Edit: Welchen FRÄSERSATZ? -schnelle Antworten wären Klasse!

Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Alles klar!
Soweit kapiert, dann hoff ich mal find ich wat passendes, ansonsten gehts wohl in Richtung Bosch oder Ryobi...

Bin aber bis ich gekauft hab für alle Tipps offen ;) :D

Gruß!
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

www.feinewerkzeuge.de !

und
LECKER LINKS !

DANK Dir !


erFREUte / erHEITERte losMÜSSENDE liebe Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian



nun auch HIER weiter !!
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Servus!

JETZT solls schnell gehen, nicht 1000Jahre suchen und sich nicht entscheiden können, aber es soll wat gescheites her:
Will jetzt am liebsten morgen kaufen (Do.!)

PREISRAHMEN wird erweitert auf 150Euro - max. 160Euro inkl. Versand (Frässätze exclusiv!)

Falls euch noch wat einfällt, schnellsten her damit
;) :D

eins noch: weil viele von MDF geschrieben haben, es wird hauptsächlich MPX (Multiplex und Tischlerplatte) auch bis 22mm... verarbeitet!!!!

(die Perles of 9E hab ich im Auge(Tipp aus der 2.ten Seite!, aber falls wer Alternativen hat, her mit!)
 
Re: Oberfräse bis 160Euro - Will am 16.07. kaufen, letzte TIPPS?

Cool dann muss ich mir keine kaufen gehen :keks: :taetschel: :D


Grüße
Lukas, der immernoch mim Gips daheim hockt und net schrauben kann :eek:
 
Re: Oberfräse bis 160Euro - Will am 16.07. kaufen, letzte TIPPS?

im normalfall würde ich mir ne Gebrauchte Elu MOF 96 kaufen... saugeil das ding... wird von meinem nachbar der tischler ist benutzt hab damit an meinen dobos gefräst und das ding is nuuuur geil...
 
Hallo,

Oberfräse ist geordert und gleich dazu den passenden Fräszirkel:

BOSCH POF 1400 ACE

Bosch Pof 1400 dat Schnäppchen ;) :D

Fräszirkel

Hab mir auch vor kurzem diese Stichsäge gegönnt:
BOSCH PST 900 PEL
die ihr Geld mehr als Wert ist und auch hier nen guten Preis gehabt ;) :D Gibt ne schöne Familie :hammer: und weil ich die Bosch POF 1400 auch schon mal in der Hand hatte wurds die Bosch ;) :D

Nächste FRAGE:

welchen Fräsersatz dazu? Hier bin ich mir noch unschlüssig!
Wenns geht direkt mit Link zu ;) :D Büddeee :D
Schnelle Antworten, damit ich bald kaufen kann wären wieder super Klasse!!!


Gebrauch: Kanten, Falzen, Vertiefungen, Abrunden, das übliche was man beim Arbeiten für die Car- und Home-Hifi Anlage so braucht!

Gruß!

PS: bevor ichs vergesse, großen Dank an alle und besonders an Andi für den tollen Tipp/LInk!!!!
 
Kauf dir lieber ordentliche einzelne Fräser, hier z.B. Diese Fräsersets sind doch alle nichts dolles, und die Hälfte der Fräser braucht man eh nie. Somit fährst du mit ein paar wenigen, qualitativ hochwertigen erheblich besser, die halten nämlich auch einfach viel länger.
 
Servus!

Ok, es muss von meiner Seite aus kein Set sein...
Ich blick bei der Angebotsauswahl einfach nicht mehr durch!

Was macht Sinn, was nicht, wo liegts P/L technisch noch preislich sinnvoll?!

gruß!
 
