Also bleiben wir dochmal auf dem Boden der Tatsachen.
wie auch mein obiges posting extrem ehrlich und direkt ist.
Steffen Heidel macht seit gut 1980 OEM Lösungen für Kunden - wie ich vom Meister persönlich weiss.
Diablol Car Hifi wurde ca. 1990 in Reutlingen - ja wir erinnern uns gut im Hifi Studio 11 als carhifi sparte aufgezogen. - hier hab ich das zumindest für mich entdeckt.
selbst damals schon Innovative autos die Klanglich deutlich vor der konkurrenz spielten und innovativer eingebaut waren sowie preislich extrem günstig. mann erinnere sich nur an den Kübelwagen , oder den Fujitsuten Golf mit 4x20cm in den türen. oder den Z1 mit dem fetten Centersystem.
dann so ca 1994 ist mann nach Böblingen umgesiedelt.
und hier gab es dann den 16XS im programm also schon seit 12 jahren jetzt.
und auch in Böblingen hielt udn hält die erfolgsgeschichte an.
der schöne SLK, der nette Ford , dutzende gut platzierte Autos, und eben auch Deutsche Meister.
jedes jahr in jeder Klasse einen.
Ergo kenne ich seit 1990 den STeffen Heidel und vieler seiner produkte mann das sind nun auch gut und gerne 16 Jahre. Steffen macht also seit 26 Jahren Lautsprecher einbauten udn konzepte für seine Kunden - auch heute noch.
Dominic hat ja vor gut 5 oder isses shcon 6 Jahre her die Firma über nommen und sie im Sinne von STeffen Heidel weiter geführt. - Steffen war/ist hier auch immer im hintergrund für fragen und anregungen gut.
Auch Dominic hatte vor Diabolo Car hifi ein leben im und für das Car hifi und war auch hier recht erfolgriech ich erinnere hier an einen "piss" gelben Polo der rund um hochgezüchtet war sei es auto technisch sei es Carhifi mässig.
Wer hier wann Papi oder sonst wem beim laminieren geholfen hat ist doch völlig wurst oder ?
Nich war Quincy ? oder willst du wie immer auf eine sch---zvergleich raus?
ich hab in dem Alter meinem Vater auf unserer Ranch geholfen 6ar Garten machen einen haufen arbeit. - nur den Gärnter Daumen meins Vaters hab ich leider gar nicht. Deshalb hab ich mich dann irgendwann der PA und HIFI und CAR hifi schiene verschrieben fand ich interessanter als Natur Pur.
Aber ganz abgesehen von der Historie der 16xs iss schon ein ganz geiler LS die +-3mm linearer hub sind evlt für den Laien schwer zu interpretieren , da in der regel der xmax angegeben wird der beim 16XS so bei um die 6mm und mehr liegen muss. XLIN ist eher was für die Kennter
Mann kann dies mit einer bzw zwei recht umstrittenen genormten formeln über die VC länge und Polplatten stärke ausrechnen.
Im PA sektor streiten sie sich da auch regel mässig was mann nun glauben soll oder wie mann rechnet. Wie diverse Normen der RMS und AES und PEak power messung von Amps halt auch .
16XS gibt es eigentlich in diversen ausführungen - wobei Dominic hier gerne die allroundigste und SPL stärkste variante einsetzt. die mir selbst auch am meisten spass macht.
der 16XS mit seinem VK preis von glaub ich momentan 180 euro stk ist ja eher zu günstig - will hiessen, wenn der 16XS z.b 360 euro und mehr kosten würde , dann würde das dem LS und der detailarbeit die hier geleistet wird gerechter werden. Aber im Hause Diabolo steht mann eher auf solide technik zum fairen preis für den kunden und nicht überteuerte abzocke der selben, wie gerne in vodoo kreisen gemacht.
Diabolo bietet hier seit Jahren immer wieder detail innovationen während die Mitbewerber eien neue LS serie nach der anderen auf den markt werfen und doch immer den alten Wein in neuen schlauchen verkaufen und keinen deut voran kommen in der qualität ihrer produkte.
noch etwas zur Technik
Der 16XS hat eine sehr grosse Membarn fläche ein hergehend mit einer sehr leichten aber stabilen membarn bei recht grosser VC und leichter VC mit Gigant antreib.
Für das Geld defakto nicht am Car hifi markt zu finden.
Klanglich ist der 16XS auch ganz ganz weit vorne im AB vergleich zu anderen LS auch bei gleichem Lautstärke level er klingt entspannt, leicht, präzise , aufgeräumt, live was auch immer ihr hier hin schreiben wollt.
Mit einem Wort tierisch Geil.
Ob nun und wie nun die Membranfläche gemessen wird da lässt sich eben so trefflich streiten, es gibt da unterschiede und über eine breite daten basis gesehen und gemittelt , ist der 16XS da ganz klar vorne.
Aber mann muss hier Objektiv bleiben, schön messen oder rechnen kann mann sich das immer.
Defakto hat der 16xs hier an BL, zu fläche zu Membarn masse einige deutliche vorteile gegenüber andern.
sehen wir es mal so der 16XS ist der sportwagen unter den Lautsprechern - antreib satt, leichte karosse, stabiles chasis das sich nicht verzieht ergo ein spritziger kleiner renner, der den Dickschiffen mit viel Hubraum und PS Trotzdem das Fell über die ohren zieht( dickschiffe = wabbelpappen).
Tja jungs und nun aus dem Ausflug in die Historie und die Technik von LS über Marketing Voodoo wieder auf den Boden der Tatsachen zu kommen.
Kauft einen 16XS und ihr werdet es nicht bereuen, denn tu dir was gutes nimm 16XS sagte mann früher und so muss mann das auch heute sagen.
Denn wer eine gute komplett Lösung für sein Auto will der bekommt das bei Diabolo Car hifi.
