ETON 12-620... schrott ???

McGeifer

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Sep. 2005
Beiträge
1.151
HI !!!!

War je gestern mit dem Iwan in Sinsheim, wo wir auch meinen Subwoofer bei ihm ins Auto gebaut hatten...

war soweit auch alles fein .. hin und zurück alles Top .. hat keine Probleme gemacht ... und heute als ich mich mit ihm geroffen habe um den Woofer wieder in mein Auto zu bauen, musste ich eine sehr unerfreuliche Feststellung machen.....

Kumpel macht das Radio an, sagte.... mach ma lauter (so wie wir auf der hin und rückfahrt gehört haben) ... also relativ laut aber bei weitem nich maximalpegel .....

Und meine Ohrem mussten schlimmes fest stellen ... sobalt der Woofer bissle mehr hub gemacht hat .... also so alles über .. naja ca. 15mm würd ich sagen .. also relativ leise... hört man ein sehr starkes kratzgeräusch aus dem woofer .... hmmm toll .. sofort radio aus ...nich das noch mehr putt geht .....

Also erst mal ausgebaut und geschaut ob irgend was zu sehen ist ..... ich für meinen teil kann da nix erkennen .. Klebungen von Sicke, Zentriespinne ect. sehen 1a aus ...(soweit ich das beurteilen kann)... auch wenn man ihn vorsichtig mit hand rein und raus bewegt ist nichts zu hören oder zu spüren ....

Also meie Frage ... Was kann da sein ??? Ich persönlich würde ja ma behaupten das irgendwas mit der zentrierung nicht stimmt .. sonst würde er ja nicht erst bei nem bestimmten hub kratzen ... oder ?? .... bin da kein fachman aber da sollte man doch was machen können ??? evt. zur Reperatur schicken ?? wenn wo ?? und was würde das kosten bzw. würde es sich überhaupt lohen zumal ich "nur" 200€ dafür gezahlt habe .... ???

Is echt zum heulen ... war immer vorsichtig damit, hab ihn nie bis "anschlag" gepegelt oder ähnliches... ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen .... :cry:
 
Ich kann dir leider nicht helfen, bin aber über eine deiner Aussagen gestolpert.
Der Eton hat ein Xmax von +- 14mm.
Du schreibst aber von 15mm Auslenkung und das er dabei recht leise gewesen wäre. (was für mich impliziert, dass du ihn schon deutlich lauter hattest)
Ich hoffe also, dass du +- 7,5 meinst, sonst könnten wir den Grund schon gefunden haben :-)

Gruß
Tobi
 
ja.. also meine damit +/- ... und halt nur grob geschätzt ... können auch 10mm gewesen sein . is halt mit dem Auge nich so gut zu erkennen.....

EDIT .. also +/- 5mm ...
 
Cyborg schrieb:
ja.. also meine damit +/- ... und halt nur grob geschätzt ... können auch 10mm gewesen sein . is halt mit dem Auge nich so gut zu erkennen.....

EDIT .. also +/- 5mm ...
hi
von alleine gehen eton woofer normalerweise nicht schrott,wenn er kratzt wurde er wohl mal kurzeitig mechanisch überlastet.eton baut halt mehr klanglich gute teile,gibt ja auch genug echtes carhifi zeugs wo richtig viel leistung notwendig ist um wirklich schaden anzurichten.ärgerlich aber wenn er kratzt kannst ihn einschicken.
gruss frank
 
hmm also ich bin mir keiner schuld bewusst ihn mal mechanisch überlastet zu haben .. evt. mein vorbesitzer .. kp ... aber ärgerlich isses auf jeden fall ....

Tja und einschicken .. wohin ?? direkt zu ETOn ? und was könnte das kosten bzw. was könnte kaputt sein .. ???
 
@cyborg
ich würde mich dierekt an den vertrieb wenden,ich weiss nicht was es kostet,wenn kunden bei uns ihre abgebrannten woofer gebracht hatten kostete es bis zu 75% des np.ich war aber nicht im versand tätig hab es nur mal so mitbekommen.ist halt immer riskant im auto mit woofern zu arbeiten die eigentlich nicht wirklich viel leistung brauchen um das umzusetzten,da kann schon ein unachtsames umstöbseln reichen.ichwürde solche woofer auch immer mit subsonicfiltern betreiben so 15-20hz eingestellt.
gruss frank
 
Hallo,
schon einmal die Zuleitungen zum Woofer überprüft? Hatte so etwas auch schon einmal, plötzliches Kratzen und Knarzen beim Musik hören. Letztlich hat sich herausgestellt, dass das Minus-Kabel keinen richtigen Kontakt hatte. Vielleicht liegts ja auch nur an so einer Kleinigkeit (zumal du beim Hereindrücken nix hören konntest...) -> z.B. Kabelbruch durch den Umbau?

Gruß,
Holger
 
75%.... :cry:
na toll...... da kann ich ja morgen gleich mal zum ACR händler gehen un mir nen axton holen .... :wall:

... ich dachte ich tu mir mit dem Woofer was gutes ... wen der aber wirklichj soo emfindlich ist .. dann kann ich mir die Reparatur sparen und mir was anderes holen .....

och man ... das is doch zum heulen ....

EDIT: Alos mit dem Kabel .. das kan ich mal probieren nur dann müsste es ja immer Kratze oder ? weil es ja nur bei "mehr" hub kratzt ... und das klingt auch sehr mechanisch das kratzen ....
 
