Eigenbau geschlossenes Woofergehäuse

Ist die Anforderung mit dem Maximum an KR-Volumen zwingend notwendig, weil der Platz tatsächlich (regelmäßig) gebraucht wird?
Oder ist das eher optischer Natur / eigener Wunsch?
 
Ist die Anforderung mit dem Maximum an KR-Volumen zwingend notwendig, weil der Platz tatsächlich (regelmäßig) gebraucht wird?
Oder ist das eher optischer Natur / eigener Wunsch?

Beides Christian! Eventuell könnte da dann auch n 30er Woofer rein… aber erstmal schauen was überhaupt geht … und scheinbar ist nicht jedes „freigekratze“ Volumen auch zielführend …


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ist die Anforderung mit dem Maximum an KR-Volumen zwingend notwendig, weil der Platz tatsächlich (regelmäßig) gebraucht wird?
Oder ist das eher optischer Natur / eigener Wunsch?
20 oder eher 25L wären denke ich ganz gut zu haben. Wenn ich mir ne Kiste in den KR stelle, dann kann ich gleich 2 Chassis nehmen :cool:

Ich glaube ich werde mal eine der beiden Seitenverkleidungen opfern und schauen was man machen könnte. sollte dann ohne Engpass im Gehäuse realisierbar sein.
 
Hab mal n Abdruck vom Volumen hinter der Verkleidung genommen und diesen an der schmalsten Stelle aufgeschnitten…

d1ed408814aec7f033352a857f05967f.jpg

316dd9196139cef3b65f759dd8e9c755.jpg

812009b885d6319f2698464a787a30d1.jpg

835a9b9014e574100ed9b5a894b4b1a1.jpg

Dann habe ich ein Gitter 1x1cm gelasert und dieses auf die Schnittfläche geklebt
a955ef99972d69c24f16c548004e5c45.jpg

6308d01d44519cd587bab64404054eba.jpg

In Summe ist die Schnittfläche an dieser Stelle ca. 270cm2 groß wenn ich richtig gezählt habe… ergo sollte der Woofer, wenn wir nichts an der Verkleidung rumschnippeln eine maximale Menbranfläche von (270cm2 - Gehäusewandstärke) haben oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten