DLS A6 dreht die Phase, wie anpassen?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo zusammen,

mit meiner "neuen" DLS A6 bin ich grundsätzlich sehr zufrieden. Das einzige, was mich stört, ist der nicht abschaltbare LP. Obwohl ich den Regler auf den max. Wert von 125 Hz gestellt habe, versaut mir der LP die Anbindung des Subwooders an das FS komplett. Ich habe jetzt stundenlang versucht, das in den Griff zu bekommen. So extrem gut wie vorher, wird es einfach nicht mehr. Den Subsonic habe ich wieder ausgeschaltet, weil auch der anscheinend an der Phase dreht.

Die Einstellungen vor der A6 ...

SW: 40 Hz / 18 db / Phase 0 Grad
TMT: 63 Hz / 18 db / Phase 0 Grad

Die A6 hat einen regelbaren LP, Bereich bis 125 Hz, 24 db ist fest. Kann man das irgendwie berechnen, wie ich die o.g. Einstellungen anpassen muss, damit wieder alles gut wird?

Die einzig einigermaßen funktionierende Einstellung, die ich durch hören rausfinden konnte, ist ...

SW: 63 Hz / 12 db / Phase 180 Grad
TMT: Flat

Das kann so natürlich nicht bleiben (TMT läuft nach unten durch und somit ist der Pegel schon begrenzt). So gut wie vorher klingt es auch nicht mehr, allerdings ist der Bassbereich mit den Einstellungen schön voluminös. Eine Messung zeigt einen einwandfreien Übergang Sub / TMT ohne Loch. Der SW spielt innerhalb der Bühne und gut fokussiert. Das war aber vorher auch so.

Hilfe :wall:

Danke :beer:

Gruss, Wolfram.
 
hallo

stufe einen elektrofuzzi geben der die weiche endweder umgeht oder zumindest den arbeitsbereich passend verlegt

das sind nur ein paar widerstände im eingang/weiche abändern

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
hallo

stufe einen elektrofuzzi geben der die weiche endweder umgeht oder zumindest den arbeitsbereich passend verlegt

das sind nur ein paar widerstände im eingang/weiche abändern

Mfg Kai
genau, dürte nix wildes sein
 
Hab mich mal grad durch die pdf geschmissen, da steht: "It has a fixed 25 Hz subsonic filter that can be switched
in/out."

heist für mich, man kann ihn ausschalten. Auf Seite 18 ist das der Schalter "Subsonio" --> also raus damit und er müsste deaktiviert sein.

Du kannst doch dann einfach den Filter am Radio festlegen?
 
geht aber um den Lowpass.

Du könntest doch auch eigentlich komplett an der Stufe trennen und nicht am Radio.

Besser wäre aber wohl das umlöten.
 
Den Subsonic kann man abschalten, das ist auch geschehen. Den LP allerdings nicht :cry: Nochmal .. mit der vorherigen Endstufe passte alles perfekt. Es geht hier darum, dass der LP der A6 die Ankopplung des SW zunichte macht.

Komplett an der Stufe trennen geht leider nicht, weil man den LP für den SW-Zweig am Radio auch nicht abschalten kann :wall:

Gruß, Wolfram
 
:kopfkratz:
orion instandsetzen

so schlecht ist die doch auch nicht !

Mfg Kai
 
upps, verlesen :hammer:

ist ja irgendwie sch... wenn du nicht mal am Radio den LP ausschalten kannst :stupid:
 
kai 1 schrieb:
:kopfkratz:
orion instandsetzen

so schlecht ist die doch auch nicht !

Mfg Kai
Die ist wirklich nicht schlecht, passt aber nicht mehr in den aktuellen Einbau ;)

avensis_anlage_212.JPG


Gruß, Wolfram
 
Dann musste eben was anderes nehmen ...
Haste nicht irgendwo noch nen Monoblock rumfliegen? :hammer:
Falls der nicht passen sollte kannste ja auf nen Miniblock oder
die armseelige Variante (DM :ugly: ) Zurückgreifen

Grüße
 
kai 1 schrieb:
hallo

stufe einen elektrofuzzi geben der die weiche endweder umgeht oder zumindest den arbeitsbereich passend verlegt

das sind nur ein paar widerstände im eingang/weiche abändern

Mfg Kai

dann bleibt`s eben dabei :taetschel:

Mfg Kai
 
Hmm, wenn man den LP an der A6 "weg operieren" kann, wäre ja alles ok. Eine A6 jetzt gegen einen Monoblock zu tauschen .. ich weiß ja nicht ;)
 
Thomas schrieb:
die armseelige Variante (DM :ugly: ) Zurückgreifen

Grüße

:effe: die neuen DMs sollen am Sub doch durchaus brauchbar sein.

Oder anderes Radio... beim P9 kann man den Sub auf flat stellen. :keks:
 
:kopfkratz:
du sprichst in rätseln

A6 ist doch ein monoblock !

weiche ist änderbar das sind bauteile im centbereich die geändert werden müssen

wo ist da jetzt das problem :?:

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
:kopfkratz:
du sprichst in rätseln

A6 ist doch ein monoblock !

weiche ist änderbar das sind bauteile im centbereich die geändert werden müssen

wo ist da jetzt das problem :?:

Mfg Kai

Wir reden von Gordons Monoblock.
Also Wolli, jetzt stell dich nicht so an und kauf einen.
Überleg doch mal:
Du hattest ein Low-Budget-Einbau und nun was echt
schickes highendiges. Da wird es an den paar € für das
englische Altmetall ja wohl nicht scheitern.

Der Thomas (V&) verkauft doch eh grad welche ...!

Grüße
 
Na ja, es ist wahrscheinlich ein Genesis Monoblock gemeint. Die A6 ist der aber durchaus ebenbürtig, denke ich ;)

ok Jungs, dann werde ich die Endstufe bei Gelegenheit mal zum Steve schicken. Mit im Karton wird dann die Orion sein. Die ist zu schade zum wegwerfen.

Gruß, Wolfram.
 
hallo

also bei mir heisst monoblock nicht automatisch genesis

das kann auch sowas sein :wegschleich:



Mfg Kai
 
Also mir kommen die Probleme mit der A6 bekannt vor. Habe selber eine.
Sub lässt sich schwer ans FS ankoppeln, kann aber auch an der schlechten Einstellfähigkeit meiner seits liegen. :keks:
 
Hast du Michael schon mal probieren lassen? Falls noch nicht geschehen, würde ich das als erstes empfehlen. Ansonsten würde ich empfehlen - bevor die A6 irreversibel modifiziert wird - vielleicht einfach mal nen Sub-Control probieren. Damit kannst du die Phase stufenlos regeln. Im Flohmarkt gibts auch zufällig grade einen => klick
 
Zurück
Oben Unten