es hat lang gedauert, aber gestern habe ich euren vorschlag - spule vor tmt hängen - ausprobiert...
änderung konnte ich durch messen keine feststellen. beim seitengetrennten messen auch nicht...
ich glaube fast, dass ich mit dem problem der fahrerseite leben muss. ich versteh zwar nicht ganz warum der auf der linken seite sooo schlecht spielt, aber aller voraussicht nach wird es der fußraum bzw. das begrenzende lenkrad (engt fußraum nach oben hin ein?) sein...
mit dem equalizer kann ich dem linken tmt etwas mehr wind unten herum machen, aber viel bringt es nicht.
der momentan begrenzende faktor ist die enbrechende starterbatterie (messen nur mehr sehr sehr kurz möglich) - falls jemand was passendes hat, bitte im "suche"-thread von mir anbieten...
um zum thema zurückzukommen:
aller voraussicht nach wird ein audison bitten (kein D) einzug nehmen - mit dem genaueren equalizing/einfacherem phasendrehen/mehr möglichkeiten der weichenstellung erhoffe ich mir eine bessere abstimmung und glatterem frequenzverlauf im mitteltonbereich bzw. ein bisschen pushen des hochtöners.
falls keine merkbare verbesserung des systems über den winter erreicht wird, möchte ich den bitten ins sommerauto übersiedeln...