frequenzeinbruch bei 500 - 600hz + 100hz_ursachen_lösung

Hi!

Mach doch mal den Wahnsinnsboost vom Fussraum weg, dann sieht dein 500Hz "Problem" auch nicht mehr so schlimm aus.



Grüsse
 
Barney@Moes schrieb:
Hi!

Mach doch mal den Wahnsinnsboost vom Fussraum weg, dann sieht dein 500Hz "Problem" auch nicht mehr so schlimm aus.



Grüsse
Was meinst du mit wahnsinns boost?
Ich hab da etwas mehr da sonst garnix da wäre - da eben die linke seite auslässt...
 
Hi!

Mit Wahnsinnsboost meine ich die für LS im Fussraum Tür unten typische Erhöhung um zwischen 150/200/250Hz.
Sind meist so um die 10 bis 12dB.
Wenn du es mit dem EQ nicht erfassen kannst hilft auch mal ein höhere Lowpass mit 6dB Flanke.



Grüsse
 
Barney@Moes schrieb:
Hi!

Mit Wahnsinnsboost meine ich die für LS im Fussraum Tür unten typische Erhöhung um zwischen 150/200/250Hz.
Sind meist so um die 10 bis 12dB.
Wenn du es mit dem EQ nicht erfassen kannst hilft auch mal ein höhere Lowpass mit 6dB Flanke.



Grüsse

verstehe - um rund 5 db auf der linken seite und rechts auch etwas um die 150hz herum...

wenn ich das mit einem highpass (oder?) mit 6db korrigiere, dann fehlt mir ja im kickbereich und oberbass etwas (so um die 100 bis 50hz - und auf der linken seite ist sowieso unter 140hz nichts mehr los).
vergrößere ich mein problem mit dem höheren highpass nicht noch mehr?

prinzipiell ist das "500hz" problem nicht so schlimm wie das um die 100hz....das ist mir momentan wichtiger...


bitte weiterhin um ideen zur lösung bzw. aufzeigung möglicher fehler...
danke...
 
0664gid777 schrieb:
hier: blau=fahrerseite / rot=beifahrerseite
sub war da auch noch nicht genau angekoppelt...
121108linksrechtsequalm.jpg

kannst du mir das anhand dieser messung bitte erklären?
ich würde 5 db runter gehen, im zuerst genannten bereich...

meinst du den gesamten block von 140/150hz bis 500hz runterzudrücken? um wieviel db ca.?

ich wollte mich an die referenzkurve ranhalten - also eine steigerung von 1,5khz stetig bis ca. 50-80hz um rund 8-10db...
 
Misst du das Problem auch mit der Tvk?
 
ja auch mit der tvk - ich habe dann ohne gemessen, weil ich dachte, dass sie die absenkung auslöst...war aber nicht der fall
 
Im Nahfeld ist der Tiefgang aber da?
 
ja im nahfeld und unterhalb des lenkrads (oberhalb nimmts dann schlagartig ab) - deshalb mein versuch des anwinkelns...
ich dachte, dass der tmt nur den fußraum beschallt und dass das anwinkeln dagegen arbeitet.
die erklärung, dass die beifahrerseite besser geht war der größere abstand und der flachere winkel zum ohr :kopfkratz:
 
Wenn dann sind das Raummoden, in dem Frequenzbereich, ändert einwinkel nichts, da der Lautsprecher eh rundstrahlt.
 
ich habe schon geschaut ob der mitteltunnel schief ins amaturenbrett mündet und so vielleicht unterschiedliche grundvoraussetzungen für fahrer- und beifahrerfußraum vorherrschen - das war aber auch nicht der fall.

unterschied von fahrer- zu beifahrerfußraum sind: pedale, lenksäule, lenkrad und meine füße

mein gedanke:
da die füße meiner frau als beifahrer akustisch nicht soviel ausmachen, kann ich meine füße beim fahren (gottseidank) im fahrerfußraum lassen ;)
lenksäule und lenkrad müssten so die auslöser sein (bzw. deren oberflächen).
um stehender wellen vorzubeugen müsste ich hier absorber montieren...

denkweise richtig? oder zumindest annähernd richtig?
 
