Einen 10" Sub bei 30 Hz zu trennen finde ich total sinnfrei!
Außerdem beginnt unter 30 Hz der Bereich, den man normalerweise durch einen Subsonic wegfiltern sollte.
Aber gut, jeder hat seine Einstellung und seine eigenen Erfahrungen.
Ich möchte auch nicht eure Kompetenz in Frage stellen, sondern hatte ein Anliegen, was man mit den gegebenen Mitteln erreichen kann.
Das würde zum Teil einen Neukauf beinhalten, und das kommt für mich nicht in Frage.
Ergo führt diese Diskussion nicht zum Ende und ich bedanke mich für die Anregungen.
@Moe: Mit so einer Einstellung, wie Du sie vertrittst, wird die Menschheit sich nicht weiterentwickeln und sich immer nur auf Leute berufen, die es besser "können".
Das man damit gut und gerne schnell auf den Mund fliegen kann brauche ich denke ich nicht zu erwähnen.
Ich für meinen Teil sammele gerne Erfahrungen und teile diese gerne mit, und ich traue mir absolut zu einen Frequenzgang zu begradigen, da es nicht im Ansatz schwierig ist, aber nicht um jeden Preis....
Wenn es darum geht ein Fr. Loch zu stopfen, welches Baulich bedingt ist, kann man fummeln wie man will, oder den EQ verstärkt benutzen und neu einpegeln.
Ich finde es schade, das Du wohl schlechte Erfahrungen mit Usern gesammelt hast, aber meine Kompetenz pauschal in Frage zu stellen, obwohl wir uns nicht kennen, finde ich nicht okay!
Ich habe in meinem Eingangspost nicht darum gebeten mir die sämtliche Car Hifi zu erklären, sondern nur um eine Hilfestellung gebeten, wie man das Problem elegant lösen kann, ohne den EQ total zu verbiegen.
Ich werde mit den gegebenen Mitteln jetzt leben, denn so wichtig ist mir das nun auch nicht mehr.
Außerdem beginnt unter 30 Hz der Bereich, den man normalerweise durch einen Subsonic wegfiltern sollte.
Aber gut, jeder hat seine Einstellung und seine eigenen Erfahrungen.
Ich möchte auch nicht eure Kompetenz in Frage stellen, sondern hatte ein Anliegen, was man mit den gegebenen Mitteln erreichen kann.
Das würde zum Teil einen Neukauf beinhalten, und das kommt für mich nicht in Frage.
Ergo führt diese Diskussion nicht zum Ende und ich bedanke mich für die Anregungen.
@Moe: Mit so einer Einstellung, wie Du sie vertrittst, wird die Menschheit sich nicht weiterentwickeln und sich immer nur auf Leute berufen, die es besser "können".
Das man damit gut und gerne schnell auf den Mund fliegen kann brauche ich denke ich nicht zu erwähnen.
Ich für meinen Teil sammele gerne Erfahrungen und teile diese gerne mit, und ich traue mir absolut zu einen Frequenzgang zu begradigen, da es nicht im Ansatz schwierig ist, aber nicht um jeden Preis....
Wenn es darum geht ein Fr. Loch zu stopfen, welches Baulich bedingt ist, kann man fummeln wie man will, oder den EQ verstärkt benutzen und neu einpegeln.
Ich finde es schade, das Du wohl schlechte Erfahrungen mit Usern gesammelt hast, aber meine Kompetenz pauschal in Frage zu stellen, obwohl wir uns nicht kennen, finde ich nicht okay!
Ich habe in meinem Eingangspost nicht darum gebeten mir die sämtliche Car Hifi zu erklären, sondern nur um eine Hilfestellung gebeten, wie man das Problem elegant lösen kann, ohne den EQ total zu verbiegen.
Ich werde mit den gegebenen Mitteln jetzt leben, denn so wichtig ist mir das nun auch nicht mehr.