W
Wolli
Guest
Hallo zusammen,
mit meiner "neuen" DLS A6 bin ich grundsätzlich sehr zufrieden. Das einzige, was mich stört, ist der nicht abschaltbare LP. Obwohl ich den Regler auf den max. Wert von 125 Hz gestellt habe, versaut mir der LP die Anbindung des Subwooders an das FS komplett. Ich habe jetzt stundenlang versucht, das in den Griff zu bekommen. So extrem gut wie vorher, wird es einfach nicht mehr. Den Subsonic habe ich wieder ausgeschaltet, weil auch der anscheinend an der Phase dreht.
Die Einstellungen vor der A6 ...
SW: 40 Hz / 18 db / Phase 0 Grad
TMT: 63 Hz / 18 db / Phase 0 Grad
Die A6 hat einen regelbaren LP, Bereich bis 125 Hz, 24 db ist fest. Kann man das irgendwie berechnen, wie ich die o.g. Einstellungen anpassen muss, damit wieder alles gut wird?
Die einzig einigermaßen funktionierende Einstellung, die ich durch hören rausfinden konnte, ist ...
SW: 63 Hz / 12 db / Phase 180 Grad
TMT: Flat
Das kann so natürlich nicht bleiben (TMT läuft nach unten durch und somit ist der Pegel schon begrenzt). So gut wie vorher klingt es auch nicht mehr, allerdings ist der Bassbereich mit den Einstellungen schön voluminös. Eine Messung zeigt einen einwandfreien Übergang Sub / TMT ohne Loch. Der SW spielt innerhalb der Bühne und gut fokussiert. Das war aber vorher auch so.
Hilfe
Danke
Gruss, Wolfram.
mit meiner "neuen" DLS A6 bin ich grundsätzlich sehr zufrieden. Das einzige, was mich stört, ist der nicht abschaltbare LP. Obwohl ich den Regler auf den max. Wert von 125 Hz gestellt habe, versaut mir der LP die Anbindung des Subwooders an das FS komplett. Ich habe jetzt stundenlang versucht, das in den Griff zu bekommen. So extrem gut wie vorher, wird es einfach nicht mehr. Den Subsonic habe ich wieder ausgeschaltet, weil auch der anscheinend an der Phase dreht.
Die Einstellungen vor der A6 ...
SW: 40 Hz / 18 db / Phase 0 Grad
TMT: 63 Hz / 18 db / Phase 0 Grad
Die A6 hat einen regelbaren LP, Bereich bis 125 Hz, 24 db ist fest. Kann man das irgendwie berechnen, wie ich die o.g. Einstellungen anpassen muss, damit wieder alles gut wird?
Die einzig einigermaßen funktionierende Einstellung, die ich durch hören rausfinden konnte, ist ...
SW: 63 Hz / 12 db / Phase 180 Grad
TMT: Flat
Das kann so natürlich nicht bleiben (TMT läuft nach unten durch und somit ist der Pegel schon begrenzt). So gut wie vorher klingt es auch nicht mehr, allerdings ist der Bassbereich mit den Einstellungen schön voluminös. Eine Messung zeigt einen einwandfreien Übergang Sub / TMT ohne Loch. Der SW spielt innerhalb der Bühne und gut fokussiert. Das war aber vorher auch so.
Hilfe

Danke

Gruss, Wolfram.