Einstellungsfragen LZK

hallo

zu hohe trennung

nimm mal die 40/18db ganz raus und 63/18db tiefer stellen

Mfg Kai
 
Lass sie mal nach unten hin offen und trenn mal bei max 40hz nach oben ab, eher etwas tiefer mit flacherer Flanke.

Greetzi
Sebastian
 
Würde wie schon gesagt auch 20-40Hz als LP anstreben mit 12-18dB je nach dem. Und den Subsonic an der A6 aus, falls an.
 
Du kannst ja einfach, statt dem subsonic, per Equalizer ein oder zwei db bei 20Hz absenken...;)

Greetzi
Sebastian
 
Auch das könnte Probleme mit der Phase nach sich ziehen. Solang die Subs nicht am Hublimit spielen, verzichte drauf.
 
kannst auch mal der gerhard vom team rauschfrei fragen ob der dir dabei mal unter die arme greift. die jungs vom team rauschfrei kann ich nur weiter empfehlen ,die sind fit!
und ganz nebenbei wohnt der gerhard am traunsee, das ist dann vielleicht gar nicht sooo weit von dir weg.

look---> http://teamrauschfrei.com/mitglieder.htm

edit:
oh, da war ja jemand schon schneller wie ich ^^

..vielleicht sollte man ab und an auch die zweite seite lesen -.-"
 
;-) so, heute umgestellt, nach unten offen und oben bei 40hz mit 12 db getrennt.
Hm, etwas besser, aber irgendwie immer noch...eigenartig - keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll.

Ich habe die Kiste so verkabelt, dass ich nur 1 Kabel an die A6 anhängen muss (intern parallel und dann zum Amp) - in der Anleitung der A6 wäre der Anschluß von 2 Subs jedoch an beide Terminals vorgesehen, also je Sub an + und - der Stufe. Es steht jedoch auch, dass die Mono Stufen intern jeweil + und - zusammengeschaltet haben - so würde mein Anschluß wieder passen oder?

Morgen oder übermorgen sollten endlich die HT Kugeln eintreffen - mal sehen. Werde Gerhard dann zu gegebener Zeit, wenn ich mit meinen Nerven am Ende bin belästigen ;-).

lG und Danke,
Tom
 
Denke es liegt nur an der Anbindung. Anschluss ist soweit in Ordnung. Wie hast du die stromtechnisch verkabelt? Die A6 dankt eine gute Stromversorgung sehr.
 
+ und - von Batt mit 35qmm nach hinten in den Kofferaum, dort verteilt an die Brax und die A6.
Ich denke nicht, dass es daran liegt, zumal ich den Sub sehr zurückhaltend eingepegelt hab.

Heute nach meiner knapp einstündigen Fahrt zur Arbeit - irgendwie klingt es "dünn", wenig voluminös.
Wenn ich den Pegel anhebe, nervt der Sub dann irgendwann auch.
Es fehlt mE aber nicht wirklich an Tiefgang - runter geht das Teil, schnell ist der Sub auch...hm.

Eigentlich kann ich es kaum in Worte fassen, was mich stört - irgendwie nervt irgendwas würde es am ehesten beschreiben. :wall: :hammer:

Möglicherweise nervt es weil ich nach wie vor nur mit TMT und Sub höre - mal sehen, ob sich hier was ändert, wenn die HT mitlaufen.
Getrennt ist unten offen und oben bei 40Hz mit 18db derzeit. Subsonic aus.

...oder es liegt doch an den fehlenden Litern des Gehäuses...oder an meinen Ohren.

Bis dato bin ich einen Atomic MA12 in BR, einen Atomic MA12 im BP und einen DD9112c in BR spazieren gefahren. Haben mir eigentlich alle gefallen.
Vorallem der 9112c war brutal - genau das aber wollte ich nicht mehr, sondern "schön" Musikhören.

Das empfohlene Mic für die ARTA Messung ist bestellt, mal sehen ob ich das auf die Reihe bekomme.

lG, Tom
 
- Ist das Gehäuse dicht?
- Sind die Subs dicht am/im Gehäuse verbaut?
- Hast du mal den Subsonic rausgenommen?
- Hast du mal im Bereich der Übernahmefrequenz mit Sinustönen nachgehört, ob sich das sauber addiert und nicht auslöscht?
- Wie sind deine Trennfrequenzen?
- Hat die A6 eine Phaseneinstellung? Wenn ja: was passiert, wenn du daran rumspielst?

