Diabolo 16XS vs. Andrians A130

anda

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Feb. 2005
Beiträge
34
Hallo zusammen
stehe vor folgenden frage
habe einen Seat Toledo,Türe ist identisch mit der des Leon`s,auch nicht unähnlich der des 4er Golfs,Bora usw.
Wollte eigentlich ursprünglich unbedingt 2 16er Chassis in die Türe verbauen aber das ist ja nicht wirklich möglich wegen Fensterhebermotor und so!
nun gäbe es zwei sinnvolle Lösungen,1. einen 16XS pro seite aufs Türvolumen,natürlich anständich verbaut mit Rotguß usw.
zweite möglichkeit wäre statt dem unteren Teil der Türverkleidung ein geschlossenes Gehäuse mit ca.8-10l hinzulaminieren für 2xA130!
nun zu meiner frage,was haut von den beiden Konzepten mehr rein,Pegeltechnisch gesen?
das beides gut klingt ist ja unumstritten

oder gäbe es auch andere hochwertige 16er die mit ca 5l zurechtkommen?
Wäre für jeden tipp dankbar

Gruß Anda
 
Hallo,

wieso sollte es nicht möglich sein ein DOBO mit 2 16er´n zu bauen bei Deinem Fahrzeug?!?

Ich denke das ist kein Problem. Die Türverkleidung umbauen, entsprechende Inlay´s rein, neu beledern, fertig.

Unten drunter ein soliedes Gestell , gerne aus Metall , welches ankoppelt und alles wird klasse.

Da rein passen dann wunderbar die 2 Diabolo 16 XS pro Seite.

Dann hast Du wirklich PEGELRESERVEN :-)

Dominic

P.S. Ich möchte wenn mal Zeit ist in meinem Bora auch die Türen umbauen auf 2* 16 xs pro Seite. Ein 16er ist ne gute Sache, aber 2 machen eben mehr DRIVE + Pegel :-)
 
... aber 2 Chassis pro Seite haben natürlich auch die bekannten Nachteile, weil sie dann ja wieder unterschiedlich weit vom Hörer entfernt sind ... und dadurch teilweise völlig anders wahrgenommen werden (Reflexionen ...)

Das kann man auh in einem bericht von "Wolli" mal schön nachlesen, als er abgerüstet hat

Ähnliche Erfahrungen hat auch schon "Guddi" machen müssen ... und viele andere

ich denke, das gerade DEIN 16 ner @Dominic, doch wirklich genügend Pegel auch ohne Dopplebestückung verträgt :bang: und nen Sub steht bei ihm ja auch noch zur Verfügung, der den 16 ner nach unten "abrundet".

have fun

... selber seid 2 jahren nur noch mit 13 nern duch die Gegendfahrend
 
Hallo,

es werden gerne viele "ERFAHRUNGSBERICHTE" geschrieben , einmal so und einmal so, für mich oft nicht nachvollziehbar.

Tatsache ist einfach das 2 16er MEHR Membranfläche haben als einer.
Sie Produzieren MEHR Schalldruck.
Müssen bei kleinem Pegel WENIGER Hub machen.

Wir haben hier schon sehr viele Musikanlagen mit 2* 16er pro Seite gebaut die hervorragend Spielen.
Man kann MECHANISCH schon viel machen.

Jeder kann es halten wie er will.

Ich bin für eine Doppelbestückung wenn es machbar ist, und wer sagt das man beide 16er bis ganz durch laufen lassen muß.

Dominic
 
Hallo Dominic,
ich möchte DIR damit nicht zu nahe treten, aber es ist doch wesentlich schwieriger, pro Tür 2 TT abzustimmen, als nur einer, oder ?
fürs MUSIChören sollte doch auch EIN Chassis von dir ausreichen ?
Wenn man wirklich sehr sehr laut hört, dann ist natürlich eine Dopplebestückung wesentlich sinnvoller :bang:
 
Dominics Pegelwünsche bitte nicht als Maßstab nehmen ;)...

