ETON 12-620... schrott ???

@cyborg
eigentlich kannst du auf recht einfache weise raus bekommen ob der eton ok ist oder nicht,du brennst dir einfach einen sinus im bereich 20-25hz auf cd,lässt die membran etwas hub machen,nicht übertrieben,nimmst den eton in die hand und drehst ihn mal in alle richtungen.wenn dann kein kratzten hörbar ist hast du glück gehabt.das würde ich jedenfalls nochmal machen bevor ich das teil einschick.
gruss
 
Weiter..
nochmaligst und GERN !

EIN-FACH bei ETON anrufen..
Die sind wirklichst sehr sehr nett !!
0731-70785-0....
Durchfragen !!!!

oder DIDI / DiabolO kontaktieren ( Händler! ).. oder andere..........

Beste Grüße aus HH
Viel ERFOLG !


Anselm N. Andrian
 
Furby schrieb:
Hö ??falsch abgestimmten Volumen ???das ist ja der größte Unfug den ich jeh gehört habe..also manchma frag ich mich was ihr Nachts so träumt....

bei manchen Aussagen kann man sich ja direkt verarscht fühlen...Also bleibt ma bitte bei der Realität und nicht beim Wahnsinn.....

Dass ist ja der Hammer....

Man lässt sich hier im Forum beraten dass eine 40 Liter Kiste richtig gut für den Eton wäre und nun kommt einer an,der meint,dass Die Spule bei einem falschen gehäuse taumelt...LOL...Und ich bin der Osterhase...

Also der Quasselthread ist,glaub ich wo anders :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:

Hm... es gibt halt Chassis die für Leute gedacht sind die auch damit umgehen können und nicht nach dem Motto "Wer kann am lautesten" hören. Ein Enger Luftspalt ist natürlich in Vielerlei Hinsicht von Vorteil, führt aber auch dazu dass das Chassis keine Hau Drauf Aktionen mehr verträgt.

Und solche Aussagen sind ja wohl echt ein Witz, du wirfst hier einem sehr Kompetenten Menschen vor er würde Unfug erzählen obwohl du hier der einzigfe bist, der nicht so recht weiß wovon er redet. Da kommts mir echt hoch... :wall:
 
Hallo,

zur Erklärung wegen dem falschen Gehäuse ->

Wegen einer falschen BR Abstimmung hat Frank HH ja schon was hesagt nun ich noch mal wegen der Gehäuseform.

In den letzten Jahren haben wir hier sehr viele ETON hex verbaut und verkauft. Es kam auch ab und an immer wieder vor das Kunden genau wegen Klapper geräusche reklamierten. Komischweise stellte sich aber heraus das auch andere Eton HEX Chassis in genau dieser KISTE genauso klapperten.

Die Membrane des ETON´s ist brutal hart und verwindungsfest. Ebenfalls ist die Zentrierung was Vertikale bewegungen angeht nicht übermäßig fest, so das man, wenn man die membrane mit beiden händen künstlich TAUMELN läßt feststellt das die Schwingeinheit schnell andotzt an den Polkern. Ist nun das Gehäuse unglücklich von der Inneren Form her und die Luftpolster sind stark unterschiedlich neigt der ETON dazu zu taumeln und klappert. Mehr Hub mehr klappern, so einfach ist das.

Zudem macht der ALUTRÄGER lautere Geräusche beim an den Polkern andotzen als manch andere.

Dominic
 
is ja lustig wieviel sich da glei einmischen..muhaha...hehe...aber nur komisch da ihm ja von allerhand User hier erst zum Bau dieses Gehäuses geraten wurde... was mich dazu auch wundert,wieso wird dann so hoch von dem Hex gepriesen,wenn man durch solche lapidaren Einbauten,dann einen Negativeffekt hat...
Dieses Problem entstand ja erst nach einer langen Weile und nicht seit Anfang an...

Zumal,wenn da was klappern würde,wie man mir versucht einzutrichtern( :D )
Muss ja die Membran schon so dermaßen "verbogen" werden,damit dass passiert,also wenn ich Anhand dieser Aussagen,dass Am Ende glauben würde,dann würde ich dass Geld von 400€ sicherlich anderweitig investieren...Also dass würde ich als echt Schwach an Baukonstruktion von Eton bezeichnen....

