Diablo HT's?

pd schrieb:
Muss mei Auflösung weiter ergänzen...

wie ich aus sichereh Kreisen erfahren habe ist der rundegetrdmelte Fosteyx im Orginool auch noxh xmundgeblasen. Und Ferrofluid kriegt man raus wie bneim Eierblasen, huhuhuhuhihihihi

Sorry, 2 Litr krftäg reisender Affedäler neur Wii, der druckt da sbreidschde Grinse nii, hihihihi :alki:
Bin voll voll, hahahaha

Un morrge habbis Ranzepfife... )hämma aua e Kotzschmaily)


Badrigg
Viel Spaß morgen früh beim Aufstehen. :beer:

Gruß
Konni
 
ICH LIEBE DIESES FORUM!! :alki: :thumbsup:

PS:
@Müzlie ... dein PXA liegt noch bei mir in der Schublade ;) Und MORGEN WIRD ER STERBEN ...
 
Oh der ARME...
Sterbungen !.. na ja .. kommt BESTIMMT in den "Prozessor-Himmel...!"


Ich hab dieses FORUM auch lieb..

Beste Grüße und einen schönen GUTEN MORGEN und TAG an ALLE..
Stürmisches Hamburch...

Anselm N. Andrian


Weiter im k 28 Thread.....
 
@frieder:
sehr erstaunlich und wer hätte gedacht dass auf monacor getippt wird
aaaach?? das GERÜCHT gibt es bei Euch im Süden auch? :keks: Das grassiert hier schon seit einigen Monaten... :D

:spannend:

Aber manchmal ist "entscheidend, was hinten rauskommt" (um mal ein berühmtes Zitat aufzugreifen :ugly:)



@Muezlie:
und manchmal bin ich richtig froh, dass es von meinen hts so wenig gibt... spart endlos-nutzlos-debatten...
:invasion:
 
Also mal jetzt na ganz andere Frage :eek:
Was hat den der K28 für ein Einbaumass :?: :?:
Hab ja jetzt im moment die Focal TN47 drinn,
siehe hier:


Grüßungen
Lars
 
Hallo,
aus gleichem Hause gibt es den alten CX-260.Hat auch 8 Ohm/91db Wikungsgrad.Auch die schöne Gewebekalotte kommt diesem HT sehr Nahe.Das Gitter könnte rein optisch vom Microprecision Hochtönern stammen. :?: Fragen über Fragen.

Mfg Quincy
:D


Fortissimo schrieb:
Diabolo schrieb:
Hallo,

er hat 8 Ohm Impedanz.

Als Volumen hat er das was unter dem DOM ist. Es gibt ihn auf WUNSCH ohne Ferrofluied.


Dominic

Aber diesen gibts doch auf Wunsch nicht ohne Ferrofluid, oder?
Dann müsste ER sich ja die Mühe machen diesen komplett zu zerlegen
und "auszuspülen" ..was aber vermutlich nicht soo einfach gehen wird....

Gibts nicht von dem Eton CX280 eine 8 Ohm Variante?

Aber ER-staunlichst was da diskutiert wird um des Teufels Werk :D
 
16V_Golfer schrieb:
Also mal jetzt na ganz andere Frage :eek:
Was hat den der K28 für ein Einbaumass :?: :?:
Hab ja jetzt im moment die Focal TN47 drinn,
siehe hier:


Grüßungen
Lars
hihi... Golf 2 mit M3-spiegel :lolschild:

einbaudurchmesser müsst im datenblatt vom K28 stehn...
 
Guten Morgen,

interessant was hier so alles vermutet wird.......

Aber was mich ja amüsiert ist wie vom einen zum anderen geschlußfolgert wird.

Deswegen ist ja auch ein Helix Hochtöner genau der gleiche wie der Anselm und genau der gleiche wie der µDimension und genau der gleiche wie der Audiosystem !

Totaler Quatsch.

