Druckausbildung des Bass im Auto. Eine allgemeine Frage.

Wollt halt wissen ob jemand bei sich im Auto die selbe Erfahrung gemacht hat.
Das ist ja anscheinend auch der Fall.
Hätt ja sein können das jemand genau sowas mit ner Hutablage schonmal probiert hat. dann müsst ich mir ja erst garnicht die Mühe machen.
Werd mal nen bißchen basteln und dann berichten.
 
Klar. Der bass wird etwas schwächser und er geht nicht mehr so tief.
Port in die hutablage halte ich für nen schmarrn. Wenn dann nen kasten drüber denst bei bedarf raus nehmen kannst... Dann hast nen bandpass. Aber mach das mit massiver befestigung. Hab mal was ähnliches mit 2 12w3 probiert das sit mir fast um die ohren geflogen.
Das kann auch von auto zu auto stark unterschiedlich sein.
Selbes setup kann innem anderen auto scho besser oder schlechter gehen.
Dazu kommt noch dass du eben nen BP gewöhnt bist. Das wurde ja scho gesagt, dassd von nem gescjlossenen was anderes erwarten musst.
 
Hallo,

ich bin sehr skeptisch, was den Ablagenumbau betrifft. So eine typische Kompaktklasse-Hutablage dicht zu kriegen, dürfte sehr
schwierig werden. Und die Abstimmung dieses Quasi-BP ist dann auch eher Glückssache und vom Kofferraumvolumen abhängig.
Interessant zum Ausprobieren aber allemal. :thumbsup:

Ich persönlich würde vielleicht noch was anderes versuchen. Ist zwar nicht schön und kostet Kofferraum, aber ziemlich simpel vom
Aufbau und schnell zu basteln.
Meine Idee wäre, die Schallwellen mit einer Art Hornöffnung erstmal nach hinten zu zwingen, dass sie vom KR-Deckel nach vorne
reflektiert werden. Ähnlich wie bei einer Membranausrichtung nach hinten.

Hab mal kurz ne Skizze gepinselt. Rechts die Rückbanklehne, unten der Sub. Und darüber eine Art Haube aus MDF oder MPX gestülpt.
Naja, ist nur eine spontane Idee ohne Erfolgsgarantie. ;) Ich habe jedenfalls bei mir die Erfahrung gemacht, dass bereits eine
Gehäuseverschiebung um 20cm große Auswirkungen haben kann.

Gruß
Marco
 

Anhänge

  • DSC01614.webp
    DSC01614.webp
    4,3 KB · Aufrufe: 19
Vielen Dank für den Tipp.
Klingt wesentlich sinnvoller als die Idee mit der Hutablage.
So eine Konstruktion kostet zwar Platz, lasst sich aber sehr leicht so umsetzen das man es schnell rausnehmen kann.
Werds mal probieren.
 
hat der diddi nicht mal n geschloßenes gehäuse in der RRM gebaut mit nem abschraubbaren 2. gehäuse das oben drauf kam und dann nen BP bildete?
 
Nicht nur einmal...hab ich selbst schon gemacht, funzt gut
 
Zurück
Oben Unten