Diablo HT's?

mein händler hatte das ding extra für mich bestellt und vorher nicht damit gearbeitet.
soweit ich noch weiss war auch kein schrieb dabei...
also sind wir von einem 4 ohm ht ausgegenagen.

aber könnte mir trotzdem jmd sagen, was sich genau ändert, wenn ich anstelle von einem 4 ohm ht einen 8 ohm ht an einen weiche hänge, die für einen 4 ohm ht ausgelegt ist ?!?

*autsch*
 
frieder schrieb:
28-er gewebekalotte mit neo-antrieb und ohne bohrung
fres bei ~1200Hz
gemäss f.schrieb vom dominic impedanzmaximium zwischen 1khz-1.5khz
davor sehr gleichmässig und danach auch
8 ohm
ferrofluid

und wirkunsggrad ~93db

sonst noch was?

(bisher stimmt eigentlich alles)

gruss frieder


na dann sprich doch mal ;)
 
Nehmen WIR "mal" an die besprochenen HOCHTÖNER haben ""wirklich"" 4 oder 8 Ohm.....

Der 4 Ohm Hochtöner "benötigt" für eine 4000 Hz Trennung ( Alles 6db Flankensteilheit ) einen 9.95 ( also ~10 µf Kondensator..)
Der 8 Ohm " Kandidat " benötigt für die selbe "Flanke" / Trennung ..einen ~20 µf Kondensator...

Hätte der Hochtöner 2 Ohm... dann wären "WIR" bei 19.90 ( also~~ 2o µf ).....
( Tabelle ! )

Kondensatoren machen RIESEN unterschiede !!!!!!!
( Jedem das SEINE ! )

Beste Grüße !

aus HAMBURG

Anselm N. Andrian
 
Anselm Andrian schrieb:
Nehmen WIR "mal" an die besprochenen HOCHTÖNER haben ""wirklich"" 4 oder 8 Ohm.....

Der 4 Ohm Hochtöner "benötigt" für eine 4000 Hz Trennung ( Alles 6db Flankensteilheit ) einen 9.95 ( also ~10 µf Kondensator..)
Der 8 Ohm " Kandidat " benötigt für die selbe "Flanke" / Trennung ..einen ~20 µf Kondensator...

Hätte der Hochtöner 2 Ohm... dann wären "WIR" bei 19.90 ( also~~ 2o µf ).....

hoppla, da hat sich aber der fehlerteufel eingeschlichen, der 8ohm ht bräuchte einen 5µF cap, nicht 20 ;)
 
das membran kenn ich doch.... rein optisch...
sieht "knicks knacks" aus... *geräusch beim membran eindrücken ;o)*

HT5.jpg


mehr infos...


wobei das NICHTS zu sagen hat... auch A25/25T/25G/u.a. müssten das gleiche MEMBRAN haben... auch bei Serie Z und Serie 7 u.a. bin ich mir deren sicher...

und manchmal bin ich richtig froh, dass es von meinen hts so wenig gibt... spart endlos-nutzlos-debatten...

//edit:
#1
F131410K.jpg

#2
K28.bmp

messchrieb vom K28 vom diablo von Seite 2...
 
hallo anselm

was du jetzt sagen wolltest habe ich nicht wirklich verstanden .. machen wir es doch einfacher .. je höher die impedanz des chassis umso geringer ist die trennfrequenz bei gleichbleibendem wert des kondensators :!: :!:

gruss frieder
 
@muezlie
knapp daneben is auch vorbei ;)
ich hab nen anderen im verdacht.

wobei der dt-284 wahrscheinlich dieselbe basis hat.
 
ok, ich löse es auf:

Es ist ein Fostex Konuslautsprecher der bis auf die Kalotte heruntergedremelt wurde ;-)


Grins, Patrick
 
ich betone nochmals, ich kann nur vom membran(look) ausgehn... the dome hab ich schon am Zeigefinger gehabt... (knicks-knacks), evtl könnte ja n K28-besitzer das membran-einknick-geräusch vergleichen...

mfg...
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

er hat 8 Ohm Impedanz.

Als Volumen hat er das was unter dem DOM ist. Es gibt ihn auf WUNSCH ohne Ferrofluied.


Dominic

Aber diesen gibts doch auf Wunsch nicht ohne Ferrofluid, oder?
Dann müsste ER sich ja die Mühe machen diesen komplett zu zerlegen
und "auszuspülen" ..was aber vermutlich nicht soo einfach gehen wird....

Gibts nicht von dem Eton CX280 eine 8 Ohm Variante?

Aber ER-staunlichst was da diskutiert wird um des Teufels Werk :D
 
Fortissimo schrieb:
Aber diesen gibts doch auf Wunsch nicht ohne Ferrofluid, oder?
Dann müsste ER sich ja die Mühe machen diesen komplett zu zerlegen
und "auszuspülen" ..

muss man dass nicht eh, zum "be-aluminium-brillen.."?

*nicht allzuviel ahnung vom ls-bauen habend...*
 
Muss mei Auflösung weiter ergänzen...

wie ich aus sichereh Kreisen erfahren habe ist der rundegetrdmelte Fosteyx im Orginool auch noxh xmundgeblasen. Und Ferrofluid kriegt man raus wie bneim Eierblasen, huhuhuhuhihihihi

Sorry, 2 Litr krftäg reisender Affedäler neur Wii, der druckt da sbreidschde Grinse nii, hihihihi :alki:
Bin voll voll, hahahaha

Un morrge habbis Ranzepfife... )hämma aua e Kotzschmaily)


Badrigg
 
Zurück
Oben Unten