Wenn du ohne Hochtöner hörst, wird es sich aber immer doof anhören. Es fehlt einfach was und das nervt. Ich höre z.B. lieber ohne Sub als ohne Hochton. Und ja, es könnte am fehlenden Gehäusevolumen liegen. Sicherlich nicht, wenn dir nur 1-2 Liter fehlen, aber ab einem bestimmten Volumen (natürlich abhängig vom gesamten Gehäusevolumen) kann man es langsam hören.
 
- ja, keine Undichtigkeiten hörbar, hab mir auch Mühe beim Bau gegeben, geleimt und geschraubt
- hm, ja - zur Rückwand sind oben etwa 3 cm, unten durch die Schräge mehr
- Subsonic ist nicht aktiv
- ähm, nein - wüsste mangels Erfahrung auch nicht worauf ich hören sollte - Addition, der Begriff ist mir klar - dh. es sollte dort nicht leiser werden?
- Sub oben bei 40hz mit 12/18db, TMT nach unten bei 80hz mit 12db, oben rechter TMT 2khz mit 12db, linker TMT 4khz mit 12dB
TMT Trennungen deswegen unterschiedlich, weil rechter TMT mehr auf Achse spielt als der linke, weshalb ich hier die Problematik hatte, dass der linke TMT aufgrund des
größeren Fehlwinkels dumpfer klingt - deshalb als Versuch den rechten TMT nicht so weit hinauf spielen zu lassen
- A6 hat sowas - allerdings kann ich diese auch am DEX ändern - 0 bzw. 180 - habe hier keinen wirklichen Unterschied gehört

HT sind in Arbeit *g* es fehlen mir wie gesagt, die HT Kugeln zur Montage.
Volumen sollten 24 l werden - tja dumm wie ich bin sind es 20l geworden - da ich leider nicht weiß, wie sich ein zu kleines Volumen anhört, kann ich das so nicht burteilen.
Wie gesagt, Tiefgang wäre für mein Empfinden da...

lG, Tom
 
timbo schrieb:
- hm, ja - zur Rückwand sind oben etwa 3 cm, unten durch die Schräge mehr
öhm, damit meinte ich eigentlich, ob es zwischen Subwoofer und Gehäuse auch dicht ist und da nix rauspfeifft. ;)

timbo schrieb:
- ähm, nein - wüsste mangels Erfahrung auch nicht worauf ich hören sollte - Addition, der Begriff ist mir klar - dh. es sollte dort nicht leiser werden?
- A6 hat sowas - allerdings kann ich diese auch am DEX ändern - 0 bzw. 180 - habe hier keinen wirklichen Unterschied gehört
Nein, leiser wäre ganz schlecht. Es sollte lauter werden und die entsprechenden Frequenzen sollten nicht diffus im Raum hängen, sondern klar ortbar am besten vor dir sein. Leicht links oder rechts wäre erstmal egal, hauptsache nicht diffus. Sobald du schon den Effekt hast, dass eine Frequenz etwas diffus unten im Fußraum oder hinter dir rummumpfelt, passt schon was nicht. Kann aber dann auch an den TMTs bzw. deren Verbau liegen.

Wenn du die Phase drehst, solltest du aber deutlich hören, dass da was nicht stimmt. Bist du dir eigentlich auch sicher, dass die TMTs zueinander nicht verpolt sind? Schau da auch mal nach. Wie gesagt: hatte den Effekt noch nie, dass ich ein Verpolen nicht hören konnte...

Spiel am Anfang auch mal mit höheren Frequenzen und lass den Sub mal testhalber (später nicht mehr) bis 100Hz hochlaufen. Dann solltest du deutlich hören, ob das passt oder nicht. Natürlich wirst du dich leichter tun, wenn du ein Messsystem hast. Aber bis dahin kannst dich auch mal damit beschäftigen, was man so alles hören kann ;)
 
Wenn du die Phase zwischen 0 und 180° drehst und keinen Unterschied hörst, ist das oft ein Hinweis, dass der Übergang nicht passt, sonst wäre der Unterschied zwischen korrekter und vollkommen falscher Phase recht deutlich hörbar.
 
