Hallo zusammen,
ich möchte euch hiermit mal fragen, wie man am Besten die Trennfrequenzen der im Auto verbauten Lautsprecher ermittelt.
Ich habe hier ein schönes PDF vorliegen, welches die Sache jedoch für mich nicht verständlich beschreibt.
Ich habe schon verstanden, das die TMT´s und Hochtöner einzeln gemessen werden und dann so eingestellt werden, das die Flanken im Frequenzverlauf gleich abfallen, und das das Gleiche passiert, wenn man die TMT´s und den Sub vermisst.
Jetzt ist es so das ich die Hochtöner und den TMT zusammen an der Weiche hängen.
HT TMT und Sub hängen an einer Gladen One 120.4 4 Kanal Endstufe.
Wie würdet ihr hier vorgehen?
Hinzu kommt noch, das ab einer Frequenz von 800 Hz / 1 Khz ein Massives Loch bis 2-3 Khz im Frequenzbereich zu sehen ist. (genaueres kann ich erst sagen, wenn ich zu Hause bin.)
Das dürfte dann ja der Übergang vom TMT zum HT sein, oder? Wie könnte man diese Loch wegbekommen?
Das FS ist korrekt eingepegelt und wenn ich den Gain erhöhe und den EQ benutze um wieder abzusenken, dann habe ich garantiert zu viele Buckel.
Was meint Ihr, wie man das wegbekommt?
Komponenten:
Pioneer DEH 80 PRS (LZK gesetzt)
Pioneer TS-Q 172 C Front (HP bei ~90Hz)
Hertz ES-F 25 Sub (LP bei ~ 65 Hz)
Türen und Ersatzradmulde mit EVO Alubutyl gedämmt
ich möchte euch hiermit mal fragen, wie man am Besten die Trennfrequenzen der im Auto verbauten Lautsprecher ermittelt.
Ich habe hier ein schönes PDF vorliegen, welches die Sache jedoch für mich nicht verständlich beschreibt.
Ich habe schon verstanden, das die TMT´s und Hochtöner einzeln gemessen werden und dann so eingestellt werden, das die Flanken im Frequenzverlauf gleich abfallen, und das das Gleiche passiert, wenn man die TMT´s und den Sub vermisst.
Jetzt ist es so das ich die Hochtöner und den TMT zusammen an der Weiche hängen.
HT TMT und Sub hängen an einer Gladen One 120.4 4 Kanal Endstufe.
Wie würdet ihr hier vorgehen?
Hinzu kommt noch, das ab einer Frequenz von 800 Hz / 1 Khz ein Massives Loch bis 2-3 Khz im Frequenzbereich zu sehen ist. (genaueres kann ich erst sagen, wenn ich zu Hause bin.)
Das dürfte dann ja der Übergang vom TMT zum HT sein, oder? Wie könnte man diese Loch wegbekommen?
Das FS ist korrekt eingepegelt und wenn ich den Gain erhöhe und den EQ benutze um wieder abzusenken, dann habe ich garantiert zu viele Buckel.
Was meint Ihr, wie man das wegbekommt?
Komponenten:
Pioneer DEH 80 PRS (LZK gesetzt)
Pioneer TS-Q 172 C Front (HP bei ~90Hz)
Hertz ES-F 25 Sub (LP bei ~ 65 Hz)
Türen und Ersatzradmulde mit EVO Alubutyl gedämmt