Da müssten ja so starke Verwirbelungen sein,damit dass passiert...KOmisch,am Anfang ging ja alles Super..nur jetz auf einmal ??

Ich hab hier keine Kompetenz angezweifelt,Jedoch meine Meinung dazu geäußert...
Von eurer Seite,kam nur ein Kommentar dazu wie schlimm dass doch sei und so...
Jedoch erläutert,wie man zu solch einer Aussage kommt,habt Ihr nicht gemacht...Aber Egal...
Dass hat ja Diabolo schon gemacht,wofü ich mich nochmal bedanke...

:taetschel:

Überreagieren nutzt nichts...Seit besonnen Und gewillt zur Besserung

Noch Schöne restliche Ostern :D

Und wehe es macht jetz noch einer Grrr :thumbsup:
 
Halo Furby,

Du hast das wohl noch etwas misverstanden ! Die Membrane verformt sich ja genau NICHT! Die Einheit Schwingspule/Membran ist megafest und durch unterschiedliche Luftdrücke taumelt sie dann . Das ganze in Verbindung mit dem engen Luftspallt klappert dann.

Anfangs ist es so das die Zentrierung noch sehr fest ist , nach dem Einspielen wird sie weicher und das Chassis kriegst seine Endparameter.

Die HEX Woofer wurden darauf konzipiert das sie möglichst Gut Musik reproduzuieren und das machen sie auch.

Diese Fehler die mit der Zeit entdeckt wurden wie aufschlagen der Spule ect. wurden weitestgehend behoben.

Sicher ist es keine Entschuldigung das der HEX eben etwas sensibel auf sein Gehäuse reagiert, aber bei richtig gutem Einbau dankt er eben mit einer richtig guten Basswiedergabe die extrem Dynamisch und sehr konturiert ist.

Dominic
 
mhm naja der war ja gebraucht und daher auch bereits eingespielt...und die Dynamic und so sind auch echt WOW....

Aber ist denn Die Polkernborung nicht dafür da,dass sie diese unterschiedlichen Luftdrücke ausgleicht ? :kopfkratz:

Mhm also wird den Cyborg da whl nichts anderes übrig bleiben,dass er da einen neuen Sub kauft,denn ich glaub nciht,dass Eton dass austauscht oder reparieren kann...Oda ?
 
die bohrung ist nur um druckunterschiede innerhalb des magneten und der membrane auszugleichen ..
und zur kühlung der spule

die membrane taumelt eben bei diesem etwas leichter ...
 
mhm...also bei solch einem großen ärgerniss mag man ja fst keine Anlage im Auto haben wollen :D
 
@furby

ich weis zwar net was du bis jetzt für erfahrungen gemacht hast aber von wissen zeigen deine aussagen net

ich versuche es jetzt mal zu erklären

wenn ein sub eingebaut wird dann meist genau in der mitte der Frontplatte, auch alleine schon aus optischen gründen

das bedeutet das sich hinter dem woofer der Druck gleichmäisig ausbreiten kann und es somit keinen unterschied von links rechts und oben oder unten gibt, denke soweit sollte es verstanden werden
jetzt nehmen wir an du baust den aub im rechten drittel ein, daraus ergibt sich das der woofer mit der rechten seite näher an der gehäusewand liegt

daraus können sich nun Verwirbelungen oder Bremsende ströme ergeben die anders sind als die von links. wird nun der hub größer dann werden auch die unterschiede größer und das kann zum Taumeln der Membran führen.

