BrainRunner
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 26. Sep. 2010
- Beiträge
- 5.128
- Real Name
- Martin
RulerSqueezer schrieb:Mit welchem Bench waerst Du denn zufrieden?
Ist ne ganz gewoehnliche 1GBit Kupferanbindung.. Welche Theoretisch 128MB/Sec machen koennte.
Wuesste nicht was an dem Wert so unrealistisch sein sollte![]()
Mir ist der Bench egal, 1GBit Kupfer kann in der Theorie 1GBit pro Sekunde übertragen, aber echte Nutzdaten? Über TCP/IP sind da maximal ~80MByte drin, kann man drehen und wenden wie mal will.
Mein SSD-RAID im ESXi schafft intern auch bis zu 1,6GiByte/s Transferrate, aber ohne Port-Trunking (was meine Clients nicht können) ist bei 80MiByte/s Schluss - was ich mittlerweile bei den heutigen Datenmengen schon sehr schade finde.
Und meinen guten alten Catalyst hab ich vor drei Jahren verkauft, der hätte LWL und 10Gbit Kupfer gekonnt. Nur war der für Wohnräume herzlich ungeeignet - kam einer kleinen Turbine gleich.
Carbonat schrieb:Zu einem Teil gebe ich dir Recht. Zu einem anderen Teil nicht ganz.
die Bedienerfreundlichkeit wird ständig weiterentwickelt - und nicht nur Apple arbeitet daran! Dass sich Apple-Produkte gut und einfach bedienen lassen ist ohne frage - aber dass sie die einzigsten wären ist totaler Quatsch! Wenn ich mir XBMC anschaue, bekomme ich einen Lachkrampf, wenn ich Itunes/Apple-TV daneben stelle. Wenn ich ein Android-Handy und ein Iphone nebeneinander halte, dann bedient sich keins von beiden groß besser. Beim Iphone muss man entgegen dem sogar jedes mal den Daumen bis nach oben links strecken, dass man die "Zurück"-Funktion hat. (Das verstehe ich unter keiner guten Bedienbarkeit und das in einer simplesten Sache!!!)
Und man kauft sich doch sowas nicht, weil der Nachbar irgendwas hat oder der Mediamarkt irgendwas anpreist. Man kauft sich sowas, um Zeit zu sparen und das Leben einfacher zu machen! Wenn man nunmal Musik, Fotografie und teils Filme als "Hobby" hat (das auch noch als Päärchen gemeinsam), dann ist es doch berechtigt dementsprend die Wohnstube aufzurüsten, denn das Material dafür kostet ja nun wirklich nicht mehr als damals der VHS-Rekorder OHNE irgendwas zu können, außer VHS zu spielen.
Ich möchte ins Internet keine Filme streamen. Worum es mir geht sind bspw. Fotos von unterwegs abrufen. Excel-Tabellen, Dokumente etc pp! Das ist an sich kein Muss, aber interessant, wenn es geht!
Ich muss zugeben, dass ich mich bisher zu wenig mit dem Thema beschäftigt habe, weil es mir schlicht und ergreifend davor graust jemals auch nur einen Flachbildfernseher kaufen zu müssen.
Von den Bedienkonzepten gebe ich dir absolut recht, nur bin ich auch fleissiger c't-Leser und deren Berichterstattung über Bedienerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit etc. ist teilweise schon sehr deprimierend.

Als Hardwarebasis würde ich dir entweder zum neuen Trinity-System oder einem schicken Core i3 IB raten. Das ganze auf einem ITX-Board, ein paar große Platten, eine SSD und >4GB RAM, eher 8GB, kosten ja eh nichts mehr.
Wichtig ist hier, dass die ganzen Stromsparfunktionen funktionieren und du nicht unnötig Strom verbrätst.
Evtl auch schauen welche Boards zuverlässig WakeOnLAN unterstützen.

ich habe nen container von nem kumpel bekommen: FullHD und dolby - rennt per DLNA von meiner kleinen Synology Ds109+ auf meinem TV ohne ruckler und sonstige schweinereien.Master Luke schrieb:BrainRunner schrieb:Der Wunsch war Vater des Gedanken?![]()
ich schiebe mit bis zu 80mb/s die daten zwischen NAS und PCs hin und her.
genau, theoretisch.Welche Theoretisch 128MB/Sec machen koennte.
[quote:1570m9gp]In den aktuellen NAS stecken so 1,6Ghz Dual Core Atoms drin... Die können doch keinen HD-Film abspielen!? Da braucht man doch sicher mehr Rechenpower!?
in der DS109+ ist nen freescale powerpc-prozessor - kein Atom. (das ding ist lahmer als nen Atom)[/quote:1570m9gp]
Ein Single-Core Atom reicht fürs Streamen schon aus, die reine Netzwerkleistung ist natürlich nicht prickelnd, und wenn du OnDemand Filme umkodieren musst, weil dein Fernseher zB kein MP4 kann, dann kannst du den Atom gepflegt in die Ecke kloppen.
