eiskalt schrieb:man muss sich einfach nur überlegen, welchen weg das signal noch so geht.
man braucht sich z.b. nur mal eine kleine spule in der weiche anschauen,
das ist normaler kupferdraht ohne voodoohülle oder ein blick in den verstärker ist auch interessant...
wenn man dann mal scharf nachdenken WILL, wird man zu dem ergebniss kommen, das es einfach völliger quark ist.
klar hat ein kabel z.b. eine induktivität und kapazität aber das spielt vllt so eine rolle wie ein körnchen salz in 20l suppe und das schmeckt keiner raus
das ist so absurd, dass man eigentlich nicht drüber reden braucht.
mfg eis
deshalb verwendest du wahrscheinlich auch 0.75 quadrat stromkabel weil ja im verstärker auch nur mehr oder weniger dünne leiterbahnen vorhanden sind und es somit absoluter unfug ist dickere stromkabel zu verwenden - von den dünnen füsschen der transistoren mal ganz zu schweigen durch welche sich der strom zwängen muss.
nur weil wenige gourmets unterwegs sind muss man noch lange nicht jede suppe versalzen.
gruss frieder