Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
öhm, damit meinte ich eigentlich, ob es zwischen Subwoofer und Gehäuse auch dicht ist und da nix rauspfeifft.timbo schrieb:- hm, ja - zur Rückwand sind oben etwa 3 cm, unten durch die Schräge mehr
Nein, leiser wäre ganz schlecht. Es sollte lauter werden und die entsprechenden Frequenzen sollten nicht diffus im Raum hängen, sondern klar ortbar am besten vor dir sein. Leicht links oder rechts wäre erstmal egal, hauptsache nicht diffus. Sobald du schon den Effekt hast, dass eine Frequenz etwas diffus unten im Fußraum oder hinter dir rummumpfelt, passt schon was nicht. Kann aber dann auch an den TMTs bzw. deren Verbau liegen.timbo schrieb:- ähm, nein - wüsste mangels Erfahrung auch nicht worauf ich hören sollte - Addition, der Begriff ist mir klar - dh. es sollte dort nicht leiser werden?
- A6 hat sowas - allerdings kann ich diese auch am DEX ändern - 0 bzw. 180 - habe hier keinen wirklichen Unterschied gehört
FR4GGL3 schrieb:- Hast du mal den Subsonic rausgenommen?
Einfach nur zur Minimierung der Fehlerquellen. Wenn ich auf keinen grünen Zweig komme, schalte ich alles nochmal auf minimal und beginne von vorn. Ich weiß ja nicht, was alles wie eingestellt wurde. Mehr Sinn hat das Abshalten des Subsonic-Filters nicht.moguai schrieb:FR4GGL3 schrieb:- Hast du mal den Subsonic rausgenommen?
Warum soll man bei der A6 eigentlich den Subsonic rausnehmen bzw. überhaupt?
Also bei mir hat der Subsonic der A6 mächtig Kontrolle in den Sub gebracht.
Vorher wars eher so wabbelig und jetzt eben knackig präzise.
Also das war bisher meine Erfahrung mit der A6.