Alleine schon wenn ich mir meinen 10er bei der LPG in neu Ulm bauen lasse haben die Jungs leider nur eine begrenzte Auswahl an Standartkörben, Standartmembranen/Sicken ect.
Jetzt ist dann eine art BAUKASTENSYSTEM möglich aus allem was es gibt.
Dieses wird von den einzelnen Vertrieben entsprechend genutzt.
Deswegen gab es ja auch laaaannngge Mitbewerber die felsenfest der Überzeugung waren der Diabolo 10er ist der gleiche wie im Monacor Katalog oder der gleiche wie im I.T. Katalog oder der gleiche wie der ETON ( LPG -> ETON ist HAUSMARKE! ) . Und schon ein direkter A/B Vergleich zeigte sofort das es unterschiedliche Chassis sind, alleine die Impedanz des DIABOLO ist ganz anders. Z.b. Eine Schwingspule kann problemlos nach ganz eigenen Vorganben gewickelt werden , natürlich immer in etnsprechend hohen Stückzahlen und da will z.b. DST 1000 Chassis sehen!

Der DLS und der K 28 haben beide eine Kalotte die zum verwechseln ähnlich aussieht, der Monacor auch, es ist eben eine Membrane der sich mehrere Hersteller bedienen, so wie es Xetec auch bei SCAN gemacht hat und der T.Hoffman auch bei scan macht.

Man sieht ja schon auf dem Frequenzschrieb das sich der K 28 von dem ihm Membranoptisch ähnlichen Monacorschrieb DEUTLICH unterscheidet!

Beim K 28 ist die SCALIERUNG 2 db! Beim Monacor sind es 5 db in denen er sich aufhält und so einen BUCKEL noch oben raus macht. Auch die Fres ist beim K 28 tiefer. Auch ist der Monacor nochmals lauter um ungefähr 2 dble. ( Vielleicht mit anderem Magnetmaterial kann ich noch knappe 2 raushohlen, mal sehen wie die 2006er VErsion wird ! )
Interessant wäre es nun noch einen DLS zu haben und vergleichszumessen ! Hat wer einen den er mir leihen kann, dann messe ich ihn gerne und wir können wieder vergleichen!

Achja, hat der WOLLI nicht einen K 28 mit nem Monacor verglichen?

Dominic
 
Morgen Dominic,

Könnte dir in ~2-3Wochen meine DLS UR1 mit abgedrehtem Korb zum Messen zukommen lassen...

@Topic...
WOW Riesenkompliment and den Dominic!!! Du hast doch tatsächlich mit einem Hochtöner "im Baukastenprinzip" 2004 den Europameister geschafft und dabei den Dietmar Koblitz mit Görlich und Serie Z Bestückung auf den 2.ten Platz verwiesen!! Das spricht eindeutig FÜR dich...

Grüsse Gerhard
 
Ein Serie Z ist doch auch ausm Baukasten, oder ?
Sind nicht alle Chassis ausm Baukasten ?
 
Hallo Zahnstocher,

vom Prinzip her ist doch extrem VIEL ein Baukastensystem.

Z.b. fertigt die Fa. Dr Kurt Müller zieg Membranen die man bei entsprechender Stückzahl sich machen lassen kann. Es gibt nur noch sehr wenige die sich eine GANZ NEUE MEMBRANE machen lassen, da es schon sehr viel sehr gutes gibt.
Das ganze kann man dann mit einer vielzahl an SICKEN kombinieren, wodurch wiederum total unterschiedliche Schwingsysteme entstehen. Dann die Zentrierung unten, de Schwingspule, das Magnetsystem.

Alleine durch die Kombinationsmöglichkeiten der in der Industrie zu findenden Teile ist ein EXTREM BREITES SPEKTRUM möglich.

UND, man kann auch die einzelteile ABÄNDERN! Die Magnete sind ja nicht fertig im Regal, es gibt die OBEREPOLPLATTE, den MAGNETRING, die Unterpolplatte mit DORN. Jetz kann man hier Abdrehen, KUPFER aufbringen, VERLÄNGERN , BOHREN, ect. bevor der Magnet zusammenkommt. Man kann zentrierungen unterlegen, unterbohren, BESCHICHTEN, VERÄNDERN.

Was ähnlich aussieht ist plötzlich GANZ ANDERS!