- Wie schaut die Messung der linken Seite aus, wenn du die Phase vom Subwoofer drehst? (alternativ kannst du auch die Phase vom linken TMT drehen)
- Wie schaut die Messung aus linker TMT alleine, rechter TMT alleine und dann das Summensignal von Beiden? Addidition da, oder eher Auslöschung?
- Wie schaut die Messung aus, wenn du den linken TMT an den rechten Endstufenkanal hängst und den rechten TMT an den linken Endstufenkanal?
 
Hock dich doch mal auf die rechte Seite und miss dort mal so, als ob die Fahrerposition auf der rechten Seite wäre. Misst sich dort dann die rechte Seite wie auf dem linken Platz der linke TMT?

Gruß
Konni
 
- endstufen kanäle machen keine änderung - schon probiert
- phase des woofers auch schon gedreht - nützt auch nichts
- messung mit tmt+ht (ht kann ich nicht abschalten - müsste chinch am verstärker entfernen) seitengetrennt (einmal links und einmal rechts) siehe obigen post...
messung zusammen muss ich noch machen

aber auch wenn es zusammen stimmt - fehlt in gewissen bereichen (50-140hz) fahrerseitig was...

@konni
werde ich machen - subjektiv (nach ohr) wechselt das problem aber nicht mit dem sitzplatzwechsel.
wenn ich rechts sitze ist der linke tmt immernoch das problem

messungen folgen
 
so... war nun eine zeitlang im auto messen und probieren...

einmal die messung des linken tmt (einmal mit und einmal ohne amaturenbrett verkleidung - unter lenksäule):
die idee war eine stehende welle im fußbereich durch volumenvergrößerung zu eliminieren bzw. zu ändern - hat nicht so hingehauen




dann wieder die verkleidung angebaut, weil das ja nichts gebracht hat und den linken tmt gemessen:

ohne equalizer:


mit equalizer:



dann reche seite:

ohne equalizer:


mit equalizer:



nun zusammen (blau=links / rot=rechts / grün=beide seiten zusammen):




und letztendlich beide seiten zusammen mit equalizer und subwoofer:
 
nun nochwas - messungen im fußraum der fahrerseite - vielleicht ist das auch interessant...


links ohne equalizer (blau=vor lautsprecher / blau=höhe unter lenkrad / grün=höhe mitte lenkrad:




links ohne equalizer (verschiedene punkte im fußraum - beim mitteltunnel / hinter dem ls / vor dem ls / bei den pedalen...):





hoffe ich habe genug inputs zum thema gebracht...
 
Hallo,

stell bitte erstmal einen sauberen Übergang zwischen Woofer und TMT her und dann bitte immer mit Woofer messen. Auch schauen das die LZK passt bevor du mit dem EQ rumspielt.
Dann auch schauen das der Übergang HT zu TMT passen.. da mit den Flanken und Frequenzen spielen .. dauert lange aber irgendwann hat man es.

so ist es aktuell bei mir nach dem Einstellen.
file.php


habe auch sehr lange gebraucht bis ich die richtigen Übergänge hatte. Du musst da wirklich mit der Flanke und Frequenz spielen und schauen was sich addiert oder auslöscht.

Grüße
 
@ Hans:
Klingt das auch so, oder sieht es nur so gut aus?
Und ist dein Sub nicht ein bisschen laut?

Nicht böse gemeint, einfach wegen Unwissen!
 
klingt meiner Meinung nach schon recht gut.. werde aber noch ein bisschen rumspielen. Sub passt vom Gehör her ganz gut der ist auch bei 40Hz 18db getrennt. Ich habe den schon 11db runter genommen zu meiner ersten Einstellung. Bin aber auch Pegel hörer und ich mag Bass.
Die Messung ist übrigens 4 mal die gleiche - Kurzzeitmessung mit 1/3oct
 
Zurück
Oben Unten