Fragen zur Dämmung

Alpinist

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Dez. 2005
Beiträge
219
Mahlzeit Leutz
Ich will meine vorderen Türen jetzt endlich richtig dämmen da ja da nur die labberige Folie dran ist was ja dem Klang nicht wirklich zuträglich ist.

1.Das Türaussenblech wollte ich mit ein zwei Dosen Brax machen das müsste ja eigentlich ausreichen oder sollte ich da lieber Bitumen nehmen wegen der größeren Masse?

2.Die Folie fliegt ja dann auch raus und ich wollte es dann mit Onduline dämmen, aber nachdem ich mich mal ein bischen schlau gelesen hab ist das ja nicht wirklich sinnvoll oder?

3.Also was sollte ich am besten nehmen ich denk mal der eBay-Dreck ist eh fürn Ar*** oder liege ich da falsch?Und bevor ich es zweimal mache frage ich dann lieber euch.

4.Ach ja mit welchem Kostenumfang muss ich rechnen?

Mfg Alpinist
 
Teroson Dämmmatten 4mm fürs Ausseblblech und für den Ersatz der Nässeschutzfolie, jeweils eine Lage.

Vorher alles schön mit Bremsenreiniger entfetten

Für die Innenverkleidung dann Noise Ex oder Exvibration

Kosten minimum 100€
 
hi
für den folien ersatz würde ich zu alubitumen greifen
mfg franco
ps. am besten gleich dynamat ;) ;) ;) ;) ;)
 
Jo würde ich auch sagen für den Folien ersatz und einige Löcher dicht zu machen würde ich das Dynamat nehmen!! Auch wenn es nicht ganz so günstig ist.
 
Dynamat ist KLASSE..
Gibt es "glaub ich" beim DIDI....

Beste Grüße !
Anselm N. Andrian.......



Wünsche nen schönen 2 ten Advent !
 
Anselm Andrian schrieb:
Dynamat ist KLASSE..
Gibt es "glaub ich" beim DIDI....

Beste Grüße !
Anselm N. Andrian.......



Wünsche nen schönen 2 ten Advent !

Dynamat gibts bei mir ;)

Weltklasse Dämmmaterial... :bang:
 
Und mit welchen Kosten muss ich rechnen?Und wo krieg ich das her?

Mfg Alpinist
 
wo du des herkriegst steht einen post über dir. was es kostet würde mich auch interessieren. so wie groß die dinger sind.
 
glaube mich dran erinnern zu könne das die matten ca. 80 x 40 groß sind und ca. 30 euro kosten, bitte korrigieren wenn falsch...
 
Ich würde das Türaußenblech mit Bitumenmatten dämmen und darüber eine Schicht Dämmpaste.
Die Löcher im Türinnenblech solltest du grob mit Lochband verschließen (als Art Stütze) und darüber kannst du auch Bitumenmatten oder eben Dynamt kleben.

Die Kosten mit Bitumenmatten und Dämmpaste für 2 Türen belaufen sich auf ca. 90-100€.

Grüße
Frank
 
Versteifen muss man das auch?

@Fortissimo machst du auch Versand?

Mfg Alpinist
 
klar versende ich auch.
Die Matten sind 457mm x 812mm gross und der UVP liegt bei 30,- Euro je Matte.
Hier gibts die genauen Infos: www.dynamat.com
 
Reicht da eine Matte aus als Ersatz für die Türfolie?Oder sollte man da lieber zwei Lagen nehmen?

Mfg Alpinist
 
hi
als folien ersatz reicht da eine schicht gut aus
mfg franco
 
Eine Lage reicht vollkommen aus. Nur für die Innenbleche sollten also 2 Matten ungefähr reichen.
Besonders klasse finde ich beim Dynamat die Handhabbarkeit. Ohne Vorwärmen einfach zuschneiden und (nach der Reinigung des Bleches) einfach gut andrücken. Geht richtig schnell und man bekommt keine verbrannten Finger mehr ... =)

Gruß
Konni
 
Kommt auf die Tür an, wie gross die Öffnungen sind....aber meist reicht eine Lage.
Wenn das Dynamat leicht gewölbt auf die Löcher geklebt wird, wird es sehr stabil.
 
Ist ein Octavia also Türen nicht sooo groß, also brauch ich ne Matte fürs Außenblech und eine Matte als Folienersatz oder brauch ich mehr?

Mfg Alpinist
 
verfestigt sich den das dynamat so extrem? hab ja schon öfters gelesen das nur noch maschinell entfernbar?!

am anfang ist doch das dynamat relativ "weich" oder sehe ich das falsch?
 
Alpinist schrieb:
Ist ein Octavia also Türen nicht sooo groß, also brauch ich ne Matte fürs Außenblech und eine Matte als Folienersatz oder brauch ich mehr?

Mfg Alpinist

Ja, das sollte reichen....den Türbelag selbst kannst natürlich auch noch bekleben...
 
Revolucion schrieb:
verfestigt sich den das dynamat so extrem? hab ja schon öfters gelesen das nur noch maschinell entfernbar?!

am anfang ist doch das dynamat relativ "weich" oder sehe ich das falsch?

Das Dynamat verfestigt sich nicht... es bleibt über viele Jahre hinweg
konstant und ist auch
relativ temperaturUNabhängig.

Es hat eine sehr hohe innere Dämpfung und bleibt durch die Alufolie gut in Form.

Wenn es mit einer Wölbung über die Löcher geklebt wird, kann es nicht
mehr schwingen und bildet dadurch ein besseres Türvolumen für den TMT.
 
Zurück
Oben Unten