Entscheidungshilfe Anlagenkonzept/Komponenten

guba70

wenig aktiver User
Registriert
23. März 2011
Beiträge
27
Auto:

Opel Astra J Sports Tourer (Kombi) ab Ende April
kein Reserverad, Rücksitze werden umgeklappt, Ladefläche muss komplett nutzbar bleiben

Radio:

Original Opel CD 500 Navi Deutschland (muss leider drin bleiben)
mit Infinity Sound System (fliegt direkt wieder raus - möchte nun doch wieder eine vernünftige Car-Hifi-Anlage)

Für ein 2-Wege Frontsystem in den original Einbauöffnungen (TMT unten in derTür, HT oben auf dem Armaturenbrett) steht zur Auswahl:

Hertz HSK 165XL (430 Euro)
http://www.elettromedia.de/media/pdf/he ... 65XL.4.pdf

oder

Eton Adventure (400 Euro)
http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/48/

Für eine 4-Kanal Endstufe steht zur Auswahl:

Endstufe Eton PA 800.4 (600 Euro)
http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... 1/pid/196/

oder

Audison Endstufe LRx 4.1k (650 Euro)
http://www.elettromedia.de/media/pdf/au ... 204_1K.pdf


Als Subwoofer für die Reserveradmulde mit 2.Bodenplatte steht zur Auswahl:

Hertz HX 250 (260 Euro)
http://www.elettromedia.de/media/pdf/he ... _HX250.pdf

oder

Eton 10-630 HEX (270 Euro)
http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/23/

Alternativ:

2 x Eton 8-720 HEX (2 x 160 Euro) (je in einem kleinen geschlossenen Gehäuse hinter Fahrer- und Beifahrersitz)
http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/25/

Als Prozessor steht zur Auswahl (etwas bedenken habe ich dabei allerdings mit dem Opel Radio - Stichwort: Lautstärkeabhängiger Frequenzgang):

Alpine Imprint Sound Prozessor (350 Euro)
http://www.carhifi-store.net/-mxa-100-v30-p-676.html

oder

Audison bit Ten 5 Kanal Digital Signal Prozessor (380 Euro)
http://www.carhifi-store-buende.de/audi ... tml?c=2215
http://www.elettromedia.de/media/pdf/11 ... n_2011.pdf

Dämmung der vorderen Türen, Einbau der Komponenten, Verlegung der Stromkabel etc. ist durch einen Fachmann geplant.

Ich bin nicht markenfixiert - möchte mich aber gerne nach den Produkten mit denen der Händler Erfahrungen hat richten.

Ich lege Wert auf einen harten, trockenen, knalligen, sauberen, druckvollen Kickbass -ich bin kein Freund von extremem Tiefstbass.
Stimmen sollten natürlich sein, und der Hochtonbereich darf auch bei längerem lauten hören nicht nerven.
 
Erste und wichtigste Frage ist nach dem Frontsystem.
Entweder

Hertz HSK 165XL (430 Euro)
http://www.elettromedia.de/media/pdf/he ... 65XL.4.pdf

oder

Eton Adventure (400 Euro)
http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/48/

Welches System soll ich nehmen?
Ich habe bis jetzt noch keine Möglichkeit des Probehörens gefunden, also muss ich aus dem Bauch heraus entscheiden. Gibt es deutliche akustische Unterschiede zwischen beiden Systemen? Von den Daten her hat das Hertz einen höheren Wirkungsgrad und eine höhere Belastbarkeit - aber mit den Herstellerangaben ist das ja bekanntlich immer so eine Sache.
Bin für jede Erfahrung dankbar.
 
Hat niemand eine Meinung zu dem Konzept und/oder zu den Komponenten?
 
Ich kann vom Eton Adventure berichten. Ich habe gerade eins verbaut und bin klanglich sehr zufrieden, aber ich bin Neuling auf dem Gebiet und kann es daher nicht mit dem Hertz vergleichen.

Leider schlägt bei mir einer der TMT an, aber das System ist gebraucht gekauft. Ich wollte die TMT daher tauschen und mir wurden von einem Bekannten die Hertz aus dem von Dir geposteten System empfohlen...
 
Ich habe das Eton Adventure und bin glücklich damit.
Allerdings bei deiner Endstufe würde ich vielleicht eine Mosconi Gladen One 120.4 DSP berücksichtigen - DSP on board und guter Anschluss an Werksradio
 
Danke. Habe auch schon viel Gutes von den Mosconi gehört. Ist auch ein kleiner Bericht in der aktuellen Car&Hifi 3/2011.
Sonst noch Meinungen zu den Komponenten oder dem Konzept?
 
