

Beim nächsten Fuzzi-Treffen in Köln kann ich mir dein Auto mal ansehen, falls du magst.

Grüße,

Michael
 
hmm ok danke schonmal ein angebot....aber mein system ist ja schon uralt^^ naja ok das sagt ja nichts aus...aber denke einfach mal dass das hsk.4 doch um einiges besser ist wie mein altes protech?

...und ist halt nur ein kurzfristiges angebot
 
Die Einstellung ist wichtiger als die Komponenten. Einbau passt?

Grüße
 
An der Dämmung kanns definitiv net liegen. Dank den Ingenieuren bei Seat is sowas beim Leon 1P net Möglich. Da müssen die ganzen Öffnungen offen bleiben, aber es kickt dennoch mehr als zufriedenstellend ;)
 
...aber es bringt ja auch nicht viel wenn man schlechte Komponente verbaut hat....und da ich halt nun das angebot bekommen habe,habe ich gefragt.
Der einbau sollte eig zumindest ansatzweise ok sein^^
such mal eben nach nem bild....



auf der gesamten tür ist evo 1.3 drauf
hinterm tmt ist 2-3 lagig evo 1.3 verklebt...sowie eine lage schallabsorber
den 38mm mdf ring ist noch nicht mit drauf auf dem bild^^
 
Zurück
Oben Unten