Also ich denk mal für CarHifi tut es ein Nutfräser, für ne Sub Kiste evtl. auch noch ein Bündigfräser. Für HomeHifi käm evtl. noch ein Abrundfräser und/oder Fasenfräser hinzu. Alles weitere wird dann schon sehr speziell.
Ich glaub meine Fräser lagen pro Stück immer so zwischen 20 -30€. Manche halten das für verrückt, und kaufen sich im Baumarkt für die gleiche Kohle 20 Fräser, andere geben noch einiges mehr aus...
Hab mir übrigens nie auf Verdacht mehrere Fräser gekauft, sondern immer nur dann wenn ich einen anderen für ein neues Projekt benötigt habe. Und denk bitte daran, wenn du LS Ausschnitte mit Fräszikel machst, einen entsprechend langen Nutfräser zu kaufen. Also Schaft und Schneidenlänge ruhig etwas mehr. Der Schaft muss immer so weit es geht in die Spannhülse der OF, nur ein bisschen rein stecken (weil der Fräser sonst nicht lang genug ist) ist extrem gefährlich! Kann sonst brechen oder raus rutschen, und fliegt dir dann um die Ohren. Aber auch nicht zu lang nehmen, denke mal mehr als 25mm Holz wirst du wohl kaum durchfräsen wollen, oder?
Am besten nimmst du gleich zwei Nutfräser, einen dünneren und langen zum Durchfräsen, und einen breiten zum Versenken der LS. Die dünnen gehen besser durch, und mit den breiten kannst du viel Fläche abtragen. Oder für letzteres einen Planfräser.
 
Hi,

wichtig ist, dass Du Dich für einen Schaftdurchmesser entscheidest. Bei Deiner Oberfräse dürften mehrere Spannzangen dabeiliegen.
Am gänigsten ist der 8mm Schaft.

Du brauchst natürlich einen langen Nutfräser:
http://cgi.ebay.de/BOSCH-NUTFRASER-...trkparms=65:12|66:2|39:1|72:1229|293:1|294:50

dann noch einen Bündigfräser mit langer Schneide:
http://cgi.ebay.de/BOSCH-BUNDIGFRAS...id=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|293:1|294:30

So einen Abrundfräser würde ich mir nur bei Bedarf kaufen, da Du ja den genauen Radius brauchst. Die großen Radien sind auch recht teuer.
Z.B.: http://cgi.ebay.de/BOSCH-ABRUNDFRAS...id=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|293:1|294:30

Ich habe noch einige Fräser von CMT. Die gibts so gaaanz selten in ebay billig. aber sehr hochwertig(st):
http://business.shop.ebay.de/items/...ksid=p3286.m270.l1313&_odkw=cmt&_osacat=22575

Mein Vorredner hat mit den zwei verschiedenen Nutfräser recht.
Wenn Du nur einen Ring ausfräsen willst, ist es ganz nett, wenn der Fräser schmal ist. Umso schmaler-umso weniger Material mußt Du wegfräsen-umso weniger Dreck gibt es. Macht Sinn.
Wobei ich das Gefühl habe, dass die "dicken" Fräser besser durch gehen, bzw. ruhiger sind. Kann aber auch an meiner neuen CMT 2000Watt Oberfräse liegen :bang: Die geht da durch wie Butter.

Das oben Geschriebene gilt natürlich auch für Festool Fräser. Die sind aber relativ teuer. Haben aber ne mords Auswahl und unser Eisenwarenladen hier vor Ort hat auch immer recht viele vorrätig.

Grüße
Andreas
 
@Passa: Link 1+2 sind identisch

Interessiere mich auch sehr für das Thema, suche auch grade alles an Werkzeug zusammen :beer:


Grüße
 
A4-4Loud schrieb:
@Passa: Link 1+2 sind identisch

Interessiere mich auch sehr für das Thema, suche auch grade alles an Werkzeug zusammen :beer:
Danke für die Info. Habs editiert :beer:

Grüße
Andreas
 
Wenn Du mal viele Meter fräsen musst, dann lohnen sich die Fräser von Festool.
Ich habe damit schon ganze Zäune gefräst und der Fräser ist noch tiptop!

1280_6435663534666635.jpg
 
@Prophecy-CarHifi: sehr hilfreich :thumbsup:

@Andi & Ulf: mal vielen Dank an der Stelle, dass hilft mir schon um einiges weiter!

Gruß!
 
Hallo

Hat jemand von euch schon mal die Perles OF2 in den Händen?

Reichen eigentlisch 850 Watt aus um sich durch multiplex durchzufräsen?

MfG
 
Zurück
Oben Unten