frequenzeinbruch bei 500 - 600hz + 100hz_ursachen_lösung

Nein, wozu? Das ist ja nur die elektrische Trennung, die akustische verhält sich gerade beim Sub eben völlig anders. Sub sitzt im Handschuhfach. Andere waren jedoch hinten und da sah es ähnlich aus.
 
kannst du mir das mit der akustischen trennung kurz erklären bzw. ein link oder so...per pn...danke

bei mir sitzen die 2 hertz es250 im gg hinter der rückbank horizontal strahlend richtung touring heckklappe...falls das auch einwirkungen hat...
 
Na die akustische Trennung ist eben die tatsächlich messbare und nicht die, die man mit der Weiche eingestellt hat.
Nur, weil man den Sub mit 31,5hz und 18db trennt, heißt das nicht (vor allem im Auto), dass er nicht deutlich höher (akustisch) spielt.

Daher unterscheiden sich oftmals elektrische und akustische Trennung voneinander.
 
Davon ab, dass das Auto massiv verbiegt, kann die elektrische Trennung schon nicht die akustische Trennung sein, weil du keinen idealen Lautsprecher hast.
Impedanz- und Amplitudenfrequenzgang sind nicht linear. Damit ist eine Abweichung der elektr. von der akust. Trennung vorprogrammiert.

:beer:
 
Aber der Impendanzverlauf spielt bei aktiver Trennung doch wohl gar keine Rolle oder? Bei einer analogen Weiche ok, aber wenn der DSP das signal cuttet bekommt er ja nicht mal mit was für ein LS dran hängt...
 
simonre schrieb:
Aber der Impendanzverlauf spielt bei aktiver Trennung doch wohl gar keine Rolle oder?

Nein, spielt keine (direkte) Rolle. :)

Das war allgemein gehalten und auf den idealen Lautsprecher gemünzt.

:beer:
 
Ah ok, hatte mir schon Sorgen über mein bisheriges Vorgehen gemacht :kopfkratz: Dann passt´s ja :beer:
 
so...
nach wochenlanger verzögerung, hier die messung von heute...
ich habe eure tipps bezüglich sub tiefer trennen und die elektronische trennung sch***en :D und auf die auto akustik schauen beherzigt und das kam dabei raus:

einmal die rechte seite:


einmal die linke seite:


und einmal beide seiten zusammen:


Uploaded with ImageShack.us
 
also was ich da herauslesen kann ist:

linker tmt 2 db leiser
linker ht 1-2 db leiser

versuchen den "gesamt"-buckel bei 5 klhz noch etwas zu drücken
versuchen die rechte seite bei 150hz etwas zu drücken um beim gesamtfrequenzlauf den buckel etwas zu glätten


ist das so ok?
ich bräcuhte dann noch hilfe für die lzk über arta (in einem anderen thread) um alles korrekt einzistellen - biiiitte :cry:
 
:)...nein nein..
hab eine klangfuzzi-referenzkurve als mikrofonkorrekturdatei als negativ eingelesen...

der frequenzverlauf muss dann nur noch (im idealfall) ein gerader strich sein... was er bei mir nicht ganz ist...
 
hallo,

ich hole meinen thread nun aus der versenkung herauf, da das problem eigentlich immernoch nicht gelöst ist...

ich habe nun ein paar messungen gemacht und bin zum schluss gekommen, dass die fahrerseite wirklich mist ist.
deswegen habe ich mich entschieden die ls zu wechseln :keks: ...nein, nein... die einbausituation zu verbessern - das war die richtige antwort :D

hier die messungen dazu (ohne equalizer und ohne sub):

einmal fahrerseite:
hier sieht man den extremen abfall unter 200hz

121105linksoequalosub.jpg



hier direkt am ls gemessen (rot ist fahrerseite und blau ist beifahrerseite):
man sieht, dass der ls mehr spielt als am ohr ankommt - was man dazusagen muss: tmt bei 63hz und 18db getrennt!

121105oequalosubblaurec.jpg



dann habe ich noch messungen im angewinkeltem zustand gemacht, als ich ihn mit der hand hielt...aber diese waren natürlich nicht aussagekräftig.
deshalb habe ich einfach angefangen den tmt fahrerseitig anzuwinkeln und die aufnahme etwas neu zu gestalten
anbei 3 bilder dazu...

