Hallo Frieder,
der SCAN macht genausolche ZICKEN wenn das Volumen nicht korekt ist, nur durch die Membrangröße etwas tiefer, so knapp unter 2000 Hz.
Ich wollte mit den Messungen nur zeigen wie sich was auswirkt. Ein Motor der über super Tuningkomponenten verfügt läuft auch nicht und wenn er noch so gut zusammengebaut ist wenn die Kraftstoff/Luftmenge nicht stimmt! So ist das mit dem Volumen hier auch, kleine sache GROßE Wirkung.
Und über der dem Volumen auswirkenden Frequenz läuft der A 25 G dann sehr gut. Stimmt das Volumen läuft er dann WUNDERSCHÖN, sieht man ja an der Messung wo ich mich dem Idealvolumen genähert habe.
So, nun zu BARUSZUSTIMMUNG-> Man sollte einen Lautsprecher so einsetzten das er sauber spielen kann.
Zu Frieder, von einem perfekt laufenden Breitbänder ( Punktschallquelle ) träumt jeder in seinem Auto

Aber Ohne SYMETRIE im Auto ist die Chance mal ziemlich herabgesetzt...... UMBAUEN eben....
Zu Howlow,
Das durch die Tiefe Trennung Phasenprobleme weniger werden ist mal ziemlicher Quatsch. Wenn Du dir mal das Verhältnis der Bandbreite zwischen 2000 zu 20000 und 4000 zu 20000 anschaust siehst Du das der HT im Prinzip immer noch SEHR breitbandig läuft

Hier wird Dir sicher niemand Deine Trennung schlecht machen wollen, aber 1600 Hz mit 6 db oder 12 db halte ich schon für nicht ganz so super, unter 1 K geht der KLIRR des A 25 G schon recht schnell hoch und das HÖHRT man! Zudem ist er da in einem Bereich getrennt wo er schon SCHNAUFEN muß, besonders mit einem großen Volumen wo Ihm die Rückstellkräfte fehlen.
Dominic