Cyborg schrieb:
75%.... :cry:
na toll...... da kann ich ja morgen gleich mal zum ACR händler gehen un mir nen axton holen .... :wall:

... ich dachte ich tu mir mit dem Woofer was gutes ... wen der aber wirklichj soo emfindlich ist .. dann kann ich mir die Reparatur sparen und mir was anderes holen .....

och man ... das is doch zum heulen ....

EDIT: Alos mit dem Kabel .. das kan ich mal probieren nur dann müsste es ja immer Kratze oder ? weil es ja nur bei "mehr" hub kratzt ... und das klingt auch sehr mechanisch das kratzen ....
hi
erkundige dich doch erstmal was die reperatur kosten würde.was heisst empfindlich?meine beyma power12 bässe konnten elektrisch auch 600watt auf dauer vertragen und trotzdem musste man natürlich immer einen blick drauf haben wieviel hub die membranen machen,die waren auch noch bassreflex abgestimmt und wie wir ja wissen ist es bei bassreflexabstimmungen so das unterhalb von fb wenige watt ausreichen so einen treiber mechanisch zu beschädigen.man kann jeden bass irgendwie zerstören wenn nicht mechanisch dann halt elektrisch,wenn du ein paar sachen beachtest kann nichts passieren,von einer clippenden endstufe mal abgesehen.wenn dir ein 12zöller nicht genug bass macht nehm halt 2 oder 4 :hammer: ich mach es halt immer so das ich mir eine leistungsreserve mit einplane.
gruss frank
 
hmm ... 2 von denen ..das kann ich mir nihct leisten .. das wird zu viel geld .. hätte mir den auch nie geholt wenn ich ihn nihc für 200€ bekomme hätte ...

hmm naja ne Subsonic hab ich nihct laufen .... radio kann das nihct und stufen ja uch nihct .. das is auf jden fall mal noch ne sache .. abernur wie ?? das läuft doch dann wieder auf en prozzi hiaus .. und das is ja dermaßen kostenspielig .... umpf ... da habsch ja was angefangen ..... najaj ich werd am montag mal bei ETON anrufen was die dazu sagen ....hoffentlich wird das nich so teuer ....
 
Hy!

Also ich werde die Woche meine beiden 10-620 in Betrieb nehmen und da hat man mich schon vorgewarnt, dass die bei Pegel anschlagen können und ich hätte wegen der Aussage fast schon zum 12-620 gewechselt.. Da passiert das nämlich nicht bzw. ist wohl nachgebessert oder so....

Also prüfe erstmal die Chinchbuchsen und Kabel.... vielleicht liegt es wirklich nur daran..
 
Notfalls habe ich auch noch einen Eton zum Verkauf ... ist sogar schon die überarbeitete Version. =)

Gruß
Konni
 
Cyborg schrieb:
hmm und woran erkenn ich die überarbeitete version ?? ..
Gute Frage ... mir hat man nur gesagt, dass meiner bereits die neue Version ist. Also ab Mitte letzten Jahres müsste die überarbeitete Version verkauft worden sein. Je nachdem wie alt deiner ist ...
Irgendwas an der Polplatte soll wohl geändert worden sein. Ob man das aber von außen sieht? Ich denke eher nicht ...

So sieht jedenfalls meiner von hinten aus:

eton_2.jpg


Gruß
Konni
 
Das würde mich auch mal interssieren..Habe ja auch zwei und der eine hat eine gelbe Membrane (der neuere) und der anderen ist zwar auch gelb..aber mehr einen Tick ins orange...
 
Dieselrenner schrieb:
Das würde mich auch mal interssieren..Habe ja auch zwei und der eine hat eine gelbe Membrane (der neuere) und der anderen ist zwar auch gelb..aber mehr einen Tick ins orange...
Das könnte aber auch die normale "Alterung" durch UV-Licht sein.
Der Dominic sollte etwas über die Überarbeitung sagen können ... der weiß da mehr.

Gruß
Konni
 
hmm naja meiner is richtig verchromt .. und wohl schon fast 3 jahre alt .. also wird zu 99,9% nich die überarbeitete version sein ...


hab den treiber grade mal aus der kiste geholt .. also die ls leitungen sehen top aus ..nix zu sehen . nur die eine schraube am subtermial war..... naja bissle locker .. kontakt hat das aber sicher noch gegeben ... sonst kann ich an den leitungen nichts sehen ....

Das einzigste was komisch ausschaut, ist das hier...

img09279pi.jpg


schaut wie nachgeklebt aus oder ???
 
Also servus erstma,ich war ja dabei,es klang nicht so wie ein kratzen,eher wie ein Anschlagen...kratzen klingt da etwas anders...ich mein,wir waren etwas im Streitgespräch und naja Jenser meinte, da wäre kein Anschlagen möglich..aber wenn es da bei der alten Version wirklich mit der Polplatte etwas doof ist und bei der überarbeiteten Version um eine tiefgezogene Polplatte handelt..naja ma Abwarten was da Cyborg nach dem Telefonat mit Eton schreibt..Ansonst wäre es sehr schade für den 30'iger Boliden^^ :D
 
mhm oder etwas verschwenderisch mit Kleber umgegangen..mhmz--Spekulation...
 
Zurück
Oben Unten