Was auch ab und an gemacht wird sind kleine RINGE unter den Dustcap´s versteckt welche die Membranmasse verändern, von außen UNSICHTBAR, aber WIRKSAM.

Beschichtungen die ÄHNLICH aussehen verändern den LS sehr stark ( GELL ANSELM, Du hast da doch auch GETESTET wie wild über JAHRE, besser mitlerweile JAHRZEHNTE hinweg! )

Dominic
 
...sind aber sehr teure Baukästen :D. Duck und wech...

Ist es nicht völlig egal, welcher Vertrieb von welchem Lautsprecherhersteller (DST, LPG) was bezieht?? Entscheidend ist und bleibt das Endprodukt und wie es einem klanglich gefällt. Alles andere kann dem End-User ziemlich egal sein.... ;). Siehe Signatur :hippi:
 
Diabolo schrieb:
vom Prinzip her ist doch extrem VIEL ein Baukastensystem.

Ich weiss es sollte ein kleiner Wink sein um alle die wie wild auf den K28 als Billighochtöner losgehen auf den Boden zurückholen... Im Endeffekt zählt was dabei Rauskommt!

art-audio schrieb:
Ist es nicht völlig egal, welcher Vertrieb von welchem Lautsprecherhersteller (DST, LPG) was bezieht?? Entscheidend ist und bleibt das Endprodukt und wie es einem klanglich gefällt. Alles andere kann dem End-User ziemlich egal sein.... ;). Siehe Signatur :hippi:

Naja vielleicht der Preis ist für den End user noch interessant...
Nicht jeder möchte soviel Geld dafür ausgeben wie unsereins!

Grüsse Gerhard
 
Hallooooooho :ugly: :ugly:
Ich wollte mal die Maße haben :eek:
Ich find sie nicht, bin glaub ich etwas durch den Wind :stupid:
Hab irgentwie die Orientierung verloren :wall:
Ich wollte hier wissen welches einbaumaß die haben und wie die so sind :?: :D
Bezeichne mich eigentlich noch ewas als N00b in der richtung :hammer: :hammer:
Hab ja da voll die Grundsatzdiskusion ausgelöst :thumbsup: :thumbsup:
Find ich voll Hammer,, aber egal...................ich will die Maße :ugly: :ugly:

Gruß
Lars
 
Hallo,

Außendurchmesser -> 48 mm , Einbaudurchmesser 46 mm , Einbautiefe 15 mm.

Beim K 28 ist ein Einspachtel oder Schwenktöpfchen dabei, je nach Wunsch!!!

Dominic
 
Alles klar :D
THX, damit kann ich doch mal was anfangen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Dann geh ich gleich mal nachmessen und weis dann bescheit ob sie passen, oder ob ich noch nacharbeiten muss :beer: :bang:

Schönen Tag noch.

Gruß
Lars
 
Du machst mit den Teilen bestimmt nichts verkehrt, mir haben sie jedenfalls sehr gut gefallen... ;).

An die Highender und Edeluhrenkäufer...schaut mal nach welche Uhrwerke in den Edelweckern verbaut sind... :D ....nicht die Zutaten machen eine gute Mahlzeit aus...die Abstimmung der einzelnen Bestandteile machen aus einem Koch einen Maitre de Cuisine... :D
 
An die Highender und Edeluhrenkäufer...schaut mal nach welche Uhrwerke in den Edelweckern verbaut sind...

in meinen IWC's sind deren uhrwerke drin :D :D

im übrigen habe ich hier nirgendwo etwas von billig-hochtönern gelesen

im übrigen kann ich mir nicht vorstellen dass sich der thomas vom dominic über die schulter sehen lässt so dass der dominic weiss mit welchen membranen der thomas rumwerkelt

und ganz zum schluss darf doch jeder seine eigenen schlüsse ziehen

gruss frieder
 
Hallo Frieder,

siehst Du, eine Serie Z Membrane sieht aus wie eine Scan Speak Membrane. Was ist die Schlußfolgerung-> Sieht aus wie SCAN, muß SCAN sein........ USW. USW. USW.......

Dominic
 
Zurück
Oben Unten