Fortissimo Prinzip

Dennoch nu auch nochma ne Frage ;) Magnetseite in die ventilierte seite hies es.... gehe stark von aus das die vent seite die 65L ist? ( 35/65 )
 
Ja. Aber das müsste doch langsam schon 50x in verschiedenen Threads geklärt worden sein... :kopfkratz:
 
Ist denke ich völlig egal, ob der Port aus PVC Rohr oder Holz ist, solange der Querschnitt und die Länge passen? Weil mit den PVC Rohr könnte ich paar Liter Volumen einschparen.

Wenn ich den Subwoofer mit den Magneten richtung Reflexkammer einbaue, muss ich dann die Phase drehen?
 
1. Ja, obwohl einige den Holzport als optimaler ansehen, da er eben stabiler ist und die eigentliche Abstimmung des Resonators weniger verfälscht. Aber das ist ne Grundsatzdiskussion.

2. Probieren.
 
Wenn ich den Subwoofer mit den Magneten richtung Reflexkammer einbaue, muss ich dann die Phase drehen?

Wenn die Addition mit dem TMT bei andererem Verbau des Subs vorher gepasst hat, ja.
Wenn es keine Referenz gibt, ist die Frage ohne Sinn.
 
Die Phase muss eh immer wieder probiert werden...je nach Trennfrequenz und Flanke und EQ ;)
Auch wenns vorher ein GG oder BR war, wird die Phasenlage im BP wieder anders sein.
 
Was wäre eigentlich der kleinste machbare Fortissimo-BP? Ich wollt immer mal einen ausprobieren, habe aber ein Golf 1 Cabrio. Da gilt also: Wenig Platz UND weniger Gain. Nun sind mir auf den letzten Seiten teilweise Vorschläge von 10+20 l begegnet und ich komm in's überlegen.. Ob es das bringen kann?
 
Ok, werde es dann mahl testen. :thumbsup:

Wozu braucht mann eigentlich so ein riesen Port? Versuche das ganzu zu verschtehen.

Zb was für eine Oberfläche braucht mann allgemein zu einen 30-er Subwoofer (in meinem Fall SPL Dynamics Pro 12)?

Gruß
garden
 
garden schrieb:
Wozu braucht mann eigentlich so ein riesen Port? Versuche das ganzu zu verschtehen

Hi, Problem bei einem BP ist, dass das gesamte Verschiebevolumen ohne Anstrengung durch den Port passen muss. Ehe der Woofer komprimiert, gebe ich ihm lieber etwas mehr Luft als theoretisch nötig.
Unter 300cm² würde ich beim 30er nicht gehen. Sicher würden in manchen Fällen auch 250 reichen......, aber wer berechnet das mit welcher Formel? Dann gehe ich doch lieber etwas höher und mache auch nix falsch ;)
 
Meine erste "Probekiste", häslich aber massiv.

Probekiste_www.kepfeltoltes.hu_.jpg


Geht schon ordentlich :thumbsup: :thumbsup:
 
Was würdet ihr denn für nen GZNW 12 in nem Bora Limo so vorschlagen :kopfkratz:
Hatte den bis jetzt immer im BR laufen, hab dann einfach mal 10 Liter vorgeschraubt
Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht :D
 
Nach Bandpass-Thread vorgehen...
GG simulieren, auf Butterworth 0,707 abstimmen, merken, schließen.
Den Wert als geschlossene Kammer nehmen, ventiliert doppelt so viel.
 
((( atom ))) schrieb:
Was wäre eigentlich der kleinste machbare Fortissimo-BP? Ich wollt immer mal einen ausprobieren, habe aber ein Golf 1 Cabrio. Da gilt also: Wenig Platz UND weniger Gain. Nun sind mir auf den letzten Seiten teilweise Vorschläge von 10+20 l begegnet und ich komm in's überlegen.. Ob es das bringen kann?

Also hier und da liest man mal was von den kleinen 8er JLs (in versch. Versionen, meine vornehmlich was vom 8w3v3 gelesen zu haben) in ca. den von dir genannten BP-Dimensionen, soll sehr gut gehen.
 
Zurück
Oben Unten