Fortissimo Prinzip

auch geil (letzte Woche gebaut nach Didi prinzip)

2 DD2512 Supercharged mit Neodymring in der Polplatte (xmax LINEAR 33mm JE Seite) @ Audison LRx1.2k

das zerlegt den alten Ford Sierra auch systematisch :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:



 
Impedanz (Z) 2x2? Resonanzfrequenz (fs) 27Hz Max. Frequenzbereich f3-300Hz Maximale Belastbarkeit 2x600WMAX Nennbelastbarkeit (P) 2x350WRMS Mittl. Schalldruck (1W/1m) 85dB Nachgiebigkeit (Cms) 0,14mm/N Bewegte Masse (Mms) 250g Mechanische Güte (Qms) 11,2 Elektrische Güte (Qes) 0,49 Gesamtgüte (Qts) 0,47 Äquivalentvolumen (Vas) 51 l Gleichstromwiderst. (Re) 2x1,9?/1x3,8? Kraftfaktor (BxL) 19Tm Schwingspulenind. (Le) 2x0,7mH/1x2,8mH Schwingspulendurchm. Ø 75mm Schwingspulenträger Kapton Lineare Auslenkung (XMAX) ± 25mm Eff. Membranfläche (Sd) 511cm2


Das sind se :)
 
Crazyschranz schrieb:
-Impedanz (Z) 2x2?
-Resonanzfrequenz (fs) 27Hz
-Max. Frequenzbereich f3-300Hz
-Maximale Belastbarkeit 2x600WMAX
-Nennbelastbarkeit (P) 2x350WRMS
-Mittl. Schalldruck (1W/1m) 85dB
-Nachgiebigkeit (Cms) 0,14mm/N
-Bewegte Masse (Mms) 250g
-Mechanische Güte (Qms) 11,2
-Elektrische Güte (Qes) 0,49
-Gesamtgüte (Qts) 0,47
-Äquivalentvolumen (Vas) 51 l
-Gleichstromwiderst. (Re) 2x1,9?/1x3,8?
-Kraftfaktor (BxL) 19Tm
-Schwingspulenind. (Le) 2x0,7mH/1x2,8mH
-Schwingspulendurchm. Ø 75mm
-Schwingspulenträger Kapton
-Lineare Auslenkung (XMAX) ± 25mm
-Eff. Membranfläche (Sd) 511cm2


Das sind se :)

:)
 
Hier mal der Rohbau meines variablen BP / GG Sub nach dem Diddi Prinzip:

file.php


file.php


file.php



Zwei Vifa 26 NE 450/4 gebrückt an einer GZ 4125 SQ
Ich würd sagen richtig knackig und auch recht laut wenns sein muss.

Nur die "oh es riecht komisch" Sicherung fehlt :ugly:
 
..jaja...auch DD geht im DiDi Fortissimo Bandpass....
Hier vor zig Jahren von unserem User "Hellisopen" im A4:

D1B7A800C1D511DA97C3E85B54A0534C.jpg


D3A6A6C0C1D511DAAA8BDE6854A0534C.jpg


2387DEC0C1D611DA89EA338C54A0534C.jpg
 
Nun nochmal kontrolliert die TSP sind die richtigen war mir gestern nicht 100% sicher ;)
 
Fortissimo schrieb:
Crazyschranz schrieb:
Das bestimmt! Fehlt nur am wissen, nicht am ego :)

Also wenn ich müsste und wenn es der Sonic12MKII ist würde ich bauen:
35 + 65 Liter (zzgl. Port zzgl. Woofer)
Portfläche 450cm² mit Länge von 30cm

Den MK1 kannst genauso bauen...würde auch mit minimal weniger Volumen klar kommen...bei weniger Tiebass
und lästig mehr Portlänge.
 
Ok dann werd ich da ma was entwerfen damit es im Golf auch noch gut aussieht und meine Endstufen reinpassen ^^

Ideen herzlich willkommen ;)
 
Fortissimo schrieb:
sebastian80 schrieb:
hmmm , hab nen Volvo 850 KOMBI mit ordentlich Platz ... OHNE Schiebedach... wäre mal nen Versuch Wert. Hab eh grad das verlangen nach mehr.
Schmalste Stelle hat ...ich glaube 114cm :ugly:

114cm => 3x12" :bang:

D536F3A0CD1111DE80CED05959A020CB.jpg


genau , an sowas hab ich gedacht , aber 2 potente 12 er sollten auch langen . Fahre gerade mit 2 9ern im GG spazieren ... :hippi:
 
bzgl Port und Sub verdrängung.... Wie berechne ich das was ich an zusatz Liter brauche ?
 
