Auto:
Opel Astra J Sports Tourer (Kombi) ab Ende April
kein Reserverad, Rücksitze werden umgeklappt, Ladefläche muss komplett nutzbar bleiben
Radio:
Original Opel CD 500 Navi Deutschland (muss leider drin bleiben)
mit Infinity Sound System (fliegt direkt wieder raus - möchte nun doch wieder eine vernünftige Car-Hifi-Anlage)
Für ein 2-Wege Frontsystem in den original Einbauöffnungen (TMT unten in derTür, HT oben auf dem Armaturenbrett) steht zur Auswahl:
Hertz HSK 165XL (430 Euro)
http://www.elettromedia.de/media/pdf/he ... 65XL.4.pdf
oder
Eton Adventure (400 Euro)
http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/48/
Für eine 4-Kanal Endstufe steht zur Auswahl:
Endstufe Eton PA 800.4 (600 Euro)
http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... 1/pid/196/
oder
Audison Endstufe LRx 4.1k (650 Euro)
http://www.elettromedia.de/media/pdf/au ... 204_1K.pdf
Als Subwoofer für die Reserveradmulde mit 2.Bodenplatte steht zur Auswahl:
Hertz HX 250 (260 Euro)
http://www.elettromedia.de/media/pdf/he ... _HX250.pdf
oder
Eton 10-630 HEX (270 Euro)
http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/23/
Alternativ:
2 x Eton 8-720 HEX (2 x 160 Euro) (je in einem kleinen geschlossenen Gehäuse hinter Fahrer- und Beifahrersitz)
http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/25/
Als Prozessor steht zur Auswahl (etwas bedenken habe ich dabei allerdings mit dem Opel Radio - Stichwort: Lautstärkeabhängiger Frequenzgang):
Alpine Imprint Sound Prozessor (350 Euro)
http://www.carhifi-store.net/-mxa-100-v30-p-676.html
oder
Audison bit Ten 5 Kanal Digital Signal Prozessor (380 Euro)
http://www.carhifi-store-buende.de/audi ... tml?c=2215
http://www.elettromedia.de/media/pdf/11 ... n_2011.pdf
Dämmung der vorderen Türen, Einbau der Komponenten, Verlegung der Stromkabel etc. ist durch einen Fachmann geplant.
Ich bin nicht markenfixiert - möchte mich aber gerne nach den Produkten mit denen der Händler Erfahrungen hat richten.
Ich lege Wert auf einen harten, trockenen, knalligen, sauberen, druckvollen Kickbass -ich bin kein Freund von extremem Tiefstbass.
Stimmen sollten natürlich sein, und der Hochtonbereich darf auch bei längerem lauten hören nicht nerven.
Opel Astra J Sports Tourer (Kombi) ab Ende April
kein Reserverad, Rücksitze werden umgeklappt, Ladefläche muss komplett nutzbar bleiben
Radio:
Original Opel CD 500 Navi Deutschland (muss leider drin bleiben)
mit Infinity Sound System (fliegt direkt wieder raus - möchte nun doch wieder eine vernünftige Car-Hifi-Anlage)
Für ein 2-Wege Frontsystem in den original Einbauöffnungen (TMT unten in derTür, HT oben auf dem Armaturenbrett) steht zur Auswahl:
Hertz HSK 165XL (430 Euro)
http://www.elettromedia.de/media/pdf/he ... 65XL.4.pdf
oder
Eton Adventure (400 Euro)
http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/48/
Für eine 4-Kanal Endstufe steht zur Auswahl:
Endstufe Eton PA 800.4 (600 Euro)
http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... 1/pid/196/
oder
Audison Endstufe LRx 4.1k (650 Euro)
http://www.elettromedia.de/media/pdf/au ... 204_1K.pdf
Als Subwoofer für die Reserveradmulde mit 2.Bodenplatte steht zur Auswahl:
Hertz HX 250 (260 Euro)
http://www.elettromedia.de/media/pdf/he ... _HX250.pdf
oder
Eton 10-630 HEX (270 Euro)
http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/23/
Alternativ:
2 x Eton 8-720 HEX (2 x 160 Euro) (je in einem kleinen geschlossenen Gehäuse hinter Fahrer- und Beifahrersitz)
http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/25/
Als Prozessor steht zur Auswahl (etwas bedenken habe ich dabei allerdings mit dem Opel Radio - Stichwort: Lautstärkeabhängiger Frequenzgang):
Alpine Imprint Sound Prozessor (350 Euro)
http://www.carhifi-store.net/-mxa-100-v30-p-676.html
oder
Audison bit Ten 5 Kanal Digital Signal Prozessor (380 Euro)
http://www.carhifi-store-buende.de/audi ... tml?c=2215
http://www.elettromedia.de/media/pdf/11 ... n_2011.pdf
Dämmung der vorderen Türen, Einbau der Komponenten, Verlegung der Stromkabel etc. ist durch einen Fachmann geplant.
Ich bin nicht markenfixiert - möchte mich aber gerne nach den Produkten mit denen der Händler Erfahrungen hat richten.
Ich lege Wert auf einen harten, trockenen, knalligen, sauberen, druckvollen Kickbass -ich bin kein Freund von extremem Tiefstbass.
Stimmen sollten natürlich sein, und der Hochtonbereich darf auch bei längerem lauten hören nicht nerven.