Die Demo im Bora, war mir damals schon fast zu heftig... (mit einem Pärchen 16XS)
Hab ja jetzt auch seit längerem die 16XS in einer modifizierten Golf-Tür und da kommen
kaum/keine wünsche nach mehr Pegel auf. Da schwächeln schon fast die HTs und der Sub...

Würde nach Möglichkeit (k.a. wie weit du's nach Böblingen hast) einfach mal zum Dominic
fahren, um dir die Geschichte im Bora zeigen zu lassen, so lange noch Einzelbestückung drin ist.

Imho ist der Einbauaufwand in Golf-und Golf-ähnlichen Türen für ein Pärchen schon groß
genug, wenn man's ordentlich machen will. Zu den 13er Andrian kann ich leider nichts sagen.
Sollen aber auch hervorragend gehen. Ob zwei davon mit einem 16XS mitkommen....
:ka:

LG
:beer:
 
Hallo Firlefanz,

ob ich ein oder 2 Chassis in der Türe habe macht die Abstimmarbeit nicht aufwendiger, aber eben den EINBAU und das Dämmen :-)

DER FUß...

Naja, es soll eben schon was GEHEN, es heißt ja LAUTSPRECHER und nicht leisequitscher :D

Ist schon richtig das mit einem 16 XS wirklich WAS GEHT, aber mit 2 macht es eben richtig richtig SPAß , besonders wenn da auf den 16er´n ne ETON 2802 hängt :D :hammer:

Dominic

P.S. @ Der Fuß ->Momentan erteste ich gerade "den kleinen" 16er im Bora, bis jetzt hält er STAND bei den 270 WRMS von der X2000 Graphic ;) und geht schon schon gut, nicht wie der XS.....
 
Welchen "Kleinen"? Den W17E?
Meine bisherige Preis-Leistungs-Referenz... ;)

derfuss (mit einem Paar 16XS langzeit-zufrieden, wie noch nie!)
:beer:

P.S. noch ne PN nach Böblingen...
 
Hallo,

der W 17 E ist ein 16er Chassis . Das Chassis hat einen stabilen Euroblechkorb , eine 25 mm Schwingspule diese ist "GETEMPERT " mit einer art BREMSBACKENKLEBER ( SEHR FEST + TEMPERATURBESTÄNDIG ) , Linearer Hub +/- 3mm , eine Papiermembrane ( leicht + fest ) , ein 81 mm Magnetsystem welches SEHR FEST mit dem Korb vollflächig verklebt ist.

Es ist ein kleines ALLROUNDCHASSIS welches einen schönen runden Grundton/Kickbass bereich hat und einen weit hochlaufenden Frequenzgang mit einem runden Mitteltonbereich.

Dominic
 
Der "einfache" W17E war übrigens in dem Astra (Rookie 2000) der aktuellen C&H.
Björn ist mit diesem unscheinbarem LSP Europameister geworden. :D
Es ist ein sehr unkomplizierter und von mir oft verwendeter Lautsprecher.
Zum diesem Preis immer einen Tipp wert :thumbsup:

Iceman
 
BTT:

rein Wirkungsgradtechnisch ist ein 16XS lauter als 2 AA130. Klanglich aber unterschiedliche Charakter. Ich denke, da musste mal Autos erwischen, wo diese Speaker drin sind und hören...


Gruß, Patrick (auch schon von Dominics Verständnis bezüglich Abhörlautstärke gequält worden ;-)
 
Ich denke, da musste mal Autos erwischen, wo diese Speaker drin sind und hören...
Wichtiger Satz! :thumbsup:
Möglichkeiten suchen und nutzen. (Auch andere Mütter sollen schöne Töchter haben)
Ein gründliche Orientierung kann Zeit, Geld und Arbeit sparen.

Gutes Gelingen!
Nach Möglichkeit berichten!

