frequenzeinbruch bei 500 - 600hz + 100hz_ursachen_lösung

das würd ich nicht als Beleidigung sondern eher mal als gut gemeinten Ratschlag auffassen,....
 
Lindi_Andi schrieb:
das würd ich nicht als Beleidigung sondern eher mal als gut gemeinten Ratschlag auffassen,....

:D das hab ich schon verstanden...war ja auch überspitzt gekontert... :D

hab früher immer seitengetrennt gemessen und eingestellt, probiers jetzt aber anders...
ich schaue seitengetrennt, dass die pegel der ht und tmt passen...den equalizer probiere ich aber an jeder seite gleich einzustellen, so, dass es passt wenn beide seiten spielen..

in meinen fall müsste ich, wenn seitengetrennt eingestellt, die fahrerseite im bereich von 80-200 hz ziemlich anheben, was zusätzliche verstärkerleistung benötigen würde und das tmt chassis früher an seine grenzen stoßen lässt.

deswegen habe ich versucht es mittig an der fahrerposition so einzustellen, dass beide seiten gleich spielen und der frequenzverlauf an meiner position passt...
 
Miss mal den Frequenzverlauf für links am linken und rechten Ohr (zügig die Seite wechseln) und für das andere Ohr ebenfalls.
So bekommst du einen guten Eindruck von der Gesamttonalität.
Misst man nur das jeweilige Ohr, ist der Summenfrequenzverlauf oft verwundernd. :)

Grüße

Michael
 
aha...so eine messart hab ich mal probiert...

also ich nehm eine messung mit mittelung...

sag nochmal ganz genau wie das mikrophon geführt wird - bitte danke :beer:
 
Von Ohr zu Ohr an der Nase lang. Mikro zügig führen und an den Ohren jeweils etwas in Bewegung verbleiben.

Grüße

Michael
 
ok...also an den ohren etwas kreisen..mikro zügig von ohr zu ohr...nicht zu schnell wegen windgeräuschen...

messung mit mitteln - und nicht zu lange messen, oder?

danke für die anleitung...


die nächsten messungen werde ich aber frühestens morgen, bzw. am montag durchführen können.
 
so...neue messungen...messungen immer gemittelt - von ohr zu ohr gemessen, an den ohren jeweils kurz gekreist / bei jeder messung 2 mal von links nach rechts)

linke seite (nach equalizing)
3freqohrohrnachequlinks.jpg


rechte seite (nach equalizing)
3freqohrohrnachequrecht.jpg


beide seiten (nach equ..)
3freqohrohrnachequeinze.jpg


mehrere gemittelte messungen - beide seiten
3freqohrohrnachequ.jpg



trennungen sind gleich wie letztes mal (sub war ausgeschalten)


equalizer einstellungen:

links:
250hz;-4db;q3
1.25 khz;-3db;q7

rechts:
1khz; -9db;q7
1,6khz;-4db;q7
1,25khz;-4db;q3

also links hätte ich noch ein band zur verfügung...
 
sch... hab ich vergessen abzuspeichern...

muss ich nachholen...
seitengetrennt, und im stereo, oder?
 
hallo,

jetzt ist so wie gewollt gemessen worden...hab immer 2 gleiche messungen gemacht um fehler ausschließen zu können

links ohne equalizer
4linksohneequalizer.jpg


rechts ohne equalizer
4rechtsohneequalizer.jpg


beide seiten ohne equalizer
4mitteohneequalizer.jpg


beide seitem ohne... und mit equalizer (wie im letzten post eingestellt = untere kurve)
4mitteohnemitequalizer.jpg
 
ich würde machen:

- linken HT 2 dB leiser
- linken TMT 2dB leiser
- rechts den Hubbel bei 1kHz begradigen
- mit den Weichen spielen um das Loch bei 3Khz zu füllen.

Danach sollte das schon gut passen :)
Derzeit produzierst du bei 2kHz ein dickes Loch ;)

Grüße

Michael
 
danke fürs analysieren...
ich werds probieren...

der hügel bei 1 khz auf der rechten seite habe i versucht mittels equalizer zu entfernen, hab auch mit der frequenz und der güte gespielt...hab ihn aber nicht ganz wegbekommen...

die trennungen waren so...
ht- 3,15khz 12db
tmt- 3,15khz 18db
63hz 18db (höhere trennung da sonst die tmt an ihre grenzen kommen beim lauter hören)
sub 63hz 18db
25hz 18db (jetzt mit highpass, um den subs die arbeit zu erleichtern - vorne kam sowieso nichts davon an)

werd versuchen den tmt mit 12db zu trennen...?
 
ht- 3,15khz 12db
tmt- 3,15khz 18db

Das sieht man.
Die Addition im Übernahmebereich passt nicht.
Ähnlich sieht's bei der Trennung von TMT zu Sub aus.

Also einfachste Methode:
Erstmal beide TMT verpolen und nochmal messen.

Dann mit Trennung, Flanke und Polung rumspielen, bis sich alles sauber addiert.
 
Deine Übergänge liegen wahrscheinlich einfach zu nah beieinander, das passt so meiner Erfahrung nach selten. Zudem würde ich den Sub immer deutlich tiefer trennen. So hoch war das bisher bei mir nie gut.
 
den sub hab ich deshalb so getrennt, weil die frequenzen unter 100hz vom frontsystem ziemlich durch reflexionen im fußraum bzw. der miesen position des fahrer-tmt (gleich neben dem unterschenkel) ausgelöscht werden.

bekomme ich ein problem mit der lzk wenn ich die tmt verpole?

P.S.: die trennung des ht und tmt habe ich mittels messung probiert...das war das beste...
der sailer steven hat mir im e46 die anlage eingemessen und die trennfrequenzen immer gleich gemacht, was frequenz und flankensteilheit angeht...?
 
Wenn du ihn teifer trennst wird er wahrscheinlich trotzdem akustisch bis zu deiner gewünschten Frequenz gut spielen, jedoch ohne den Buckel durch die Fahrezugreso und dadurch mit gefühlt mehr Tiefgang.
 
der buckel war bei der vorletzten messung im auto nicht so prägnant...hat mich auch gewundert...
ok den sub probiere ich mal bei 50hz zu trennen mit 12 db flankensteilheit
und die tmt werde ich verpolen (geht am clarion ja ganz leicht...
 
Ich denke dabei immer eher so an 30-40Hz ;) Trenne derzeit zum Beispiel bei 31,5Hz mit 18dB und die TMT bei 80Hz und 12dB und das passt schon ziemlich gut. Muss bei dir natürlich so nicht sein, aber so habe ich das schon in mehreren Autos mit gutem Ergebnis praktiziert.
 
wow...bei 31,5hz und 18db und dann erst bei 80 und 12db...?
hast du den sub direkt auf den fahrer gerichtet?
 
Zurück
Oben Unten