frequenzeinbruch bei 500 - 600hz + 100hz_ursachen_lösung

Gideon

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Feb. 2011
Beiträge
1.594
Real Name
gideon
hallo,

zu meinem problem...
ich habe einen e30 touring (kombi-variante von bmw)

tmt - a165g2 mittels mdf adapter an türinnenblech befestigt (mit eingeschweißtem alustück nochmals versteift) spielt auf mittels alubutyl gedämmten türinnen- und aussenblechs auf das türvolumen (4-türer)
ht - d19xs an a-säule gespachtelt_beifahrerseite direkt + fahrerseite 10° versetzt richtung mitte ausgerichtet

beides aktiv über clarion 958 an einer helix hxa 400

wie oben erwähnt habe ich einen extremen einbruch bei 500 bis 600 hz...hab gelesen, dass das der mitteltunnel sein kann...
ebenso einen abbruch des frontsystems ab 100hz vielleicht ein bisschen darüber...könnte die abdeckung/ausrichtung der tmt sein...

was sagt ihr dazu? könnte man etwas ändern wenn man mit anderen oberflächenmaterialien arbeitet? (mitteltunnel überziehen mit schallschluckendem stoff um reflexionen/schallauslöschungen zu verringern...?)

hier fotos von der einbausituation - bitte beachtet die ausrichtung der tmt, bzw. den abstand zur position der füße - nciht optimal)

imgp5523z.jpg

imgp5522.jpg

imgp5524r.jpg

imgp5530g.jpg

imgp5525.jpg

imgp5528e.jpg
 
Das bei 500-600 Hz liegt bestimmt am Fußraum.


Bei meinem E34 (da liegt der Tieftöner weiter in Fahrtrichtung, also glaub wo er original bei dir auch ist) kommt ab 250 Hz gar nix mehr am Ohr an :stupid:
Abhilfe könnte bei dir Anwinkeln helfen. Raus finden kannst du es, in dem du direkt am Lautsprecher und dann eben bei Ohrposition misst.


Bei 100 Hz weiß ich jetz nicht, aber hast du alle Filter aus? Radio, Endstufe?
 
Kannst du nicht mal den F - Gang posten?
Lg Bassmann
 
e34 im fußraum wie beim e30??? passt aber nur ein 13er bzw ein oder 2 spezielle 16er rein???
filter hab ich vergessen...

hpf 4khz 18db für ht
lpf 3.15 khz 6db für tmt
hpf 50hz 12db für tmt
lpf 50hz 18dp für sub

die trennungen schauen komisch aus - ich hab es diesmal versucht einzumessen und die trennungen danach zu wählen...
 
bassmann559 schrieb:
Kannst du nicht mal den F - Gang posten?
Lg Bassmann

f-gang frühestens morgen...muss schauen wie das beim atb funktioniert...
aber ihr dürft nicht schimpfen wenn der einbrüche und überhöhnugen hat :keks:
 
Beim E34 passen 16ner rein, ist ja als 5er BMW auch größer ;) Aber die Position ist nicht gut, zuminderst bei 2 Wege.
bild064medium.jpg



Wenn du eh das AtB zur Hand hast, dann würd ich mal direkt am Lautsprecher messen.
 
ok...wird gemacht

morgen folgt messung direkt beim tmt mit aktueller trennung + messung des frequenzgangs am fahrersitzplatz...(eq wird auf 0 gestellt, sp gain eingestellt, lzk auch eingestellt)...
 
so...jetzt die messungen - equalizer aus - lzk ein

re tmt direkt gemessen:
retmtdirekt.jpg


li tmt direkt gemessen:
litmt.jpg


beide seiten an - linkes ohr gemessen:
freqlinksstereo.jpg


beide seiten an - rechtes ohr gemessen:
freqrechtsstereo.jpg


beide seiten an - etwas vor nasenspitze gemessen:
freqmitte1.jpg


beide seiten an - direkt an nasenspitze gemessen:
freqmittenasenah.jpg


blaue messung ohne equalizer:
ht 3,15 khz 12db
tmt 3,15 khz 18db
tmt 50 hz 18db

rote messung inkl equalizer:
ht 3,15 khz 18db
tmt 3,15 khz 18 db
tmt 50 hz 12db

equalizer:
1khz -3db q5
4khz -3db q3
250hz --3db q5

freqmitterotblau.jpg
 
fürn Zweiwege kaum ausgeprägt die Fußraumauslöschung! Da kenne ich schlimmere Dreiweger :ugly:
 
sieht doch super aus :kopfkratz: Versuch mal zu Ohr zu Ohr zu wedeln, aber nicht so schnell damit es keine Windgeräusche am Mikro gibt. Das hat bei mir immer bessere Ergebnisse gebracht.
Wie hast du Laufzeit gemessen??
 