LG
:beer:
 
Mal eine allgemeine Betrachtung von mir als Tontechniker, HIFI verrückter und Kunde von Diabolo - so rein aus meiner erfahurng mit den Komponenten und anderen Komponenten.

also ein 13cm Chassis allgemein betrachtet hat eine wesentlich kleinere Membranfläche als ein 16cm egal ob W17E oder 16XS das ist schon mal ein nachteil. der den machbaren endschalldurck begrenzt.
der den 13cm leiser macht. der Anselm Andrian ist nicht schlecht allerdings weniger auf wirkungsgrad gezüchtet totz des üppigen Antriebes.
der anselm kann ja recht viel hub und wird meinses wissens von Diabolo ab und an gerne eingesetzt.

Meiner Ansicht nach ist ein 16XS zwei 13er Andrian pegel mässig überlegen auch wenn die 13er rein von der fläche her etwas mehr haben aber sie sind auch leiser und auch schwerer einzubauen.
da ist es dann doch mit einem 16XS einfach ne leichtere übung und mehr SPL macht es auch.


Nun kommt es zur frage was bekomme ich in mein Auto und 2 wege oder 3 wege.
drei wege mit 10cm 10xs und 28xs ist immer ne gute sache in den Diabolo Autos zwei 16xs in den türen sind dann der knüller das geht mechanisch fast immer.
zwei 20xs die 20cm monsterversion des 16xs gehen ganz selten und sind dann was für die pegelfreaks hier muss mann dann auch im bass und im hochton kräftig gegen den Kickbass halten.

Aber überlegen wir mal insofern es die Auto Tür und Sitze und Akustik sinnvoll ermöglicht warum nicht soviele LS wie möglich in die Türe bauen, denn ich kann die Türestabil machen mit GFK, Bitumenmatten, Stahleinlagen, Halteringen aus GFK oder und Stahl , Multiplex aufbauten etc. pp.

Der Phantasie sind keine grenzen gesetzt das Material pro türe ist von den Kosten überschaubar allerdings die Zeit ist immens die da rein läuft je nach dem wie kompromisslos mann das macht.
Ganz zu schweigen von der Optik - in leder oder auch anderen Dingen.
Es zieht dann auch einen Rattenschwanz nach sich , denn was nutzt die super stabile türe wenn der rest des Autos hemmungslos mit schwingt also sollte ich auch die hintern türen, das dach , die Heckklappe , den kofferaum dämpfen.


Auch ist ein sinniger ein bau so dass die chassis mechanisch akustisch, trennfequenz abhängig korrekt eingebaut sind notwendig.
HeutigeTechnologie in den RAdios wie Delay, Phase, EQ machen es dann dohc leichter hochwertige autos zu bauen als es früher möglich war.
Leider glauben einige die TEchnik wirds schon richten und bauen sinnloses zeug ein.
In vielen foren und auch live sind teils nennen wir es mal grenzwertige Einbauten zu bewundern. die akustisch mir als sinnlos erscheinen.
Hier wird dann versucht mit Technik das zu retten was mann versaubeutelt hat - was aber nicht geht.

Bei Diabolo achtet mann drauf, dass es sinnvoll mach bar ist und akustisch top funktioniert.

Zum andernen was nutz es wenn der Kick bass dynamisch ohne ende ist und ohne ende laut kann nur der Subwoofer ein kleiner 20er in mini volumen geschlossen vor sich hin topt udn sich ab müht aber keine chanche hat. ergo muss mann auch diesen durch was ädequates ersetzen. zum glück gibt es da mittlerweile die guten Eton 25er, 30er aus den zwei serien. 2-4 stk tun da gut.

zum nächsten was ntutze es wenn die 10cm kalotten fraktion leise sit also muss auch hier was spl starkes her. der 10xs und der 28xs ist mit das wirkungs grad stärkste was ich kenne.


Für Dynamik mussauch odernetlich Ampleistung her. drei bis vier Wege aktiv betrieb ist da auch nur eine weitere kompromisslosigkeit.

