Einbauexperten und Dobokenner gefragt !!!

oton

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2004
Beiträge
227
Hallo !!!

ich bin neu hier und auf empfehlung auf dieses forum gekommen. ich hoffe ihr könnt mir helfen. mein einbau hat sich leider als etwas kniffelig herausgestellt. und zwar geht es um die positionierung meiner IN Audio 165GW. es sollen 2 paar pro türe platz finden aber die türe bietet mir leider nicht viele Einbaumöglichkeiten.

erst mal hier meine türe. es handelt sich um die tür eines alten mb w115/8. keine sorge die werden natürlich noch vernünftig gedaemmt -- die komische daemmung in der tür ist vom vorbesitzer gemacht worden

oton%5Ckfz2%5Cbig%5CDSC09526.JPG


mehr richtung scharniere konnte ich nicht aufsaegen weil dort tragende elemente der tür stören

oton%5Ckfz2%5Cbig%5CDSC09523.JPG


so habe ich mir das vorgestellt ...

oton%5Ckfz2%5Cbig%5CDSC09528.JPG


metallplatten sind auch schon angefertigt

oton%5Ckfz2%5Cbig%5CDSC09536.JPG


.. aber leider werden dann die tmts vom sitz verdeckt

oton%5Ckfz2%5Cbig%5CDSC09529.JPG


was soll ich machen ??? nach oben hin kann ich kaum weil dort die kurbel ist. ich könnte höchstens den hinteren ls etwas anheben aber dann kann ich die scheibe nicht mehr ganz runterkurbeln. kann ich aber mit leben wenn ich dadurch denn wirklich klangvorteile habe.

geschlossenes gehause oder kickpaneele kommt auch nicht in frage weil ich die ls dafür konstruiert wurden in der türe zu spielen. man braeuchte etwa 20l (!!)

also ich bin ehrlich überfragt wo ich der beste ort der ls waere. mir ist es wichtig eine gute kombination aus erhalt der originalitaet des strichachterts und klang zu erhalten.

würde mich über jede anregung freuen !!! DANKE !!

mfg oton
 
hi
nur einen einbauen und den anwinkeln nach oben
mfg franco
 
Reicht bei den Insides nicht aus....

Kenne die Chassis sehr gut, und um da ein wenig Spaß, geschweige denn Klang raus zu holen, brauchs schon derer zwei.... :hammer:

Grüße, Martin
 
hi martin !!!

oh mann :wall: diese IN Audio findet irgendwie jeder nicht so prickeld. bin aber schon seit 5 jahren nur mit IN Audio unterwegs (haendlerbedingt) und bis jetzt fand ich sie eigentlich gut. ich hatte halt immer nur ein paar pro türe verbaut und wie mir fehlte für meinen geschmack etwas lautstaerke -- jetzt habe ich langsam das gefühl das wenn ich erstmal andere ls gehört habe vielleicht gar nicht mehr die IN Audio will .... :hammer:

mfg oton
 
Hallo,

finds ja unheimlich klasse, daß Du 'nen Strichacht hast...
Da kannst Dich ja mal mit dem frieder austauschen, der da ja auch schon viel
gemacht hat bzw. machen will.

Was isses denn für einer ?

Viele Grüße

Tobi F.
 
hi oton!

so sieht man sich wieder :bang:
nunja, was fehlen dir denn jetzt noch für tips?
hast ja im ahw-forum bereits tonnenweise anregungen erhalten, nur mal so nebenbei..........

schönen tag

philipp
 
Doorboards bauen die hinten offen sind, LS nach oben anwinkeln. Wenn das Geschickt baust, hast da gleich die Türe dicht gegen den Innenraum. Und keine Probleme mit den Fenstern.
 
Auf jeden Fall ist's 'n 6-Zylinder. Sonst wär's ein W114.


Gruß Dennis (der sich erstmal von dem Schock erholen muss, dass Du an 'nem /8 rumgeschnibbelt hast.)
 
Das ist schon klar, aber 250er oder 280er...
Coupe ist halt schon was Feines...vor allem mit Stern.
Und dann auch noch alt...

Tobi F. der auch mal 'n Auto haben will, wo der Tankdeckel hinterm/neben dem Nummerschild
ist....Mit Hupring etc.pp. (W109 6.3 *lach*)
 
*klugscheißmodeon*

Muss kein Coupé sein. Die gesamten 4-Zylinder sind W114. 4-Zylinder Coupés gibt es nicht. Die gesamten 6-Zylinder - egal ob Limo oder Coupé - sind W115er. ;)

*klugscheißmodeoff*
 
Stimmt, da war was...
Ich konnte mich nur erinnern, daß die Coupes nur 6 Zylinder waren.

Trotzdem schöööön
 
@tobi&klopfer !!!

also ihr habt mich ganz schön aus der bahn geworfen. ich muss peinlicherweise zugeben das ich die kiste immer für einen w115 gehalten habe --- ist wohl doch ein w114. ich hab ihn erst vor 2 monaten neu gekauft !!! ist auf jeden ein 200D diesel aber auf jeden fall 4 zylinder. bj 76 (genau wie ich :D )

@philipp !!

grüss dich :bang: ja das stimmt durch deine und die hilfe des ahw forums bin ich auch schon viel weiter uuund hab auch schon angefangen zu daemmen. vorne die beiden türe sind jetzt fettich :thumbsup: -- aber ich glaube soundscape hat mich hierhin geschickt wegen der positionierung der ls. und hier ist ja auch der martin der meine chassis kennt.

also mir fehlt nicht mehr viel --- ich überlege halt ob ich die ls mit hilfe von angesaegten mdf ringen richtung innenspiegel neige.

