Endstufe bis 600 euro

Bei der Eton ist man auch was die Impedanzen an geht eingeschränkt...mit den Steg k2.0X Stufen haste wirklich Leistung, Kontrolle, Klang...in allen Lagen und "freie" Auswahl bei den Woofern...wollen nur wirklich Strom haben
 
Strom will die Eton aber auch nicht zu wenig sehn.
Da geben sich die analogen Stufen in der Leistungsklasse nicht viel.
 
soo nagut dann sind das nun die die in der engeren auswahl stehen

die eton pa 1600

mosconi 300.2

ne steg wobei es wenn die k2.04 sein sollte

und ne X300.2 die ich auch nicht schlecht finde

ich glaube so ein riiiesen unterschied wirds nicht geben oder?
 
white&black schrieb:
soo nagut dann sind das nun die die in der engeren auswahl stehen

die eton pa 1600

mosconi 300.2

ne steg wobei es wenn die k2.04 sein sollte

und ne X300.2 die ich auch nicht schlecht finde

ich glaube so ein riiiesen unterschied wirds nicht geben oder?

wobei die steg nur gebraucht in frage kommt:(
 
Dafür ist die Steg eben auch echt eine Hausnummer.
Gebraucht bekommt man die 2.04 zwischen 450-550€.

Mit der Steg bist du im Vergleich zur Eton auch flexibler, weil die Steg auch mit 2 Ohm Woofern kann - die Eton nicht.
 
Imoffiziel soll die eton auch pronlemlos 2 ohm machen können...

Lg
 
Naja, inoffiziell konnte das meine PA2802 auch.
Trotzdem ist die an 2 Ohm extrem heiß geworden und ging hin und wieder in Protec Mode.
Man muss das Material ja nicht bis aufs Extrem ausreizen, wenn das Budget auch eine größere Stufe zulässt.
 
Wenn's auch gebraucht sein darf:

Colli XI FE oder halt 'ne Nicht-FE. Gibt's öfter mal für um die 400€. Das ist 'ne Macht am Woofer. :thumbsup:
 
vor ein paar tagen hätt ich dir noch meine K2.03 anbieten können aber da sich keiner gemeldet hat wird sie wieder verbaut.

Die Mosconi 300.2 soll ja angeblich ziemlich baugleich sein mit der K2.03
Hab leider noch keine geöffnete gesehen.

Aber die Leistungsangaben was ich im Kopf hab sind identisch.


Aber am Sub auf alle fälle zu empfehlen!



mfg
 
mit ich nicht nen neues thema aufmachen muss frag ich mal so,

mal angenommen es wird so ne steg oder mosconi oder was auch immer,was meint ihr immer mit strom? was gehört den da noch zu,ne zweite batterie??

klärt mich mal bitte mit fachwissen auf :beer:
 
white&black schrieb:
was meint ihr immer mit strom? was gehört den da noch zu,ne zweite batterie??
Damit die Endstufen hinten viel Leistung raushauen können, muss man die vorne auch reinstopfen. Tut man das nicht, kriegen sie weiche Knie.

Leistung ist das Produkt aus Spannung und Strom. Da die Spannung vorgegeben ist, muss man als für eine größere Leistungsausbeute auch mehr Strom zuführen. Das bedeutet möglichst dicke Batterie (oder meinetwegen eine zusätzliche Batterie), möglichst dicke Stromkabel, möglichst kurze Wege.
 
EStz schrieb:
white&black schrieb:
was meint ihr immer mit strom? was gehört den da noch zu,ne zweite batterie??
Damit die Endstufen hinten viel Leistung raushauen können, muss man die vorne auch reinstopfen. Tut man das nicht, kriegen sie weiche Knie.

Leistung ist das Produkt aus Spannung und Strom. Da die Spannung vorgegeben ist, muss man als für eine größere Leistungsausbeute auch mehr Strom zuführen. Das bedeutet möglichst dicke Batterie (oder meinetwegen eine zusätzliche Batterie), möglichst dicke Stromkabel, möglichst kurze Wege.

gut da serie die batt im kofferraum sitzt,hab ich kurze wege vom kabel her,ca 50 cm aber nur ne 45 ah batt drin,die so lassen und ne zweite oder ne grössere rein?
 
udo330 schrieb:
Also ich würde mir erst mal nen Sub aussuchen und dann den passenden Antrieb dafür suchen...

Ich werf mal ne Steg/ JL Kombi in den Raum :thumbsup:

Gruß Udo

:kopfkratz: Wieso? Sich erst nen potenten Antrieb besorgen ist doch nicht falschrum gesattelt.
Zudem kann er dann an der endgültigen Stufe mehrere Subs testen :thumbsup:
Ich schließe mich der Eton an...der Preis ist im Budget und die PAs machen richtige, stabile Leistung!

MfG
Andi
 
white&black schrieb:
EStz schrieb:
[quote="white&black":3k7b8a0e]was meint ihr immer mit strom? was gehört den da noch zu,ne zweite batterie??
Damit die Endstufen hinten viel Leistung raushauen können, muss man die vorne auch reinstopfen. Tut man das nicht, kriegen sie weiche Knie.

Leistung ist das Produkt aus Spannung und Strom. Da die Spannung vorgegeben ist, muss man als für eine größere Leistungsausbeute auch mehr Strom zuführen. Das bedeutet möglichst dicke Batterie (oder meinetwegen eine zusätzliche Batterie), möglichst dicke Stromkabel, möglichst kurze Wege.

gut da serie die batt im kofferraum sitzt,hab ich kurze wege vom kabel her,ca 50 cm aber nur ne 45 ah batt drin,die so lassen und ne zweite oder ne grössere rein?[/quote:3k7b8a0e]
Wenn es so ist auf jeden Fall die Leitung von der Lima zur Batterie und die Leitung von Karosse zum Getriebe verstärken.
 
Laguna_GT schrieb:
Strom will die Eton aber auch nicht zu wenig sehn.
Da geben sich die analogen Stufen in der Leistungsklasse nicht viel.

Dafür hat man bei Spannungseinbruch keinen Leistungseinbruch :keks: ...

MfG
Andi
 
Aha und wie kommst du zu dieser Aussage?
Die Steg hat ein geregeltes NT und bring die volle Leistung ab 11V am Eingang... so jetzt kommst du!
 
Laguna_GT schrieb:
Aha und wie kommst du zu dieser Aussage?
Die Steg hat ein geregeltes NT und bring die volle Leistung ab 11V am Eingang... so jetzt kommst du!

...jetzt kommt wieder Tuning, Messen, überlegendes bla ^^
 
Zurück
Oben Unten