Hi zusammen,
habe es heute geschafft meinen RE SX 12 einzubauen.
Spielt bei mir an:
HU Alpine 9835
Cinch: Noname
Amp: Audioart 400.2x
Ströme: Serien Batterie vorne 25² Ladekabel zur EP26
20cm 50² zum Verteiler
20cm 25² vom Verteiler zum Verstärker keine Powercaps.
Getrennt wird er bei: 63Hz und 18dB Audiophil: 50Hz und 12dB
So sieht das gute Teil von oben aus.
So nun zu meinen Erfahrungen:
Das teil wiegt schonmal einiges
Was angesichts des Magneten sicher keine wundern wird.
Habe zum vergleich nur einen Eton hex 12 und einen Polk DB 12 gehabt.
Hier die unterschiede wobei ich dazu sagen muß das dem Polk mein 40l Gehäuse geschlossen eine Nummer zu groß
ist ihm würden 30l wesentlich besser passen. Somit beschränke ich mich auf den Eton den ich eine Zeit lang,
zum testen, durch die Gegend gefahren habe.
Da der RE noch nicht eingespielt ist hier nur ein vorläufiges Urteil.
Er spielt sehr schnell, knackig und tief wobei er sich schön in das Musikgeschehen einfügt.
Das alles kann der Eton auch nur im Pegel ist er dem RE unterlegen irre was da jetzt schon abgeht.
Dafür ist der Eton noch eine Runde schneller also für Leute die auf Pegel verzichten können bestimmt mit einer
der besten Woofer würde ihn immer wieder empfehlen. Wer aber gerne mal ein wenig lauter hört wird im RE SX 12
bestimmt seinen Favoriten sehen.
Wenn er sich denn mal in ein paar Woche eingespielt hat werde ich mich nochmal melden wie er sich gemacht
hat ich gebe ihn so schnell nicht mehr wieder her.
Grüße
Jörg
habe es heute geschafft meinen RE SX 12 einzubauen.
Spielt bei mir an:
HU Alpine 9835
Cinch: Noname
Amp: Audioart 400.2x
Ströme: Serien Batterie vorne 25² Ladekabel zur EP26
20cm 50² zum Verteiler
20cm 25² vom Verteiler zum Verstärker keine Powercaps.
Getrennt wird er bei: 63Hz und 18dB Audiophil: 50Hz und 12dB

So sieht das gute Teil von oben aus.


So nun zu meinen Erfahrungen:
Das teil wiegt schonmal einiges

Habe zum vergleich nur einen Eton hex 12 und einen Polk DB 12 gehabt.
Hier die unterschiede wobei ich dazu sagen muß das dem Polk mein 40l Gehäuse geschlossen eine Nummer zu groß
ist ihm würden 30l wesentlich besser passen. Somit beschränke ich mich auf den Eton den ich eine Zeit lang,
zum testen, durch die Gegend gefahren habe.
Da der RE noch nicht eingespielt ist hier nur ein vorläufiges Urteil.
Er spielt sehr schnell, knackig und tief wobei er sich schön in das Musikgeschehen einfügt.
Das alles kann der Eton auch nur im Pegel ist er dem RE unterlegen irre was da jetzt schon abgeht.
Dafür ist der Eton noch eine Runde schneller also für Leute die auf Pegel verzichten können bestimmt mit einer
der besten Woofer würde ihn immer wieder empfehlen. Wer aber gerne mal ein wenig lauter hört wird im RE SX 12
bestimmt seinen Favoriten sehen.
Wenn er sich denn mal in ein paar Woche eingespielt hat werde ich mich nochmal melden wie er sich gemacht
hat ich gebe ihn so schnell nicht mehr wieder her.
Grüße
Jörg