@mr. woofa !!!

ja sowas wie doorboards habe ich mir auch gedacht aber dann muss ich quasi irgendwie auf die metalringe verzichten weil hier in istanbul kann ich keine auftreiben. aber ist es soundmaessig vorteilhafter die ls anzuwinkeln und auf direktem metallbau zu verzichten oder doch keine dobos und direkt fest auf metall ??? müsste man wahrscheinlich ausprobieren ...

mfg oton
 
Dann isses 'ne Limousine, oder ?
Hat der auch 'nen verchromten Hupring ?
 
*off-topic* Bist du echt in Istanbul? Oder bin ich mal wieder nur gutgläubig? :hammer:
 
Würde den Vorschlag von Mr.Woofa aufgreifen...

Auf Stahl montiert gewinnen sie nochmal einiges an Dynamik, wirklichen Teifbass können sie aber nicht vertragen.... eine Trennung um die 70 Hz wäre schon empfehlenswert.

Aufgrund deines Händlers und seiner Lautsprechervorliebe hätte ich bei dir eher auf Hamburg als Wohnort getippt..... ;) :D

Grüße, Martin
 
@martin
also ich frage mich halt ob der klanggewinn auf stahl montiert (wie im bspl bild mit der pappe) nicht höher ist als die variante angewinkelt auf mdf montiert. kann man wahrscheinlich schwer beantworten. sind die ls denn wirklich so durchschnittlich ?

@fatbar
doch ich bi zZt tatsaechlich in istanbul wegen auslandstudium

@tobi
ja is ne limousine/stufenheck .. aber leider nicht mit dem chromlenker :wall:

mfg oton
 
alles strich acht fans hier?

also bei uns hiess es früher einmal dass zuerst die W114 gebaut wurden und später nach dem modell-facelift die W115 .. strich acht wegen dem geburtsjahr 1968 .. endziffer acht .. facelift bestand in erster linie aus geänderten lichtern .. wegfall 3-eck-fenster .. knautschiges lenkrad furchterregende dinge hier und dort ..

naja .. by the way ..

coupé gab es in der tat nur als 6-zylinder ;)

umbau des strich acht nicht einfach .. musik technisch .. hatte meinem schon 1984 oder'85 doorboards verpasst .. nur gab es den begriff damals noch nicht :D

die türe der limo kenne ich zu wenig .. an der habe ich mich nie vergriffen .. ausser wegen erforderlicher schweiss-arbeiten .. im coupé sind sie nicht sonderlich geeignet weil im vorderen bereich massive verstärkungen angebracht sind .. die coupé-türe ist allerdings auch viel grösser als die der limo und wesentlich schwerer .. ausserdem wirken hier entsprechende hebelkräfte ..

würde mal so aus dem bauch den einbau von kick-panel im fussraum empfehlen .. alles andere spielt mehr oder weniger unfein gegen den sitz ..

habe die limo aber wie gesagt viel zu wenig im kopf .. ist zu lange her dass ich das letzte mal in einer gesessen bin ..

gruss frieder
img.php
 
Hm.... *überleg*

Also mit den Chassis ist Kickpanel nicht drin, da spielen die nicht vernünftig.... :ka:

Durchnittlich ??? Naja, sie sind nicht schlecht, ihren (überteuerten) Preis aber leider nicht unbedingt wert.... :cry:

Grüße, Martin
 
hallo P406

das chassis habe ich mangels kenntnis nicht in betracht gezogen .. der strich acht ist einfach nicht die oase wenn es um einbau von musik geht .. nur einen guten platz hat er .. mono mittig im armaturenbrett .. :eek:

habe mich vor geraumer zeit selbst mit entsprechenden gedanken beschäftigt für das coupé .. aber alles auf eis legen müssen .. keine zeit .. muss erst einmal meinen benz wieder zusammen bauen .. umbauen .. neu bauen .. umplanen .. das braucht schon zeit .. und heute vier stunden an dem blöden gehäusen für die kleinen subs für zu hause schleifen müssen .. aber das geht voran ;)

back to topic:

lieber sich ein paar chassis suchen die in panels "gehen" als ein fast unmöglichen konzept (4xTMT in der türe) zu lange zu verfolgen ..

gruss frieder
 
frieder schrieb:
alles strich acht fans hier?

also bei uns hiess es früher einmal dass zuerst die W114 gebaut wurden und später nach dem modell-facelift die W115 .. strich acht wegen dem geburtsjahr 1968 .. endziffer acht .. facelift bestand in erster linie aus geänderten lichtern .. wegfall 3-eck-fenster .. knautschiges lenkrad furchterregende dinge hier und dort ..

Über W114 oder W115 entscheidet einzig und allein die Zylinderzahl. An Serien unterscheidet man im Allgemeinen in Serie 0.5, Serie 1, und Serie 2. Serie 2 war glaub ich ab ca. '72/'73. Da kamen dann unter anderem die geriffelten Heckleuchten, das wulstige Sicherheitslenkrad, die größeren Außenspiegel, und ein flacherer und dafür breiterer Grill (fällt aber kaum auf). Wann die Serie 1 die Serie 0.5 abgelöst hat weiß ich nicht mehr genau - auch nicht was geändert wurde. Waren aber da nur Kleinigkeiten. Mal schauen - evtl. les ich mich da die Tage nochmal schlau.

Übrigens, sehr feines Coupé hast Du da! *lechz* :thumbsup:



Schönen Gruß Dennis (Youngtimer-Fan im Allgemeinen und /8-Fan im Besonderen)
 
Zurück
Oben Unten