20121107214351.jpg


20121107214405.jpg


20121107214422.jpg



messungen folgen - erster höreindruck: es geht etwas tiefer...
aber der richtige tiefgang und kick (wie ich es aus meinem sommerauto gewohnt bin - e46 limo mit mp7.16ern in den türen) fehlt immernoch...
 
Ich glaube, das bildest du dir ein :kopfkratz: Warum sollte er nun tiefer gehen? Wenn dann ist er obenrum lauter und dadurch gefühlt leiser untenrum? Deine Messung könnten von meinem 4" KEF im Spiegeldreieck sein :keks:
 
0664gid777 schrieb:
aber der richtige tiefgang und kick (wie ich es aus meinem sommerauto gewohnt bin - e46 limo mit mp7.16ern in den türen) fehlt immernoch...
Der Serie 7 spielt aber auch deutlich wuchtiger, voluminöser und kann auch bei 40 bis 50 Hz noch was reißen. Dafür ist der A165 im Oberbass stärker und "kickt" vermutlich auch unter Pegel besser und knalliger.

Gruß
Konni
 
Wenn meine zierringe fürs sommerauto endlich fertig sind kann ich mir die andrians im e46 einfach und schnell gegenhören...

Auch wenn die mp unten rum mehr können - so wie in der messung kann es doch nicht sein...
Was könnte denn noch der fehler sein?
Gedämmt ist ordentlich, verbaut ist auch so fest wie es in meiner e30 tür geht, tunneleffekt schließe ich mal aus - dr ist im e46 länger und enger...der kann glaube ich nicht soviel ausmachen, ...

Es betrifft nurdie fahrerseite...
 
Miss mal den linken TMT während du auf der Beifahrerseite sitzt.
Wäre imho interessant, ob das ein ortsabhängiges Problem oder was Generelles ist.

:beer:
 
Stefan schrieb:
Miss mal den linken TMT während du auf der Beifahrerseite sitzt.
Wäre imho interessant, ob das ein ortsabhängiges Problem oder was Generelles ist.

:beer:

ich habe auf der beifahrerseite gemessen, aber die messung nicht abgespeichert...es war jedenfalls gleich ernüchternd wie auf der fahrerseite.
es hämmert der beifahrer-tmt gegen die hosenbeine, aber von der fahrerseite kömmt kein kick daher...


anbei messungen von heute (diesmal habe ich die korrekurdatei ausgeschalten - sollte diesmal also keine horizontale linie sein):

linke seite - fahrerseite...hier sieht man auch, dass ich die ankopplung zum sub auch nicht hinbekomme...
121108linksangewequalht.jpg


hier: blau=fahrerseite / rot=beifahrerseite
sub war da auch noch nicht genau angekoppelt...
121108linksrechtsequalm.jpg



am schluss, habe ich nochmals die endstufe überprüft (eine rockford power 50x2) - beide steckweichen auf fullrange, beide steckkarten ausgeschalten und auch einmal ohne steckweichen probiert....keine änderung feststellbar.
habe dann auch noch die chinch vertauscht (links mit rechts) - auch keine änderung...die beifahrerseite geht deutlich tiefer und kickt sauber - die fahrerseite eben nicht...

:wall:
 
Ähnliches nur weniger ausgeprägt bzw wesentlich schmalbandiger hatte ich auf der Fahrerseite bei 80hz. Aber in dem Ausmaß. Hast du auf der Beifahrerseite auch keine Türverkleidung dran? Akustischer Kurzschluss über Fensterdichtlippe oder ähnliches?!
 
Auf der anderen seite ist die tvk noch drauf. Auf der fahrerseite ist sie nur ab, weil ich die anwinklung gebastelt habe.

Ich habe auf beiden seiten so ein variotex rainstop hinter dem lautsprecher befestigt.
Beim umbau habe ich es auf der fahrerseite an der unterseite gelöst - hat aber auch nichts gebracht.

Was meinst du mit fensterdichtleiste?

Im fussraum gemessen ist der abfall nicht zu erkennnen... Könnte es das lenkrad sein?
 
Zurück
Oben Unten