Fragen zur Dämmung

Dr.db schrieb:
...Erst Dynamit aufs Blech, dann Gfk bzw. Brax oder umgekehrt?...

Naja, wollst doch noch was von deinem AUto haben oder nicht? Dann lass das lieber mit dem Dynamit und kauf dafür Dynamat :-D

Aussenblech ist sicher wichtig, aber versucht mal hinzuhören, was bei euch am meisten rappelt........doch sicher die Türpappe oder nicht?! Also die würde ich nicht aus den Augenlassen!!!

TO
 
hi

also die mxm-matten kleben super, das schonmal vorweg!

wenn sie runterkommen ist die zu beklebende fläche nicht hinreichend vorbehandelt worden, behaupte ich mal.......

ich möchte jetzt auch keine dynamat-diskussion lostreten, aber ICH PERSÖNLICH halte es einfach für zu teuer!

schaut mal bei acr.ch nach dem zealum vibroplast.......ist auch alubutyl zu nem deutlichst geringeren preis :taetschel:
 
reden wir von der feuchtigkeitsfolie in der tür? die nehmt ihr raus und macht eine bitumenmatte hin??? :?:
 
Ja, das auch!
Mit den Alu-Butyl-Matten lassen sich die Öffnungen wunderbar verschließen.
 
hi

mir ist bitumen(würth,lightnig,alfatec,) noch nie wieder abgegangen- was ich aber festgestellt habe es ist sehr wichtig wie heiß man es gemacht hat.- habe bitumen matten wieder aus dem auto entfernt- ne strafarbeit :-)-aber reso war zu tief

türinnenverkleidung mit einem cm gfkversteift,ein bißchen metall rein-und in die tür zwei eimer schleim(brax,silitec)- finde ich bessere dämmung als bitumen

olli
 
Bevor ich nen neuen Thread aufmache hoffe ich mal das genung leute hier reinschauen.

Ich habe heute mal meine Fahrertür vom Focus gedämmt.
Aussenblech teilweise 2-lagig (nicht die ganze Fläche), natürlich das Innenblech gedämmt und sämtliche Löcher zugemacht.

Ich habe dannach mal die Musik angemacht und gesehen das die komplette Dämmung mitschwinkt vorallem dort wo große Löcher vorhanden waren (und im Focus waren es ordentlich), habe an den größen löchern auch mit Lochblech gearbeitet aber trotzdem, denke das dass der Luftdruck ist.
Das muss man doch irgendwie abstellen können, wie habt ihr das gelöst denn ich denke wenn man dies abstellen könnte wäre es nochmal um längen besser.
Türpappe hatte ich noch nicht drauf denke aber das es dies nicht abstellen würde.

Und einen unterschied habe ich auch so schon gemerkt, mussten noch statt der MDF bald noch Stahlringe dran.
 
ich denke ma das du das durch die aluschicht beim butyl abstellen kannst, ... ansonsten würd ich was draufschmieren
 
Ich muss hier auch nochmal reinschreiben.

Also :

Türen Dämmen -> Außenblech 2 Lagig Bitumen, ersatz für wasserschutzfolie -> Bitumen matte, große löcher versteifen.

und andere Frage:

Kann ich das auch auf die Türpappe von innen kleben? zu verhärtung (vorallem um den plastikkorb!) oder wie versteife ich so ein originalen plastikhalter?
Spachten sollte ich nicht...

Grüße

Gibt es noch anderes Wertiges Bitumen?
MXM soll abgehen und Dyn. kostet viel zu viel.

Wollte was zwischen Gut und Günstig haben :-)
 
tests --> erfahrungsberichte
taaucher --> carhifistore bünde

manmanman :ugly: wie ein kleines mädchen :eek:
 
braX schrieb:

bei mir nicht... die älteste Schicht der Dämmung (Matten von SL und anderes Zeug) ist von Anfang 2003 und wurde in einem saukalten Schuppen ans Fahrzeug gebracht - ohne grossartige Vorbearbeitung (entfetten des Blechs) mit einem Haarföhn erwärmt und ins Fahrzeug damit. Seitdem stand der Wagen sicherlich schon einige Sekunden in der prallen Sonne und es hat sich nüscht gelöst ...

Gruss
 
Dann nehm ich die auch.

Ich hatte die auch schonmal verwendet. Habe damit aber was gedämmt und dann mit dem damaligen Fahrzeug verkauft.

Von daher testlos :ugly:
 
ich würd auch sagen, daß die einfach die beste lösung sind, wenn man ne PREISWERTE dämmung haben will :!:

mag sein, daß das alubutyl-zeugs besser und schneller zu verarbeiten ist und auch den höheren dämmfaktor aufweist, allerdings auch zu einem DEUTLICH HÖHEREN preis :wall:
 
Zurück
Oben Unten