die 2 tiefen zacken bzw. die nebenanliegenden erhöhungen???
also ich find sowas schon krass...

was sagt ihr zum abfall ab 100 hz...obwohl der tmt erst bei 50hz mit 12db begrenzt ist?

was ist mit dem restlichen frequnzgang?
hab versucht der eq so einzusetzen, dass ich nur bretbandige leichte absenkungen erzeuge...bin mit dem seitengetrennten 3 band para ein bisschen eingeschränkt

@golf horst
laufzeit gemessen mit maßband

wollte heute mit arta probieren, aber da bin ich trotz 2 anleitungen überfordert...hab nichts zusammenbekommen

welche messung sollte ich dazu beim atb pc nehmen - etwas was den durchschnitt ermittelt, oder?
 
Zieh mal die großen Überhöhungen mitm EQ raus und lausche dann mal.

"Sieht doch nur so extrem" aus, weil du neben deinen "Senken" deutliche Überhöhungen sitzen hast.



Gruß,
Andy.
 
caveman666 schrieb:
Zieh mal die großen Überhöhungen mitm EQ raus und lausche dann mal.

"Sieht doch nur so extrem" aus, weil du neben deinen "Senken" deutliche Überhöhungen sitzen hast.



Gruß,
Andy.

ja ich werd nochmals versuchen den equalizer in den schon genommenen bereichen noch etwas weiter zu drücken und mit der bandbreite etwas spielen...frequenzen bei 200-250hz 1khz und 4khz

aber trotzdem...sind die schwankungen von bis zu 5 db im hochtonbereich normal?
 
"normal" je nach Einbauort! Ich habe schon ettliche Autos gemessen und da waren weitaus extremere Ausreißer drin als bei deiner Anlage. Absolut kein Grund sich sorgen zu machen. Wenn man es genau betrachtet fallen deine Lautsprecher ab 80 Hz ab. Auch das ist bei vielen Anlagen der Fall und auch kein Grund besorgt zu sein.
 
auf was sollte man eher schauen auf einen glatten frequnzverlauf zwischen 300 bis 2000hz oder einen glatten hochtonbereich...
wie gesagt, bin mit dem eq sehr begrenzt...
mir ist natürlich klar, dass große ausreißer da und da nicht erlaubt sind...

wenn jetzt jemand kommt mit: es muss dir in deinem auto gefallen...kann ich nur sagen, dass ich bis jetzt noch kein anderes auto gehört habe :cry: ...hab also keine vergleichsmöglichkeit und weiß auch nicht ob ich mit meiner einstellung gutes mittelmaß bin, oder unterm hund (wie man so schön sagt)
 
Wenn du mit deinem kleinen 3Bänder (is ja seitengetrennt) die großen Ausbrüche nach oben gut in den Griff bekommst, hast du "nix falsch gemacht".

Gruß,
Andy.
 
naja bereiche zwischen 800-4000 hz sind meiner Meinung nach immer störend bei starken Überhöhungen. Da sollte man sein Augenmerk drauf richten.
 
sodala...neue frequenzgänge immer mittig vor der nase gemessen:

ich habe die bereits abgesenkten frequenzen nochmals angepasst...
2freqmitte.jpg



hier sieht man, welche reflexionen ich im e30 habe...ist immer nur eine position
2freqmittemehrereeinzel.jpg




jetzt gemittelter frequnzeverlauf
2freqmittegemittelt.jpg



und so schaute es am schluss aus...
2freqmittegemitteltende.jpg




trennungen habe ich etwas verändert...
ht- 3,15khz 12db
tmt- 3,15khz 18db
63hz 18db (höhere trennung da sonst die tmt an ihre grenzen kommen beim lauter hören)
sub 63hz 18db
25hz 18db (jetzt mit highpass, um den subs die arbeit zu erleichtern - vorne kam sowieso nichts davon an)

laufzeit nochmals nach gehör verfeinert

bin jetzt sehr zufrieden - nur zu basslastig ist es mir (als korrekturdatei des mikrofons habe ich die carhifi referenzkurve als negativ eingelesen) aber meiner frau wirds gefallen :eek:
 
FallenAngel schrieb:
0664gid777 schrieb:
sodala...neue frequenzgänge immer mittig vor der nase gemessen:

Wozu? Hörst du mit der Nase? ;)

nicht jeder hat seine organe an der richtigen stelle! - also hör auf mich zu beleidigen, nur weil du perfekt bist!!! :cry:

kannst auch was zum frequenzverlauf sagen? vorschläge? ;)
 
Zurück
Oben Unten