Eton A1 HT zu laut & Fragen bzgl. ETON A1 Frequenzweiche !!!

McGeifer

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Sep. 2005
Beiträge
1.151
Hi !!!

Hab am we endlichmal mein A1 provisorisch verbaut und hab momentan bissle Soregn bei denen ich mal Hilfe bötige ...

Zunächst mal kurz zum Gesammtsystem ..

ETON ohne originale Frequenzweiche direkt an nem Alpine CDa-9853r im 3-wege betrieb um Ht und TMT vernüftig trennen zu können .. HT und TMT laufen über die Radioendstufe ... getrent wird bei 2,5khz und 12db/oktave tmt spielt runter bis 80hz mit 12db

erstes Problem .. troz -12db ist der Ht immernohc deutlich zu laut ... vom TMt is kaumw as zu hören ... erst wenn man sehr laut macjht kommt der tmt zur geltung .. dann ist aber der Ht nihct mehr zu ertragen... Alpuine machts möglich .. je lauter um so schlimmer klingt der Ht .. aber das is ja bekannt .. nur ist der ht schon bei leisen hören deutlich zu laut ...

Hab ich evt. etwas falsch eingestellt .. oder gibts ne möglichkeit den Ht passiv etwas zu zügeln .... ??


2tes "Problem" .... weis nicht mehr genau wo die originalen frequenzweichen vom a1 den ht vom tmt trennen .. meine mich an 2000 HZ erinnern zu können.... bin mir aber nicht sicher .. deshalb laufen sie momentan bei 2,5Khz mit 12db/oktave um nix kaputt zu machen .. weis evt. jemand wo und wie die weiche trennt ? ....

da wärs erst mal .. thx schon mal im vorraus ...
 
Die Bauteile:

C = 5,6 MF / MKP Folienkondensator
L = 0,68 mH / Cu Spule

In der "0db-Stellung" ist ein 15 Ohm Widerstand in Reihe und ein 8,2 Ohm Widerstand parallel.

Die Trennfrequenz kannst du dir mit einem Weichenrechner "ausrechnen", ist allerdings nur eine Annäherung.

Im Aktivbetrieb sollte 2,5kHz aber passen. Den TMT würde ich mal etwas tiefer trennen. Oftmals ist ein "aufdringlicher" Hochtöner auch nur eine Überhöhung im Übernahmebereich.
 
ich meine der ist desswegen zu laut da ht einen besseren wirkungsgrad haben als die tmt und du
wenn sie diekt am radio hängen sie nicht getrennt einpegeln kannst oder :kopfkratz:
 
hias6n schrieb:
ich meine der ist desswegen zu laut da ht einen besseren wirkungsgrad haben als die tmt und du
wenn sie diekt am radio hängen sie nicht getrennt einpegeln kannst oder :kopfkratz:

Hat er doch gemacht... -12db.
 
ok .. alos thx erst mal für die tipps .. das mit dem tiefer trennen werd ich mal ausprobieren .. das is ne gute idee ....

sonst noch ne idee warum der so "laut" ist ... ??? ...
 
Die Möglichlkeit mal den Frequenzgang zu messen hast du nicht, oder?

Da die A1 TMTs aber recht wenig Mitten bieten und die HTs MIT Gitter rechtfies klingen kanns schon daran liegen, teste die HTs mal ohne Gitter. Haben wir beinem Kolegen gemacht und da lagen WELTEN zwischen.

EDIT: Hast du an deinem Alpine ganz sicher die MX-Funktion und ähnliche Schweinereien AUSgeschaltet?
 
MrWoofa schrieb:
Die Möglichlkeit mal den Frequenzgang zu messen hast du nicht, oder?

Da die A1 TMTs aber recht wenig Mitten bieten und die HTs MIT Gitter rechtfies klingen kanns schon daran liegen, teste die HTs mal ohne Gitter. Haben wir beinem Kolegen gemacht und da lagen WELTEN zwischen.

EDIT: Hast du an deinem Alpine ganz sicher die MX-Funktion und ähnliche Schweinereien AUSgeschaltet?

hmm also aufm schreibtisch an ner sa50 klangen die hts alles andere als "fies" :D ... aber am radio .. najaj isses nihc so dolle .... möglichkeiten den frequenzgang zu messen habsch momentan leider nicht ....

hmmm das Gitter entfernen .... öööhm .. wie bekomm ich das denn ohne Schäden ab ? und bekommt man das wieder dran, so das es auch hält ? ... ;)


und jep .. MX und alles was nicht benötigt wird .. aux in ect. sind aus .. oder deaktiviert ...
 
Kleiner Schraubenzieher ins Gitter und vorsichtig abhebeln... Hält danach wieder (Magnet).
 
Super Danke werde ich mal probieren.

Und zum Thema habe die A1 mit der original Weiche an einer AA 200.2 laufen und finde die HT ziemlich gut, nie aufdringlich oder nervig. hatte vorher welche von Next :ugly: dann DLS T20 die wahren ok aber nicht so wie die Eton. höre hauptsaächlich Rock und MEtall und da wahren mir die anderen einfach zu spitz und zischelig
 
@ MrWoofa: Höre ich auch zum ersten Mal daß der Eton nervig sein soll... :eek:
Normalerweise einer der gutmütigsten Hochtöner ! :thumbsup:

Grüße, Martin

PS: @ Cyborg:

Mal ganz blöd gefragt: Du hast aber nich zufällig an der Headunit Hochtöner und Tieftöner vertauscht, oder ??? :kopfkratz: Scheint mir irgendwie so... ;)
 
P406 schrieb:
@ MrWoofa: Höre ich auch zum ersten Mal daß der Eton nervig sein soll... :eek:
Normalerweise einer der gutmütigsten Hochtöner ! :thumbsup:

Grüße, Martin

PS: @ Cyborg:

Mal ganz blöd gefragt: Du hast aber nich zufällig an der Headunit Hochtöner und Tieftöner vertauscht, oder ??? :kopfkratz: Scheint mir irgendwie so... ;)

nein .. also das HT mit TMT vertauscht ist kann ich ausschließen, da ich im Xover menu ja geschaut hatte wo was ist .. also hatt den high kanal auf -12 und dann man den middle den es ja im 3 wege dann zwei mal gibt Hp/LP .. und auch da hatte ich mal auf -12 db gemacht um zu hören wer da leiser wird ... also das kann ich definitiv ausschließen .. zumal bei einigen liedern bei höheren pegeln ja schön bass kommt .. bzw. versuch zu kommen bis die gewaltigen 18w rms vom alpine zusammenbrechen :D

also nicht bum bum sonder romms romms .... :D
 
Ach das läuft NUR am Radio ??? :erschreck:
Na da kann doch schon die Ursache liegen, unter 200W RMS tut sich doch beim Eton A1 nicht viel.... :hammer:

Grüße, Martin
 
Unter 200WRMS??? Meinst du 2x100WRMS oder 200 pro Kanal? Ich hab sie auf 2x100 und die gehen ganz gut ab!
 
Mahlzeit,

hab das gleiche Problem mit nem Micro XT-E und M15W an 9855. Das Radio hat einfach nicht genug Leitung für die TMT und ich denke mal diese HT Erhöhung ab Lautstärke 22 (??) tut ihr übriges zu dem besseren Wirkungsgrad eines HTs. Wirst du nicht abstellen können solange du aktiv übers Alpine trennst ohne getrennte Stufen.

Gruss
Chris
 
Ist das beim Eton RS hochtöner genau so, also kann man den auch so einfach aushebeln?


Grüße
 
Zurück
Oben Unten