Crazyschranz schrieb:
bzgl Port und Sub verdrängung.... Wie berechne ich das was ich an zusatz Liter brauche ?

Woofer ca. 5 Liter.
Port kannst ja selber ausrechnen...
Bei einem quatratischen Port wären: 450cm² 30cm lang aus 18mm MPX=> 17,4 Liter :ugly:
 
Jetzt muss ich auch mal ganz blöd fragen.
Hab hier zwei relativ langhubige 8" mit Neodym-Antrieb.

Jedoch komme ich bei der Berechnung auf arg kleine Gehäuse und weiß nicht wie weit ich das auf Fortissimo-Prinzip anwenden kann.
Bei 12"ern gibts ja die "30/60-Richtmarke" aber bei meinen 8"er komm ich nicht weiter.

Wenn der Meister himself mal drauf schauen könnte... :hippi:

http://www.tb-speaker.com/detail/1208_03/w8-1363sb.htm


Gruß, Flo S.
 
Flo S. schrieb:
Jetzt muss ich auch mal ganz blöd fragen.
Hab hier zwei relativ langhubige 8" mit Neodym-Antrieb.

Jedoch komme ich bei der Berechnung auf arg kleine Gehäuse und weiß nicht wie weit ich das auf Fortissimo-Prinzip anwenden kann.
Bei 12"ern gibts ja die "30/60-Richtmarke" aber bei meinen 8"er komm ich nicht weiter.

Wenn der Meister himself mal drauf schauen könnte... :hippi:

http://www.tb-speaker.com/detail/1208_03/w8-1363sb.htm


Gruß, Flo S.

da der treiber in einem geschlossenen nicht richtig läuft, wird er wohl auch in einem bandpass 4.ordnung nicht wirklich gut laufen...

Phil
 
Laroth schrieb:
Flo S. schrieb:
Jetzt muss ich auch mal ganz blöd fragen.
Hab hier zwei relativ langhubige 8" mit Neodym-Antrieb.

Jedoch komme ich bei der Berechnung auf arg kleine Gehäuse und weiß nicht wie weit ich das auf Fortissimo-Prinzip anwenden kann.
Bei 12"ern gibts ja die "30/60-Richtmarke" aber bei meinen 8"er komm ich nicht weiter.

Wenn der Meister himself mal drauf schauen könnte... :hippi:

http://www.tb-speaker.com/detail/1208_03/w8-1363sb.htm


Gruß, Flo S.

da der treiber in einem geschlossenen nicht richtig läuft, wird er wohl auch in einem bandpass 4.ordnung nicht wirklich gut laufen...

Phil
Ist das Deine Erfahrung oder woher nimmst Du diese Aussage?
 
Flo S. schrieb:
Jetzt muss ich auch mal ganz blöd fragen.
Hab hier zwei relativ langhubige 8" mit Neodym-Antrieb.

Jedoch komme ich bei der Berechnung auf arg kleine Gehäuse und weiß nicht wie weit ich das auf Fortissimo-Prinzip anwenden kann.
Bei 12"ern gibts ja die "30/60-Richtmarke" aber bei meinen 8"er komm ich nicht weiter.

Wenn der Meister himself mal drauf schauen könnte... :hippi:

http://www.tb-speaker.com/detail/1208_03/w8-1363sb.htm


Gruß, Flo S.

Naja...ideal sind die Parameter nicht...
Aber willst sonst damit machen?
- geschl. Gehäuse kannst vergessen.
- BR-Gehäuse kommt auf abartige Portlängen bei einer schönen Abstimmung UND kompressionsfreie Ausnutzung vom Xmax. ( 15 Liter 10er Rohr 95cm lang...da hat das Rohr schon fast 10 Liter :hammer: )

Mit dem Fortissimo Bandpass bekommst einen kleinen Durchhänger bei 40-45 Hz....da dort eh meist die Fahrzeugresonanz ihr Unwesen treibt, muss das kein Nachteil sein.
=> ab an die Säge und kurz gebaut: 10+20 Liter Portfläche 110cm² mit Länge von 30cm (je Woofer natürlich)
 
10/20 wäre aus dem Bauch raus auch meine Vermutung gewesen.

Besten Dank Didi!
:beer:



Gruß, Flo S.
 
Ich würde ja noch einen Fortissimo-Thread aufmachen, damit's noch unübersichtlicher wird. :thumbsup:
Wer macht's?
 
Zurück
Oben Unten