Hör dir doch mal das Audison Voce an ;)
 
BTW. Wenn du an ein externes DSP denkst (also nehme ich an Aktivbetrieb), dann vermisse ich eine Endstufe für den Sub. Wäre da nicht sowas wie
- ETON ECC 500.4 für Front
- ETON ECC 300.2 gebrückt oder ECC 1200.1D für den Sub
genau richtig an den 5 Ausgängen des BIT Ten
 
Mister Cool schrieb:
BTW. Wenn du an ein externes DSP denkst (also nehme ich an Aktivbetrieb), dann vermisse ich eine Endstufe für den Sub. Wäre da nicht sowas wie
- ETON ECC 500.4 für Front
- ETON ECC 300.2 gebrückt oder ECC 1200.1D für den Sub
genau richtig an den 5 Ausgängen des BIT Ten

Der DSP würde erst mal nur als High/Low Adapter, zur Frequenzgangkorrektur und eventuell noch zur Laufzeitkorrektur eingesetzt - vielleicht später mal zum Vollaktivbetrieb - ist aber nicht unbedingt so geplant.
 
Es ist natürlich deine Entscheidung, aber wenn ich bei dem gleichen oder sogar geringeren finanzielen Aufwand die Vorteile der aktiven Ansteuerung und Laufzeitkorrektur pro Chassis (was gerade beim Frontsystem von Bedeutung wäre) hätte, dann ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum du den Passivbetrieb vorziehst
 
Mister Cool schrieb:
Es ist natürlich deine Entscheidung, aber wenn ich bei dem gleichen oder sogar geringeren finanzielen Aufwand die Vorteile der aktiven Ansteuerung und Laufzeitkorrektur pro Chassis (was gerade beim Frontsystem von Bedeutung wäre) hätte, dann ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum du den Passivbetrieb vorziehst

Achso - ist die Laufzeitkorrektur beim Fronsystem zwischen HT und TMT auch interessant - das wusste ich noch nicht - würde aber natürlich Sinn machen - das eröffnet mir ganz andere Gedankengänge - Danke !!! wieder etwas gelernt. Ich dachte immer, dass man nur zwischen dem rechten und linken Kanal eine Laufzeitkorrektur macht, weil man als Fahrer näher am linken Lautsprecherkanal sitzt.
 
Hi,
Würde da eher einen Händler besuchen ;)

Die Eton PA 800.4 ist echt klasse, hat dampf ohne ende und recht viele Einstellmöglichkeiten.

Warum Bit Ten Digital? Oder hat deine HU ein Digitalausgang?

Der Analoge kostet nur 250€ und hat fast den selben funktionsumfang.

LG
 
Denis schrieb:
Warum Bit Ten Digital? Oder hat deine HU ein Digitalausgang?

Der Analoge kostet nur 250€ und hat fast den selben funktionsumfang.

LG

Wer hat denn von bit ten digital gesprochen?
Selbst wenn - mit Fernbedienung sind es nur 30 Euro Unterschied - vielleicht braucht man den digitalen Eingang in ein paar Jahren doch mal.
Also wenn ich die bit ten mit FB kaufen wollte, dann würde ich wahrscheinlich direkt zur Bit ten digital greifen. Was man hat das hat man - für 410 statt 380 Euro.
 
und wenn du schon 410 ausgeben willst leg nochmal 40 drauf und du hat den mosconi gladen 6to8 DSP, der vom funktionsumfang her nochmal um einiges überm bit10 anzusiedeln ist!

grüße
 
muthchen schrieb:
und wenn du schon 410 ausgeben willst leg nochmal 40 drauf und du hat den mosconi gladen 6to8 DSP, der vom funktionsumfang her nochmal um einiges überm bit10 anzusiedeln ist!

grüße

Der hat dann aber keine Fernbedienung - und wenn ich die nicht bräuchte (und das hoffe ich) dann würde der normale bit ten für 260 Euro reichen.
Der hätte dann wahrscheinlich genau das was ich bräuchte - bis auf eine Fahrzeugakustik-Einmessautomatik mit Mikrofon (wie z.B. Alpine Imrint)
 
vielleicht braucht man den digitalen Eingang in ein paar Jahren doch mal.

Ich würde heute nichts kaufen, was ich auf verdacht in ein paar Jahren brauchen könnte. In ein paar Jahren kosten bessere DSPs "Apfel und Ei".

Und ja, das wesentliche bei LZK wäre für mich die Korrektur der vier unterschiedlich weit positionierten HT und TMT links und rechts - daher Aktiv mit 4-kanal für Front (und dafür braucht man möglicherweise so eine "Monsterpower" der PA800.4 nicht) + 1/2 Kanal für Sub.

BTW. Du kannst die Audison Bit Software runterladen und in "Dummy-Modus" rumspielen um zu lernen was möglich ist (dann merkst du auch, ob du das DRC brauchst, oder mit dem Notebook/PC auskommst)
 
Das sind doch schon mal sehr hilfreiche Tipps und Anregungen - dafür schon mal soweit vielen Dank.
Habe nächste Woche einen Termin mit einem erfahrenen Car-Hifi Fachhändler - werde mir dafür einen Vorführwagen von meinem Auto-Händler leihen - mal sehen wie schlau ich danach bin.
Sollte ich vorher sonst noch irgendetwas bedenken?
 
So - morgen geht es zum Car-Hifi Händler.
Ich bin schon gespannt.
Noch irgendwelche Tipps von Euch ?
 
Zurück
Oben Unten