das hat NICHTS mit der pohlkernbohrung zu tun sondern NUR mit dem Gehäuse an sich. bei vielen oder den meisten woofern macht sich dieses Phänomen nicht bemerkbar, aber da der Eton einen sehr dünnen Luftspalt hat, macht sich das bei ihm halt bemerkbar

das liegt aber NICHT am woofer sondern am Gehäuse

kannst dir auch ganz einfach vorstellen Gleiche luft die durch 2 unterschiedliche rohre muss im dünnen musste mehr druck aufbauen und im größeren weniger

und dieser effekt tritt halt dort auf

hoffe es ist verständlich erklärt, auch wenn ichs net so gut rübergebracht haben sollte

dieses Problem hat man SEHR oft beim DB drag kannst ja auch mal so leute fragen

bretty
 
:ka: :D

na dass ist mir auch bewusst,nur dass ich bei hören eher dass gefühl hatte,dass es ein Anschlagen war nicht wie ein kratzen..darum will dass anscheind nich so in meinen Schäddel :hammer:

Wenn der HEX neu gewesen wäre ok,aber der ist ja schon eingespielt und dann erst nach noch so eine Zeit dann da watt nich stimmt is mir ein Rätsel...

Nur wieso ist dann empfohlen worden,ihn erstes geschlossen zu bauen und dann 2 so ??mhm ich mein,wenn das problem allgemein bekannt ist,wieso hat man dass nicht bedacht bzw darauf hingewiesen ??

mhm...
 
vielleicht weil er zu sehr verkantet ist :ka:

ist auch immer schwer zu sagen an was es liegt, aber an deiner stelle würde ich mal ein anderes gehäuse versuchen

bzw mach mal ein bild von deinem Gehäuse und stells hier rein

wie schon oft erwähnt wurd ist der Eton eher der klangwoofer, wird aber von vielen zum pegeln betrieben was auf dauer zu problemen führen könnte

du müsstest ja selber wissen was du ihm zugemutet hast und einschätzen an was es liegen könnte

bretty
 
Öhm..hihi...lööl...du..ich hab nen 12 G der Cyborg hat den Eton und der Hat auch Bilder in der Galerie drin,wo die anderen sind...aber frag mich jetz net wo das genau ist.. ;)
 
also wenn er das so gebaut hat wie die bilder im ersten post mit oberen Ausenmasen 150mm dann würde ich behaupten das dies zu wenig ist

er wird einen druck aufbauen gegen die obere membran hälfte, denn nach unten hin hat er mehr platz zum atmen

ich würde den sub einfach mal herausnehmen und freeair mal mit nem 30hz ton laufen lassen dann sieht man ob sich dann immer noch was tut.

ich gehe aber mal davon aus das es an dem zu kleinen (zu wenig tiefe) gehäuse liegt

würde mich mal interessieren ob der sub ohne kiste spielt
 
hehe..dass haben wir ausprobiert...gleicher Effekt wie im gehäuse...weil wir uns nicht sicher waren an was es nun leigt..aber freeAir hat der auch so dumme geräusche gemacht :???:
 
Furby schrieb:
hehe..dass haben wir ausprobiert...gleicher Effekt wie im gehäuse...weil wir uns nicht sicher waren an was es nun leigt..aber freeAir hat der auch so dumme geräusche gemacht :???:
habt ihr den sub auf die polkernbohrung gestellt?
 
naa nee in da luft seitlich festgehalen....war das ne rethorische frage? :ugly:
 
und wenn ihr die membran reingedrückt habt dann hat nix gekratzt?? :kopfkratz:

sehr seltsam

habt ihr mal die anschlusslitzen kontrolliert? vielleicht ist da was net richtig

ist auch von der ferne schwer zu sagen

bretty
 
Furby schrieb:
naa nee in da luft seitlich festgehalen....war das ne rethorische frage? :ugly:
na wenn er auf der bohrung gestanden wäre hätte es natürlich komische geräusche geben müssen :hammer: also wenn er geräusche macht wenn er frei in der luft ist würde ich sagen EINSCHICKEN.ist zwar ärgerlich aber nützt wohl nix
gruss

ps:genau wie bretty schreibt die litzen könnten auch noch geräusche machen
 
löööl..Ihr seit schon welche...also haben alles was sichtbar ist angeschaut und nichts aussergewöhnliches entdeckt...Na der Cyborg hat datt ding ja schon eingeschickt..nun müssma Abwarten :king:
 
Zurück
Oben Unten