frequenzeinbruch bei 500 - 600hz + 100hz_ursachen_lösung

lass mal die 16er fullrange frei nach unten laufen und nimm ein stück Draht so 1,4 bis 2 Durchmesser wickel diesen ganz fest um ein Stück Holz oder ähnl. so vier bis fünf Windungen reichen.....hänge das mal vor den linken und danach vor den rechten Woofer schaue ob sich etwas ändert im summen.f.gang ....mehr oder weniger

gruss robi
 
ach und nach oben woofer und tweeter mit 24db 3000hz trennen ....und schauen/hören/messen was passiert?Dann weiter heranTASTEN..
Auch mal direkt am Woofer messen 10cm vor der Membran danach mal in Kopfhöhe messen....dann weisst du ob es der raum ist

gruss robi
 
Also die trennungen zwischen tmt und ht hab ich durch messen und probieren hinbekommen...
Das mit holzstück vor den woofer hängen versteh ich nicht ganz...vorallem weil ich ohne woofer messe. Weil wenn ich den woofer so ankopple, dass er mit dem frontsystem sauber zusammenpasst höre ich den kick immernoch von der beifahrerseite...da ja die fahrrseite ab 140 hz nichts mehr macht bzw. nichts mehr am ohr ankommt.

Dass der fussraum die tiefen frequenzen auf der fahrerseite beeinflusst ist mir klar - ist auch aus meiner messung im fussraum und die unterschiedlichen höhen-frequenzgängen zu sehen.
 
Du sollst eine Spule vor die TMT hängen ;)
 
Aha....spule:) jetzt versteh ich es schon eher.

Was hat das für eine auswirkung - sinn dahinter?
 
ändert etwas die Phase kleiner Test ohne Aufwand.....villeicht mit ein Grund für Auslöschung ..wenn nichts dabei rauskommt in die Ecke werfen...wenn aber doch !!Dann ...



robi
 
also wirklich vor den tmt hängen?
soll das irgendein holzstück sein, oder müssen die wicklungen genau rund sein und einen bestimten radius haben?
einen gewissen abstand zum tmt?

der a165g ist bei mir ein 2 ohm chassis - muss da etwas berücksichtigt werden? - mehr windungen?
 
es hat lang gedauert, aber gestern habe ich euren vorschlag - spule vor tmt hängen - ausprobiert...
änderung konnte ich durch messen keine feststellen. beim seitengetrennten messen auch nicht...

ich glaube fast, dass ich mit dem problem der fahrerseite leben muss. ich versteh zwar nicht ganz warum der auf der linken seite sooo schlecht spielt, aber aller voraussicht nach wird es der fußraum bzw. das begrenzende lenkrad (engt fußraum nach oben hin ein?) sein...
mit dem equalizer kann ich dem linken tmt etwas mehr wind unten herum machen, aber viel bringt es nicht.

der momentan begrenzende faktor ist die enbrechende starterbatterie (messen nur mehr sehr sehr kurz möglich) - falls jemand was passendes hat, bitte im "suche"-thread von mir anbieten...


um zum thema zurückzukommen:
aller voraussicht nach wird ein audison bitten (kein D) einzug nehmen - mit dem genaueren equalizing/einfacherem phasendrehen/mehr möglichkeiten der weichenstellung erhoffe ich mir eine bessere abstimmung und glatterem frequenzverlauf im mitteltonbereich bzw. ein bisschen pushen des hochtöners.

falls keine merkbare verbesserung des systems über den winter erreicht wird, möchte ich den bitten ins sommerauto übersiedeln...
 
Zurück
Oben Unten