Der Witz an der sache ist dann , dass es nicht nur laut kann sondern auch sehr sehr audiophil und verzerrungs arm. wie das bei allen Diabolo Autos seit gut 15 jahren der Fall ist. Nicht um hin kommt so der ein oder andere deutsche Meister oder gut platzierte Wagen aus dme Hause Diabolo und das in recht unterschiedlichen klassen und Preislagen.

Diabolo schafft es ja über die Jahre immer wieder seine LS zu verbessern Klanglich, Schalldruck, Verarbeitung etc. pp das sieht mann optisch nicht wirklich aber mann sieht es an den TSP und in der praktischen erfahrung.
Andere Vertriebe und Hersteller ändern dagegen einfach ihr komplettes Produktprogramm je nach dem was grade Hip ist.
Die Diabolo sachen kosten auch immer angenehm wenig - also ein spitzen preisleistungs verhältnis.


Die Frage ob zwei 16er in der Türe zu verwaschenem Klang auf grund der unterschiedlich eintreffenden Schallwellen führen könnten kann mann verneinen, insofern mann sich an folgendes hält.
Die Chassis sehr engzusammen setzen hier hat mann dann nur 16- 18 cm abstand zwishcen den chassis und sie funktionieren bis zu einer bestimmten frequenz wie eine einheit. je freier sie den Fahrer anstrahlen desto besser sit das natürlich.
und so wird es im hause diabolo immer gene eingebaut.

Es git auch zwei wege Autos die mit zwei 16xs in den Türen arbeiten die klingen wunderbar.
In der regel hat mann aber von Dreiwegen etwas mehr. - ist meine persönliche Meinung hier kann jeder anderst entscheiden ab ermeist gibt ja das Auto vieles vor.

Um mit einem gerücht mal auf zu räumen ein 16xs käme nicht wirklich tief. Also zum einen warum soll meine türe denn Bässe bis 30hz wiedeer geben können was hab ich davon ? in der regel ist das dann nur mit wirkungsgrad verlusten in andern bereichen zu erreichen, nämlich dass die chassis an sich leiser sind siehe Exakt MW 18 oder auch Serie z 7 etc pp spirch alle recht weich und wabbeligen latusprecher.
Und für 30 bis 90hz hab ich ja einen Subwoofer eingebaut.
Der 16xs kann je nach volumen, abstimmung und stabilität der türe auch 45hz und tiefer wiedergeben und das mit vollem pegel. Aus dem stand schätze ich mal so bring der normale anwender das auf 50 bis 65hz je nach dem wie stabil er verbaut hat.
und das ist völlig ausreichend, da der 16XS in dem bereich locker 6-8 dB lauter als die übleichen wabbel 16er ist. das entpricht der 10 fachen verstärker leistung di emann nicht in den 16xs stekcen muss im gegensatz uzum wabbel 16er. sprich 100W oder 1000Watt. den 100w amp kauf ich noch aus der Porto kasse beim 1000Watt amp wird es bitter.


Der W17E ist ein geiles Chassis für den Preisbewussten Kunden der aber wert auf ein gutes Chassis und preisleistung legt.
Ich selber hatte früher auch zwei W17E pro Türe - ein austausch auf einen 16xs war dann deutlich besser und hat mir mehr spass gemacht. ein upgrade auf zwei 16XS pro türe war dann des was ich wollte. hat dann ein fettes zufriedenes grinsen in mein gesicht getreiben.
Punch bis zum erbrechen und einfach wesentlich kontrolierter. ganz zu schwiegen, davon dass es halt auch mehr spl konnte.
zwei W17 e kosten glaub ich ungefähr so viel wie ein 16XS .
aber mann kann ja mit den jahren wachsen.

Hifi Highend im Auto ist mit Diabolo CARhifi komontenten locker machbar.

Die gerne verwendeten Zapco ETON, HELIX , BRAX AMPS tun ihr übriges dazu.
Wobei die günstigen Streetpowersachen auch nicht von schlechten Eltern sind.
Bei Diabolo finde ich für jedne Geldbeutel was - wo ist das sonst noch so ?

