Fortissimo Prinzip

Stefan schrieb:
Ich würde ja noch einen Fortissimo-Thread aufmachen, damit's noch unübersichtlicher wird. :thumbsup:
Wer macht's?

Das sehe ich als unnötig an...zwei reichen doch...trotzdem Danke für Dein großzügiges Angebot :beer:

Der andere, welchen Du meinst, ist ja eh schon komplett unübersichtlich und ursprünglich auch kein spezieller Fortissimo Thread gewesen. ;)
 
vielleicht gibt es ja jemand der sich die arbeit macht, die gehäusevorschläge die bis jetzt gekommen sind (in beiden freds) in einer tabelle bzw einem post zusammenzufassen :thumbsup:

ansonsten heisst es halt :Stoack:

Phil
 
Hier noch einer im Volvo Cabrio vom Udo....mit 2 DLS OA8D:
 

Anhänge

  • C 70 127.jpg
    C 70 127.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 78
wie machen sich die OA8 denn so in deinem BP?
Ich bin gerade auch auf der Suche nach nem platzsparenden BP für meinen Alfa 166 und einen OA8 habe ich ohnehin noch, im BR und im geschlossenen mochte ich den echt gern, macht halt nur in der Limo nicht viel Sinn...
Wie groß war denn das Gehäuse im C70?

Grüße Philipp
 
Fortissimo Bandpass im BMW E46 Cabrio mit 2 JL 12W3v3...Verdeckfunktion bleibt natürlich voll erhalten ;)
Da kam dann noch ein 10mm Sicherheitsglas drauf und wurde innen alles schön lackiert und beleuchtet...
Find nur die Bilder nicht mehr...ist auch schon wieder 5 Jahre her :hammer:
 

Anhänge

  • BMW-E46Cabrio-Enzo-01.JPG
    BMW-E46Cabrio-Enzo-01.JPG
    229,6 KB · Aufrufe: 83
  • BMW-E46Cabrio-Enzo-09.JPG
    BMW-E46Cabrio-Enzo-09.JPG
    195 KB · Aufrufe: 51
  • BMW-E46Cabrio-Enzo-11.JPG
    BMW-E46Cabrio-Enzo-11.JPG
    225 KB · Aufrufe: 60
El Mero-Mero schrieb:
wie machen sich die OA8 denn so in deinem BP?
Ich bin gerade auch auf der Suche nach nem platzsparenden BP für meinen Alfa 166 und einen OA8 habe ich ohnehin noch, im BR und im geschlossenen mochte ich den echt gern, macht halt nur in der Limo nicht viel Sinn...
Wie groß war denn das Gehäuse im C70?

Grüße Philipp

Noch fehlt Skisackabdeckung vom Sattler....diese wird die Abstimmung noch etwas verbessern...aber bis jetzt spielt er schon sehr gut :thumbsup:
Die mittlere gemeinsame ventilierte Kammer hat 35 Liter und die geschl. Kammern jeweils 10 Liter.
 
Hier noch ein Mazda6 mit einem JL 13W6v2 an 2 Eton PA2802 :bang:
 

Anhänge

  • Mazda6-2007-1074.JPG
    Mazda6-2007-1074.JPG
    200,4 KB · Aufrufe: 79
  • Mazda6-2007-1085.JPG
    Mazda6-2007-1085.JPG
    250,1 KB · Aufrufe: 133
Also egal wie ich nun "plane" das gehäuse mit gerade ma knapp 120L sieht irgendwie mickrig aus ....und das als BP :)
 
Dann verdopple die Woofer, verdopple die Watts, verdopple das VVolumen, verdopple einfach ALLES!
 
Crazyschranz schrieb:
Also egal wie ich nun "plane" das gehäuse mit gerade ma knapp 120L sieht irgendwie mickrig aus ....und das als BP :)

Passt schon... Der Sonic (falls es der noch ist) kommt ja ansich schon mit sehr wenig Volumen aus. Bin echt ma gespannt... die "Langhubigkeit" nützt ihm ja hier weniger, aber die harte Aufhängung... Bauen und messäään! :)
 
Bin auch gespannt ;) Projekt wird bald angefangen nachdem die Tft Baustelle vorbei ist wo ich noch ne Lösung finden muss ^

genug OT :ugly:
 
Nachdem es nun diese Variante wird folgende Frage noch ... Wie würdet Ihr den Port ausrichten im G3 ? Nach oben oder doch eher zur Heckklappe hin ? Dort dann am Boden entlang oder doch oberkante Gehäuse ?


Und in welche Kammer kommt die Magnet seite eigentlich ? In die GG Kammer doch ?! :)
 
Crazyschranz schrieb:
Nachdem es nun diese Variante wird folgende Frage noch ... Wie würdet Ihr den Port ausrichten im G3 ? Nach oben oder doch eher zur Heckklappe hin ? Dort dann am Boden entlang oder doch oberkante Gehäuse ?


Und in welche Kammer kommt die Magnet seite eigentlich ? In die GG Kammer doch ?! :)

Wenn vom Gehäuse bis Heckklappe noch mind. 20cm sind, dann Port nach hinten und rechts unten am Gehäuse.
Magnet in die vent. Kammer...dann riechst Du es rechtzeitig wenns ihm zu warm wird ;)
 
Aso spielt das also keine rolle wie rum er verbaut ist? Dachte kleines volumen is das gg ja und somit ja eigentlich wo magnet rein gehört.

Wieder was gelernt wohl!
 
Wie wäre denn die Ausrichtung des Ports bei einem Auto der "Golf"-Klasse, also einem Schrägheck am besten?
Lieber den Port ganz hinten entlang der heckklappe enden lassen, oder doch lieber mit Abstand nach hinten spielen lassen?

mfg
 
Fortissimo schrieb:
Crazyschranz schrieb:
Nachdem es nun diese Variante wird folgende Frage noch ... Wie würdet Ihr den Port ausrichten im G3 ? Nach oben oder doch eher zur Heckklappe hin ? Dort dann am Boden entlang oder doch oberkante Gehäuse ?


Und in welche Kammer kommt die Magnet seite eigentlich ? In die GG Kammer doch ?! :)

Wenn vom Gehäuse bis Heckklappe noch mind. 20cm sind, dann Port nach hinten und rechts unten am Gehäuse.
Magnet in die vent. Kammer...dann riechst Du es rechtzeitig wenns ihm zu warm wird ;)


Geht ja um nen Golf @ Samoht
 
Zurück
Oben Unten