FR4GGL3 schrieb:
- Hast du mal den Subsonic rausgenommen?

Warum soll man bei der A6 eigentlich den Subsonic rausnehmen bzw. überhaupt?
Also bei mir hat der Subsonic der A6 mächtig Kontrolle in den Sub gebracht.
Vorher wars eher so wabbelig und jetzt eben knackig präzise.
Also das war bisher meine Erfahrung mit der A6.

Und dreh mal den Phasenpoti der A6 auf so "2 Uhr" irgendwie. Das Ding ist echt seltsam. Hab da auch so meine Problemchen mit gehabt. Damit hab ichs halt ganz gut angebunden bekommen.
Und dann halt viel Laufzeit-Rumgefuckel bis es endlich passt. Ohne LZK am Sub fügt sich das eh nicht so recht.

Gruß Jan
 
LZK am Sub ist nicht notwendig, du kannst auch den Rest passend verzögern, bei der Wellenlänge machts der letzte cm da eh nicht. Wenn man, wie ich z.B. elektrisch bei 30Hz trennt um eine schöne akkustische Trennung und Anpassung bei ~50-60Hz zu erreichen, spielt der Subsonic zum Teil mit seiner Phasendrehun schon in den Low Pass mit rein und das ist oftmals mehr als ungünstig. Mit dem Phasenpoti auf 2 Uhr ist wohl eher Fahrzeugabhängig ;)
 
ups - den Sub hab ich auf 166cm stehen...lieber ausmachen?!

lG, Tom
 
moguai schrieb:
FR4GGL3 schrieb:
- Hast du mal den Subsonic rausgenommen?

Warum soll man bei der A6 eigentlich den Subsonic rausnehmen bzw. überhaupt?
Also bei mir hat der Subsonic der A6 mächtig Kontrolle in den Sub gebracht.
Vorher wars eher so wabbelig und jetzt eben knackig präzise.
Also das war bisher meine Erfahrung mit der A6.
Einfach nur zur Minimierung der Fehlerquellen. Wenn ich auf keinen grünen Zweig komme, schalte ich alles nochmal auf minimal und beginne von vorn. Ich weiß ja nicht, was alles wie eingestellt wurde. Mehr Sinn hat das Abshalten des Subsonic-Filters nicht.

Ja, auch mal die Laufzeitkorrektur rausnehmen. Ich persönlich mags zwar auch nicht ohne korrigierten Sub, aber wie gesagt: einfach mal alles auf aus und von vorne beginnen.
 
Ohne LZK hatte ich den Eindruck, dass der Bass zu spät "kommt"....

So, meine Alukugeln sind angekommen - ehrlichgesagt bin ich persönlich etwas enttäuscht und ein klein wenig verärgert, aber vielleicht sehe ich das zu eng - Eure Meinung würde mich diesbezüglich interessieren.

Die Kugeln sind scheinbar aus 2 Teilen zusammengesetzt - der VK wirbt mit 0,1mm Genauigkeit.

Meine Kritikpunkte:
Die 2 Einzelkomponenten wurden nicht sauber zusammengesetzt, hier sieht und spürt man Eindeutig nen Grat. Der HT sitzt also nicht bündig.

Das Langloch lässt sich aufgrund der Tatsache, dass eben das zweite (Führungs) Teil in die Kugel eingesetzt wurde nur bis zur Hälfte nutzen, da der Schraubenkopf dann nicht mehr passt.

Das Langloch hätte ich mir etwas anders von der Ausführung her vorgestellt - scheint herausgeknabbert worden zu sein.

Vielleicht sehe ich das alles zu eng....Eure Meinung?

Danke,
Tom
 

Anhänge

  • grat.jpg
    grat.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 35
  • langloch.jpg
    langloch.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 27
  • langloch1.jpg
    langloch1.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 20
Naja schön ist anders. Wenn der Sub zu spät kommt, kannst du auch einfach den ganzen Rest verzögern und brauchst somit weiterhin keine LZK beim Sub, das meinte ich ;)
 
Zurück
Oben Unten