Die grosse Kabelfrage - objektive Meinungen gesucht

eiskalt schrieb:
man muss sich einfach nur überlegen, welchen weg das signal noch so geht.
man braucht sich z.b. nur mal eine kleine spule in der weiche anschauen,
das ist normaler kupferdraht ohne voodoohülle oder ein blick in den verstärker ist auch interessant...

wenn man dann mal scharf nachdenken WILL, wird man zu dem ergebniss kommen, das es einfach völliger quark ist.

klar hat ein kabel z.b. eine induktivität und kapazität aber das spielt vllt so eine rolle wie ein körnchen salz in 20l suppe und das schmeckt keiner raus :)
das ist so absurd, dass man eigentlich nicht drüber reden braucht.



mfg eis

deshalb verwendest du wahrscheinlich auch 0.75 quadrat stromkabel weil ja im verstärker auch nur mehr oder weniger dünne leiterbahnen vorhanden sind und es somit absoluter unfug ist dickere stromkabel zu verwenden - von den dünnen füsschen der transistoren mal ganz zu schweigen durch welche sich der strom zwängen muss.

nur weil wenige gourmets unterwegs sind muss man noch lange nicht jede suppe versalzen.

gruss frieder
 
@ eis:

Da hat deine Signatur mal wieder zugeschlagen, was? :stupid:

ICH halt mich lieber wieder hier raus, sonst krieg ich wieder Anfälle :D
 
@ frieder...gibt da son komisches teil - es trägt den namen trafo :)
du kannst also die 25mm² ls kabel wieder ausbauen :D


oh audiotom du bist ja ein ganz frecher :)



mfg eis
 
N'Abend!

Wenn man die Grenze selber willkürlich festlegt, ab der ein Effekt angeblich nicht hörbar sein darf, kann man natürlich leicht alles dahinter als absurd bezeichnen.

Ist ja schön einfach so…


ohlord.gif




Nur, wenn es sich in der Praxis anders darstellt… :?:


:hippi:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
tadzio meine freundin studiert psychologie, sie kann dir das sicher erklären :)

ps.: habt ihr alle auf mich gewartet :D



mfg eis
 
eiskalt schrieb:
ps.: habt ihr alle auf mich gewartet :D

mfg eis

ne du .. ist schon okay .. bin auch schon wieder weg .. habe eindeutig zu viel geschrieben heute in diesem forum ..

schönen abend

gruss frieder
 
hab die Messungen mal im Hifi-Forum gepostet - mal sehen, wann der erste "rotfl" kommt.... :alki: (CNR)
 
Tach-chen!

In eigener Sache:

Mit meinem kleinen Hifi Kreis haben wir schon früh nach Unterschieden gesucht, die im Allgemeinen als nicht mehr hörbar betrachtet werden. Am Limit sozusagen… ;)
Dabei haben sich im Besonderen Hör-Testmethoden entwickelt die darauf ausgerichtet sind möglichst alle Fehler zu vermeiden.
Gerade beim Hörvergleich werden sonst nach meiner Erfahrung in den allermeisten Fällen Fehler gemacht, die das Bewerten etwaiger Unterschiede massiv erschweren.

Bei Kabeln betrachte ich die Unterschiede inzwischen als alltäglich. Es gibt Dinge die viiiiel mehr ans Eingemachte gehen.

Für diejenigen die es interessiert stelle ich immer gerne meine bisherige Erfahrung zur Verfügung. Nur an Grundsatzdiskussionen beteilige ich mich nicht mehr.
Wer nicht will der hat schon… :ka:

Und natürlich ist es hier wie auf jedem anderen Gebiet auch: Erfahrung hilft.


Der_Andi_78 schrieb:

Denn ich z.B. habe ein 0815 Gehör............ich muss offen und ehrlich zugestehen, dass ICH zwischen einem Baumarkt-2x2,5mm²-Lautsprecherkabel und einem 2x4mm²-Highend-Silberkabel keinen nennenswerten Unterschied höre..............bzw. garkeine Differenz feststellen kann................
Da hast du dir aber auch zwei Kandidaten ausgesucht, die klanglich eh nur minimale Differenzen aufweisen. :keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Sag mal eiskalt... du willst schon provozieren, oder? Du machst es dir viel zu einfach...

Gruß, Mirko
 
was ich interesant finde in der auktion "Unversicherter Versand"
bei dem preis das ruft ja schon nach betrug
 
Also, ich habe weder Test´s gemacht noch habe ich das Fachwissen um das ganze wissenschaflich zu beurteilen.......

Aber ich denke das man hier auch ganz klar betrauchten sollte um was für eine Anlage es sich handelt. Wenn ich das richtig verstehe hast du Tadzio sicher etwas zu Hause stehen was die meisten nicht haben und ich denke wenn man wirklich alles optimiert hat dann mag es sehr gut sein das die Kabel dann wirklich noch mal richtig was bringen.(also vergleich von 100€Kabel zu 300€ Kabel oder so) nur wenn es dann ums Auto geht wo viele denke ich keine optimalen Einbauten haben und auch keine optimalen Einstellungen, dann würde ich mal vorsichtig sagen sollten viele der User (ich auch) lieber mehr Geld in die Hand nehmen um ihre Einstellung/Trennung usw. und ihren Einbau zu optimieren als ein Kabel für 200€ zu kaufen.

