DM brücken, Frage zu den Gains

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo zusammen,

wenn ich eine Genesis Dual Mono brücke, müssen dann beide Gains aufgedreht und ein Pegelabgleich gemacht werden? Ich merke kaum einen Unterschied, wenn ein Gain zugedreht ist. Müssen beide Eingänge belegt werden? Ich frage, weil die DM voll aufgedreht, und der Sub immer noch zu leise ist. Die anderen beiden DMs sind auf 1/2 Gain und im Bit Ten musste ich das FS um etwa 5 db gegenüber dem Sub absenken.

Danke :beer:

Gruß, Wolfram.
 
hmm, ich glaube mann muß beiden Eingänge anschliessen.
Ohne wird einer der Stufen nicht angesteuert und ist es zu leise.
 
Werden die Kruck'schen Genesis nicht nur ihrer Gehäuse sondern auch ihrer Anleitungen beraubt? :hammer:
Schreib mal den User .PAtrick. memberlist.php?mode=viewprofile&u=7984 an.
Der hat meine DM gekauft, mit Anleitung.

Aber ich denke auch mal, das die beide Eingänge belegt haben will, woher sollte sonst bei einer Dual Mono der eine Kanal wissen, was der andere tut?

Was hing da denn vorher dran?
 
Ich müsste noch ein paar Anleitungen zuhause liegen haben.
Wenn bis nachher Net eindeutig geklärt ist, kann ich die gerne mal rauskramen :beer:
 
ich kann mein Anleitung auch mal nachsehen.

Ein verteiler Kabel einbauen wird schwer werden, nicht? :wall:
 
Die Anleitung sagt nichts zu meiner Frage. Also nochmal .. Der Pegel verändert sich nur bei einem Gain. Wenn ich an dem anderen Kanal-Gain drehe, ändert sich nichts. Ist das bei Brückenbetrieb normal bei einer DM oder liegt das an einem nicht belegten Cincheingang? Ich habe den Eindruck, als ob die DM am Subwoofer recht wenig Leistung bringt. Gain ist voll auf, im Bit Ten beim Subwooferkanal auch alles voll auf. Das Frontsystem ist im Bit Ten um 7 db abgesenkt, damit der Subwooferpegel reicht.

Wenn das wirklich an einem nicht belegten Cincheingang liegt, hab ich richtig viel Arbeit vor mir. Die DM für den Subwoofer ist ganz unten in Maiks Endstufenkonstrukt :kopfkratz:

Bitte schaut doch mal bei Eurer DM nach. Es wird ja sicher jemanden geben, der einen Genesis gebrückt am Subwoofer betreibt.

Dankeschön :beer:

Gruß, Wolfram.
 
Hi wolli,

Ich habe meine Stufen derzeit nicht im Auto und kann das vlt mal aufm Tisch testen.
Muss nur die zeit dafür finden.

Schreib Doch Gordon mal ne Email. Hast eigentlich am nâchsten Tag ne Antwort.
 
was sagt der aktuelle vertrieb in D denn als lösung dazu ?

ggfls könntest du ja bei wwat anrufen, der wird es bestimmt noch wissen

ich meine, das wirklich nur ein cinchkabel hereingehen muss, weil es intern durchgeschliffen wird
das mit der wenigen leistung ... da wird der sub wohl einen sehr bescheidenen wirkungsgrad haben, denn lautstärkeunterschiede von 6 dB heißen sofort ein viiiielfaches an leistung

ich habe es früher auch mal ausprobiert, meine DM mono anzuschließen, ausser schlechterer kontrolle war die mehrleistung fast nicht hörbar ... habe sie dann weiterhin auf 2 x8 statt 1 x 4 Ohm wieder laufen lassen, funzte besser ;)
 
Wolli schrieb:
Der Pegel verändert sich nur bei einem Gain.

Da hast du doch deine Antwort, wenn das mit einem Cinch klappen sollte, dann
müßte die Endstufe einen Schalter haben, wie z.b. ne Eton 5002, da kann
man die Eingänge zusammen schalten.

Mfg Kurt

Ps.: Bei Amp Performamce kann ich keinen Eingangswahlschalter finden.
Mal selber einbissel Googlen :taetschel: :taetschel: :taetschel:
 
AUTOMATISK SIGNALKOPPLING.

I både Four Channel och Five Channel är RCA-ingång- arna utrustade med kontakter som känner av om det finns någon kontakt ansluten eller ej. Om ingen kontakt är anslu- ten kopplas signalen vidare till övriga kanaler internt. Ingen yttre Y-kabel erfordras. Beroende på användning av förstärkarna kan det räcka med en lågnivåkabel till K 1-2 för att styra samtliga kanaler.

Kann das mal jemand übersetzen? :ugly:

Ich lese daraus, dass nur die Four- und Five-Channel intern durchschleift, bei allen anderen Genesis muss man ein Y-Kabel verwenden.

Gruß, Wolfram.
 
Warum fragst du nicht einfach mal den Maik?
 
DAS HABE ICH SCHON !!!!!

Das war das erste, was ich gemacht habe. Er weiß es nicht!

ICH HABE AUCH SCHON GEGOOGELT !!!!!

Ich brauch jetzt einfach mal EURE Hilfe.

Danke :beer:
 
Achso, ansonsten wie es schon ein anderer geschrieben hat, einfach mal Genesis ne E-mail senden.
 
Hier sind etliche User, die Genesis Endstufen verwenden. Und keiner kann mir helfen? Ich bin sicher nicht der einzige, der eine DM im Brückenbetrieb einsetzt.

Krass :ugly:
 
Ich tippe ganz stark darauf, dass man ein Y-Kabel verwenden bzw. den Subwoofer Stereo anklemmen muss (erfordert natürlich 2 Woofer oder Doppelschwingspule).

Ich weiß es nicht sicher, aber vermute das ganz stark.

Welche Spule hat dein Woofer denn?

Gruß
Konni
 
rufe THOMAS AN !!!

für mich unfassbar, das MAIK das nicht weis.
Er macht doch den Vertrieb in D und kennt seine eigenen Produkte nicht und fragt nicht auf dem kurzen Weg Gordon ??? :(

wenn sich die BDA nicht geändert hat seid 2004 ... anbei ... in den Katalogen ist darüber gar nichts zu finden :wall:
Ich hatte früher auch 2 cinchkabel angeschlossen, das weis ich auf jeden fall.
laut BDA ist da auch nix zu finden ... bei ALLEN endstufen der BDAs gehen immer stereokabel an die endstufen
 

Anhänge

  • Genesis DM 02.JPG
    Genesis DM 02.JPG
    127,3 KB · Aufrufe: 40
Hallo Wolli,

bei der Serie 2 (DM sowie DA) muss man beide Cincheingänge ansteuern und mit beiden Gains regeln (soweit ich mich erinnern kann, habe sie mal als Test gebrückt, aber nie dauerhaft betrieben).
Mit den Serie 3 kenne ich mich nicht aus, sorry.

Zur Not würde ich eher Steve Utz anklingeln, er sollte das auf jeden Fall wissen.

Hoffe, ich konnt dir etwas weiter helfen.

@Thorsten: Gordon hat andere Sorgen.. ;)
 
Zurück
Oben Unten