KartoffelKiffer
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 05. Jan. 2005
- Beiträge
- 333
Hallo,
ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach der richtigen Backup-Lösung, die meinen Anforderungen entspricht.
Meine bisherigen Vorstellungen sehen wie folgt aus.
Jede Platte sollte gespiegelt sein, also halbe Speicherkapazität. Jeder "Chunk" (zwei Platten) sollte problemlos nachrüstbar sein. Entsprechend fällt ein Gehäuse mit 4-n Platten weg, da irgendwann n erreicht sein wird.
Am Liebsten wäre es mir, wenn ich einen Chunk via Firewire mit einem anderen Chunk verbinden könnte - Sichtwort Daisy Chain - und entsprechend im Windows OS alle Chunks zusammen als ein Laufwerk angezeigt bekomme. Das Lesen dürfte da kein Problem darstellen, eher das Schreiben. Da wäre es mitunter nett, wenn ich eine Liste der Volumes angezeigt bekomme, die noch die entsprechende Speicherkapazität für das zu kopierende Objekt hat.
Ein Chunk wäre z.B. dieses Gehäuse mit jeweils 2x2TB-Platten.
Ist dies so möglich, wie ich mir das vorstelle, oder hat jemand eventuell einen anderen Lösungsvorschlag?
Es ist mir klar, dass wenn ein Chunk komplett abraucht, auch die Daten komplett weg sind. Es reicht mir also aus, die Datensicherheit pro Platte begrenzt zu haben.
Hoffentlich ist nicht allzu schwer ersichtlich, was mein Vorhaben ist. Eventuell gibt es da auch ganz einfache Lösungen.
Ich bin gespannt
ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach der richtigen Backup-Lösung, die meinen Anforderungen entspricht.
Meine bisherigen Vorstellungen sehen wie folgt aus.
Jede Platte sollte gespiegelt sein, also halbe Speicherkapazität. Jeder "Chunk" (zwei Platten) sollte problemlos nachrüstbar sein. Entsprechend fällt ein Gehäuse mit 4-n Platten weg, da irgendwann n erreicht sein wird.
Am Liebsten wäre es mir, wenn ich einen Chunk via Firewire mit einem anderen Chunk verbinden könnte - Sichtwort Daisy Chain - und entsprechend im Windows OS alle Chunks zusammen als ein Laufwerk angezeigt bekomme. Das Lesen dürfte da kein Problem darstellen, eher das Schreiben. Da wäre es mitunter nett, wenn ich eine Liste der Volumes angezeigt bekomme, die noch die entsprechende Speicherkapazität für das zu kopierende Objekt hat.
Ein Chunk wäre z.B. dieses Gehäuse mit jeweils 2x2TB-Platten.
Ist dies so möglich, wie ich mir das vorstelle, oder hat jemand eventuell einen anderen Lösungsvorschlag?
Es ist mir klar, dass wenn ein Chunk komplett abraucht, auch die Daten komplett weg sind. Es reicht mir also aus, die Datensicherheit pro Platte begrenzt zu haben.
Hoffentlich ist nicht allzu schwer ersichtlich, was mein Vorhaben ist. Eventuell gibt es da auch ganz einfache Lösungen.
Ich bin gespannt