Gruß Oliver (der nicht versteht warum sich Einige bei dem Thema immer auf´s neue in die Haare bekommen)
 
Patches O'Houlihan schrieb:
Gruß Oliver (der nicht versteht warum sich Einige bei dem Thema immer auf´s neue in die Haare bekommen)

Die beiden Lager unterscheiden sich eben wie folgt:

Kabelklanghöhrer:

- höhren Kabelklang
- machen oft keine Blindtests bzw. keine richtigen Blindtests
- schliessen den Placeboeffekt als Quelle für Kabelklang aus
- können die Existenz des Kabelklangs bis heute weder theoretisch noch praktisch beweisen

Kabelklangkritiker:

- höhren keinen Kabelklang
- machen Blindtests um zu zeigen, dass niemand Kabel klanglich unterscheiden kann
- sehen als Ursache für den Kabelklang den Placeboeffekt oder ungeignete/(absichtlich)schlecht konstruierte Quellen/Kabel/Senken.
- haben bisher keinen Beweis (weder Theoretisch, noch Praktisch) für die Existenz des Kabelklangs (bei geeigneten Quellen/Kabeln/Senken) gefunden....

gute N8 :D
 
Hallo Michael,

bei allem Respekt, ich kenne nicht viele Kritiker, die auch getestet haben.
Deine Formulierung war schon lüstig: " machen Blindtests um zu zeigen, dass niemand Kabel klanglich unterscheiden kan" :D
Sollte wohl eher heissen: " machen Blindtests um festzustellen, ob man Kabel klanglich unterscheiden kann..!

Ich persönlich:
- habe (kleine und grosse) Unterschiede gehört, manchmal gar keine...
- habe noch keine "richtigen" Blindtests gemacht... weil mir 1. das passende Equipment fehlt, 2. ich kein "Goldohr" bin und brauche so meine Zeit, um mir ein Urteil zu bilden, etc...
- schliesse den Placebo-Effekt in keiner Sekunde aus...
- kann die Existenz in keinster Weise beweisen. Muss und will es auch nicht. :D
Man kann heute noch nicht nachweisen, was eigentlich "Licht" ist, und trotzdem sehen wir es jeden Tag und keiner sagt, es wäre nur ein Placebo-Effekt....

Ausserdem zwinge ich keinem meine Meinung auf, und akzeptiere beide Seiten.

Wen es interessiert, kann ich (PN) z.B. 2 Gruppen von Cinchkabel nennen, die sich doch deutlich unterscheiden. Und jeder kann sich die Mühe machen, das mal zu testen. Ich rede hier auch nicht von Kabeln in der "gehobenen Preisklasse".. ;)

Gruss
Andreas
 
Dr. Moriarty schrieb:
Man kann heute noch nicht nachweisen, was eigentlich "Licht" ist, und trotzdem sehen wir es jeden Tag und keiner sagt, es wäre nur ein Placebo-Effekt....

Das kann man schon... je nachdem in welchem Modell man ist, ist es eine elektromagnetische Welle oder ein diskretes Lichtquant. Der Dualismus mag für den Einen oder Anderen etwas unbefriedigend sein, aber es sind eben Modelle, die einen bestimmten Geltungsbereich haben... und sie sind hundert-/tausendfach bewiesen.
Nebenbei bemerkt, gibt es diesen Welle-Teilchen-Dualismus auch bei Elektronen, Protonen, Neutronen etc... Man hat soweit mir bekannt sogar schon kohärente Strahlen aus relativ schweren Atomkernen erzeugt, die Interferenzeffekte zeigen. Effekte, die aus der Theorie kommen und experimentell nachgewiesen wurden!

Gruß, Mirko
 
Ich versteh nich dass ihr das Thema immer wieder aufgreift...

Testet es, glaubt es oder glaubt es nicht...

Glauben und glauben lassen...

LG
Christian
 
Dr. Moriarty schrieb:
bei allem Respekt, ich kenne nicht viele Kritiker, die auch getestet haben.
Deine Formulierung war schon lüstig: " machen Blindtests um zu zeigen, dass niemand Kabel klanglich unterscheiden kan" :D
Sollte wohl eher heissen: " machen Blindtests um festzustellen, ob man Kabel klanglich unterscheiden kann..!

"machen Blindtests um festzustellen, ob man Kabel klanglich unterscheiden kann " war mal - mittlerweile zeigt man nur noch, das es nicht geht...

Tipp: Im Hifi-Forum haben sie schon gros angelegte Blindtests organisiert - mit ernüchterndem Ergebniss - ganz interessant zu lesen....

Man sucht immer noch nach jemandem, der das Blind kann....

@Christian: Der Themanstarter wollte es wissen - es hat niemand "wieder ausgegraben"..... und ihm zu raten, es auszuprobieren und dann ggf festzustellen, dass er einen 3-Stelligen Betrag in den Sand gesetzt hat ich m.e. nicht sinnvoll
 
Klar gibts Kabelklang! (für die einen hört sich alles gleich an, für die anderen gibts feine Unterschiede)

... wenn mir die Einbildung hilft, dass die Anlage mit diesem oder jenem Kabel besser klingt ist der Aufwand doch mehr als gerechtfertigt!

...wer diese feinen Unterschiede nicht hört (manche nennen es Einbildung), ist eh aus dem Schneider!

so what! -> :wayne:
 
wenn du dich gerne selber anlügst und das auch noch weisst, ist ja alles in ordnung :D



mfg eis
 
audio tom, wenn du ein prob hast schreib mich per pn an und lass dieses ständige dumme generve.



mfg eis
 
Zurück
Oben Unten