Auf was kommt es an auf des gesamt packet nämlich sinniger stabilereinbau, sinnige komponenten, Messtechnisch korrektes einmessen der ganzen Audioanlage.

Der Kunde kauft dochnicht Lautsprecher XY sondern eine komplettlösung.

Diabolo erreicht das halt mit seit gut 15 jahren auf des Auto optimiereten Lautsprechern.
 
fein TThorsten ;-)
und SO ist es auch fast "fein" geschrieben ;)
bitte korrigiere noch einmal deine schreibweise, teilweise etwas schwer verständlich :cry:

bitte bedenke, s.o. das zu viele LS auch Probleme mit sich bringen, wegen der unterschiedlichen Laufzeiten
und eine Tür bekommt man nicht unentlich stabil, wenn man noch von halbwegs SINNvollem Einbau ausgeht
Wir sollten NICHT das maximale immer sehen, sondern ehr auch MAL das, was SINNvoll machbar ist.

Wer es perfekt macht oder machen will, der wird auch kompromißlos alles perfekt bauen
das WIE wurde schon sehr oft und ausführlich beschrieben

also zurück zum Thema
klangliche Unterschiede der 2 angefragten Chassis ...
und ob eine Doppelbestückung mit AA sinnvoller als eine Einfachbestückung mit den 16 ner von Dominic ist
und DABEI würde ICH eher auf 2 x 13 ner (welcher Marke auch immer!!) gehen

klinke mich jetzt aber dann aus
 
Hmm Weiss nun nicht was firlefanz will.
Auf der einen seite sagste weniger LS sind mehr auf der andern seite sollen zwei 13er plus hochtöner wohl besser sein - ja was denn nun ?


Türen bekommt mann mit viel willen und ARbeit und Geld schon extrem stabil hab ich ja schonbeschrieben wies geht.

Chassis zwei 13er sind zumindest die die ich kenne alle einem 16XS unterlgen.
denn es gibt keinen 13XS .

Von daher. also als fazit 16XS die lösung für des Problem hier
 
Ähhm....nur so nebenbei: 2 A130 müssten im endeffekt lauter sein, da sie mit mehr Membranfläche mehr Hub machen können. :keks: ...und der Anselm macht schonmal gar keinen Hub...vllt freudensprünge, aber das hat ja mit dem Thema recht wenig zu tun ;)
Die Marke heißt nicht Anselm Andrian - so heißt nur der [schleimen] überaus nette und kompetente [/schleimen] Entwickler - sie nennt sich "Andrian Audio"...im Klangzuzziforum meißt mit AA abgekürzt :ugly:
Ach ja: 6-8dB entsprechen theoretisch der 4-7 fachen Leistung. Und ein Monster Lautsprecher wie der 16XS will auch erstmal gut verbaut werden...
 
Schonmal was von Wirkungsgrad gehört? Irgendwie hast Du heute Deinen Blechschreibetag... ;)
 
tthorstenpa schrieb:
Mal eine allgemeine Betrachtung von mir als Tontechniker, HIFI verrückter und Kunde von Diabolo - so rein aus meiner erfahurng mit den Komponenten und anderen Komponenten.

also ein 13cm Chassis allgemein betrachtet hat eine wesentlich kleinere Membranfläche als ein 16cm egal ob W17E oder 16XS das ist schon mal ein nachteil. der den machbaren endschalldurck begrenzt.
der den 13cm leiser macht. der Anselm Andrian ist nicht schlecht allerdings weniger auf wirkungsgrad gezüchtet totz des üppigen Antriebes.
der anselm kann ja recht viel hub und wird meinses wissens von Diabolo ab und an gerne eingesetzt.

Meiner Ansicht nach ist ein 16XS zwei 13er Andrian pegel mässig überlegen auch wenn die 13er rein von der fläche her etwas mehr haben aber sie sind auch leiser und auch schwerer einzubauen.
da ist es dann doch mit einem 16XS einfach ne leichtere übung und mehr SPL macht es auch.


