Hi.
Ich habe bei mir im Golf meine Bass-Einbausituation verändert und bin nicht mehr 100% zu frieden.
Ich hatte vorher ne Kiste im Kofferraum. Es war ein BP dessen Port gegen die Heckklappe spielte wie es ja meistens der Fall ist. Dadurch bildet sich der Druck von hinten nach vorne aus.
Eine direkte Folge ist z.b. das bei ordentlich Bass die Haare schön mitflattern.
Nun hab ich nen schönen Ausbau realisiert bei dem der Bass in einen doppelten Boden integriert ist und sich der Druck nun aber von unten nach oben ausbreitet.
Der Bass spielt ja jetzt auch gegen den Himmel.
Dies hat zur folge das auf der einen Seite der Bass zwar weniger ortbar ist allerdings der Druck vorne nicht mehr so direkt wargenommen wird.
Soll heißen, alles "wackelt" aber die Haare wehen nicht mehr.
Ich fand eigentlich grad diesen Druck von hinten immer sehr geil.
Meine Frage ist nun ob vielleicht jemand von euch ähnliche Erfahrungen gesammelt hat und ne Idee hat wie man den Bass wieder nach vorne gerichtet spielen lassen kann ohne natürlich den Einbauort selbst zu ändern.
Eine Idee wäre es doch z.B. eine abgeschrägte Hutablage mit einer Öffnung nach vorne zu basteln.
Diese natürlich recht stabil damit sie nicht rappelt.
Ich frage mich jedoch ob ich nicht vielleicht Probleme mit stehenden Wellen im Kofferraum bekomme die ich mit meinem EQ dann auch nicht mehr ausgleichen kann.
Ach ja mir stehen insgesammt 10 param. EQ-Bänder für den Bass zur Verfügung.
Der Frequenzgang läst sich also recht gut bügeln.
Ich wäre über ein paar Anregungen dankbar bevor ich anfange zu basteln und nachher bringts sowieso nichts.
Ich habe bei mir im Golf meine Bass-Einbausituation verändert und bin nicht mehr 100% zu frieden.
Ich hatte vorher ne Kiste im Kofferraum. Es war ein BP dessen Port gegen die Heckklappe spielte wie es ja meistens der Fall ist. Dadurch bildet sich der Druck von hinten nach vorne aus.
Eine direkte Folge ist z.b. das bei ordentlich Bass die Haare schön mitflattern.
Nun hab ich nen schönen Ausbau realisiert bei dem der Bass in einen doppelten Boden integriert ist und sich der Druck nun aber von unten nach oben ausbreitet.
Der Bass spielt ja jetzt auch gegen den Himmel.
Dies hat zur folge das auf der einen Seite der Bass zwar weniger ortbar ist allerdings der Druck vorne nicht mehr so direkt wargenommen wird.
Soll heißen, alles "wackelt" aber die Haare wehen nicht mehr.
Ich fand eigentlich grad diesen Druck von hinten immer sehr geil.
Meine Frage ist nun ob vielleicht jemand von euch ähnliche Erfahrungen gesammelt hat und ne Idee hat wie man den Bass wieder nach vorne gerichtet spielen lassen kann ohne natürlich den Einbauort selbst zu ändern.
Eine Idee wäre es doch z.B. eine abgeschrägte Hutablage mit einer Öffnung nach vorne zu basteln.
Diese natürlich recht stabil damit sie nicht rappelt.
Ich frage mich jedoch ob ich nicht vielleicht Probleme mit stehenden Wellen im Kofferraum bekomme die ich mit meinem EQ dann auch nicht mehr ausgleichen kann.
Ach ja mir stehen insgesammt 10 param. EQ-Bänder für den Bass zur Verfügung.
Der Frequenzgang läst sich also recht gut bügeln.
Ich wäre über ein paar Anregungen dankbar bevor ich anfange zu basteln und nachher bringts sowieso nichts.