Einfachen Möglichkeit der LZK für links und rechts

focuristi

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Jan. 2005
Beiträge
88
Real Name
Erik
Hi,

ist euch eine Möglichkeit bekannt wie ich auf einfache Art und Weise auf die Laufzeit von links und rechts einfluss nehmen kann?

Danke

Erik
 
... Mit der Entfernung der Lautsprecher ;)

Ansonsten eben verzögern durch die HU oder oder oder...
 
Benny schrieb:
depecheman schrieb:

Das ist aber net zur Laufzeitkorrektur. ;)

Oh doch. ;)
Dreht von einem Kanal die Phase und verschiebt damit die (Gruppen)-laufzeit.
Wie damals von PPI der Phase Shifter. Gabs auch glaub ich von AMA u.a. So ein Ding kann wahre Wunder bewirken.
Haben viele Bassendstufen bereits an Board um den Sub besser ankoppeln zu können.

Grüße
 
Ein Phaseshift ist keine LZK! Außerdem hat Erik einen PXA 701 und braucht kein Zusatzgerät
 
Von dem 701 weiß ich erst seit jetzt.
Trotzdem hat der Erik diesen Thread gestartet...
Und mit einem Phaseshift kann man "auf einfache Art und Weise" auf die....Bühnenabbildung... Einfluß nehmen. Keine Laufzeitkorrektur im eigentlichen Sinne. Ok,da habt ihr Recht. Aber nach der Fragestellung wegen links und rechts drängte sich mir dieser Gedanke einfach auf.

Grüße
 
Der Phaseshifter verschiebt nur in einem bestimmten Frequenzbereich die LKZ den ganzen Kanal beides hat Nachteile,am besten wäre ein http://www.Isophases.com dieser dreht nur die Bereiche welche im Auto nötig sind und man braucht nur eine Endstufe,er wird aber nicht mehr hergestellt.Da der Erik aber ein DSP hat wundert mich seine Frage :kopfkratz:
Gruss Robi
 
FallenAngel schrieb:
Robi schrieb:
Da der Erik aber ein DSP hat wundert mich seine Frage :kopfkratz:
Gruss Robi
Außerdem hat Erik einen PXA 701 und braucht kein Zusatzgerät


Hat er in seiner Sig stehen. Aber betrifft die Fragestellung denn unbedingt diese jene in seiner Sig genannte Anlage?
Vielleicht schraubt er -genauso wie auch ich- am Auto der Frau herum, die keinen 701 hat.
 
Ohne DSP gibt es keine LZK. Ein Phaseshift KANN keine LZK ersetzen.
Daher bringt das Gerät mMn nicht viel.
 
Den Mosconi hab ich schon mal verbaut und, was soll ich sagen, er funktioniert! Wie und warum ist doch erstmal scheißegal...
 
Re: Re: Einfachen Möglichkeit der LZK für links und rechts

Slartibartfass schrieb:
Den Mosconi hab ich schon mal verbaut und, was soll ich sagen, er funktioniert! Wie und warum ist doch erstmal scheißegal...

Aber ob es mit einer richtigen Lzk noch besser klingen würde, hast du nicht überprüft, oder? ;)
 
Mich würde auch interessieren, welcher Hersteller ein Zusatzgerät im Programm hat, mit dem man die LZK von wenigstens zwei Kanälen beeinflussen kann.
Am besten auch mit Digitaleingängen und gutem Wandler.
So etwas muss es doch heutzutage geben? Nicht jeder will tausende Euro für hochwertige Steuergeräte ausgeben, möchte bei seinem geliebten Gerät bleiben oder will sich überhaupt mit eher nachteiligen Kombigeräten rumärgern.
 
Günstigste Lösung: MiniDSP beim Hersteller bestellen. Alternativ älteren DSP bei eBay schießen!
Grüße

Michael
 
Günstigste Lösung mini DSP ist korrekte Ausage auch kann ein Shifter keine LKZ ersetzen er ist SO gesehen keine LKZ.

Gruss robi
 
Zurück
Oben Unten