Nun kommt es zur frage was bekomme ich in mein Auto und 2 wege oder 3 wege.
drei wege mit 10cm 10xs und 28xs ist immer ne gute sache in den Diabolo Autos zwei 16xs in den türen sind dann der knüller das geht mechanisch fast immer.
zwei 20xs die 20cm monsterversion des 16xs gehen ganz selten und sind dann was für die pegelfreaks hier muss mann dann auch im bass und im hochton kräftig gegen den Kickbass halten.

Aber überlegen wir mal insofern es die Auto Tür und Sitze und Akustik sinnvoll ermöglicht warum nicht soviele LS wie möglich in die Türe bauen, denn ich kann die Türestabil machen mit GFK, Bitumenmatten, Stahleinlagen, Halteringen aus GFK oder und Stahl , Multiplex aufbauten etc. pp.

Der Phantasie sind keine grenzen gesetzt das Material pro türe ist von den Kosten überschaubar allerdings die Zeit ist immens die da rein läuft je nach dem wie kompromisslos mann das macht.
Ganz zu schweigen von der Optik - in leder oder auch anderen Dingen.
Es zieht dann auch einen Rattenschwanz nach sich , denn was nutzt die super stabile türe wenn der rest des Autos hemmungslos mit schwingt also sollte ich auch die hintern türen, das dach , die Heckklappe , den kofferaum dämpfen.


Auch ist ein sinniger ein bau so dass die chassis mechanisch akustisch, trennfequenz abhängig korrekt eingebaut sind notwendig.
HeutigeTechnologie in den RAdios wie Delay, Phase, EQ machen es dann dohc leichter hochwertige autos zu bauen als es früher möglich war.
Leider glauben einige die TEchnik wirds schon richten und bauen sinnloses zeug ein.
In vielen foren und auch live sind teils nennen wir es mal grenzwertige Einbauten zu bewundern. die akustisch mir als sinnlos erscheinen.
Hier wird dann versucht mit Technik das zu retten was mann versaubeutelt hat - was aber nicht geht.

Bei Diabolo achtet mann drauf, dass es sinnvoll mach bar ist und akustisch top funktioniert.

Zum andernen was nutz es wenn der Kick bass dynamisch ohne ende ist und ohne ende laut kann nur der Subwoofer ein kleiner 20er in mini volumen geschlossen vor sich hin topt udn sich ab müht aber keine chanche hat. ergo muss mann auch diesen durch was ädequates ersetzen. zum glück gibt es da mittlerweile die guten Eton 25er, 30er aus den zwei serien. 2-4 stk tun da gut.

zum nächsten was ntutze es wenn die 10cm kalotten fraktion leise sit also muss auch hier was spl starkes her. der 10xs und der 28xs ist mit das wirkungs grad stärkste was ich kenne.


Für Dynamik mussauch odernetlich Ampleistung her. drei bis vier Wege aktiv betrieb ist da auch nur eine weitere kompromisslosigkeit.

Der Witz an der sache ist dann , dass es nicht nur laut kann sondern auch sehr sehr audiophil und verzerrungs arm. wie das bei allen Diabolo Autos seit gut 15 jahren der Fall ist. Nicht um hin kommt so der ein oder andere deutsche Meister oder gut platzierte Wagen aus dme Hause Diabolo und das in recht unterschiedlichen klassen und Preislagen.

Diabolo schafft es ja über die Jahre immer wieder seine LS zu verbessern Klanglich, Schalldruck, Verarbeitung etc. pp das sieht mann optisch nicht wirklich aber mann sieht es an den TSP und in der praktischen erfahrung.
Andere Vertriebe und Hersteller ändern dagegen einfach ihr komplettes Produktprogramm je nach dem was grade Hip ist.
Die Diabolo sachen kosten auch immer angenehm wenig - also ein spitzen preisleistungs verhältnis.


Die Frage ob zwei 16er in der Türe zu verwaschenem Klang auf grund der unterschiedlich eintreffenden Schallwellen führen könnten kann mann verneinen, insofern mann sich an folgendes hält.
Die Chassis sehr engzusammen setzen hier hat mann dann nur 16- 18 cm abstand zwishcen den chassis und sie funktionieren bis zu einer bestimmten frequenz wie eine einheit. je freier sie den Fahrer anstrahlen desto besser sit das natürlich.
und so wird es im hause diabolo immer gene eingebaut.

Es git auch zwei wege Autos die mit zwei 16xs in den Türen arbeiten die klingen wunderbar.
In der regel hat mann aber von Dreiwegen etwas mehr. - ist meine persönliche Meinung hier kann jeder anderst entscheiden ab ermeist gibt ja das Auto vieles vor.

Um mit einem gerücht mal auf zu räumen ein 16xs käme nicht wirklich tief. Also zum einen warum soll meine türe denn Bässe bis 30hz wiedeer geben können was hab ich davon ? in der regel ist das dann nur mit wirkungsgrad verlusten in andern bereichen zu erreichen, nämlich dass die chassis an sich leiser sind siehe Exakt MW 18 oder auch Serie z 7 etc pp spirch alle recht weich und wabbeligen latusprecher.
Und für 30 bis 90hz hab ich ja einen Subwoofer eingebaut.
Der 16xs kann je nach volumen, abstimmung und stabilität der türe auch 45hz und tiefer wiedergeben und das mit vollem pegel. Aus dem stand schätze ich mal so bring der normale anwender das auf 50 bis 65hz je nach dem wie stabil er verbaut hat.
und das ist völlig ausreichend, da der 16XS in dem bereich locker 6-8 dB lauter als die übleichen wabbel 16er ist. das entpricht der 10 fachen verstärker leistung di emann nicht in den 16xs stekcen muss im gegensatz uzum wabbel 16er. sprich 100W oder 1000Watt. den 100w amp kauf ich noch aus der Porto kasse beim 1000Watt amp wird es bitter.


Der W17E ist ein geiles Chassis für den Preisbewussten Kunden der aber wert auf ein gutes Chassis und preisleistung legt.
Ich selber hatte früher auch zwei W17E pro Türe - ein austausch auf einen 16xs war dann deutlich besser und hat mir mehr spass gemacht. ein upgrade auf zwei 16XS pro türe war dann des was ich wollte. hat dann ein fettes zufriedenes grinsen in mein gesicht getreiben.
Punch bis zum erbrechen und einfach wesentlich kontrolierter. ganz zu schwiegen, davon dass es halt auch mehr spl konnte.
zwei W17 e kosten glaub ich ungefähr so viel wie ein 16XS .
aber mann kann ja mit den jahren wachsen.

Hifi Highend im Auto ist mit Diabolo CARhifi komontenten locker machbar.

Die gerne verwendeten Zapco ETON, HELIX , BRAX AMPS tun ihr übriges dazu.
Wobei die günstigen Streetpowersachen auch nicht von schlechten Eltern sind.
Bei Diabolo finde ich für jedne Geldbeutel was - wo ist das sonst noch so ?

Auf was kommt es an auf des gesamt packet nämlich sinniger stabilereinbau, sinnige komponenten, Messtechnisch korrektes einmessen der ganzen Audioanlage.

Der Kunde kauft dochnicht Lautsprecher XY sondern eine komplettlösung.

Diabolo erreicht das halt mit seit gut 15 jahren auf des Auto optimiereten Lautsprechern.

Hallo,
sehr schön geschrieben! :king:

Um mich vor Fehlkäufen schützen zu können (natürlich auch andere User),
wäre ich dir sehr verbunden wenn Du eine Auflistung machen würdest,
welche 16er zu den wabbeligen gehören!

Danke im voraus.....

Hirsch
 
Zurück
Oben Unten