Der etwas andere Bypass-Test

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du solltest dich ernsthaft damit befassen, wie das Gehör/Gehirn Schallwellen verarbeitet!!!
Jedenfalls mit den Erkenntnissen, welche die Forschung bisher gebracht hat.
Heißt im Einzelnen: Aufbau Schall im Zusammenhang mit emotionaler Erregung in der Gehirnregion, welche auch sexuelles Wohlempfinden hervorruft.
Für einige auch nicht zu begreifen, daß sich erst während des Hörens von Obertönen, sich durch Bildung neuer Nervenbahnen eine deutlichere Wahrnehmbarkeit dieser Töne ausprägt.

Ich will Musik nicht nur als Musik erkennen, sondern Musik fühlen.

Was ist KLang?
Warum klingt ein 60 Jahre altes hochwertiges Röhrenradio so schön?
Nicht eckig, schön rund.

Ich muss mir keine Gedanken machen, ob das nun das richtige Kabel für "die Kette" ist oder was auch immer. Wie könnt ihr bei den Gedanken an den ganzen bedeutungsvollen Kleinkram überhaupt noch Musik hören?
Sehr richtiger Gedankengang!
Ich höre keine Musik mehr aus reinem Vergnügen.

Für mich wäre nach einem bestandenen Blindtest interessant, wenn einer von den "Theorieexperten" die Unterschiede im Schall, welche vom Gehör warrnehmbar sind auch mal messtechnisch erfasst.
Aber wenigstens eine Erklärung der Zusammenhänge, warum man einige hundert Pf auf´s C gepackt so deutlich raushören kann.

MfG
Soundi
 
soundi...was das gehirn aus den tönen macht kann doch erstmal egal sein, das ist wie du selber schon sagtest von tag zu tag und von person zu person und von.... abhängig...
mir (sicher auch anderen) geht es einfach darum das was auf der CD ist so perfekt wie möglich wiederzugeben, nicht zu analysieren was mein gehirn daraus macht, denn das ist einfach "danach" und wie gesagt nicht von Relevanz, da es von zuvielen Faktoren abhängig ist.
Im Prinzip bin ich froh das mich das die Funkwellen im Raum nicht beim Musik hören stören und erfreue mich das ich die Frequenzen im MHz bereich bei messungen ignorieren kann :)
 
Nein, es geht hier eigentlich um Bypasskondensatoren.
In welchem Zusammenhang steht eine Cd mit dem klangverändernden Einfluss von Bypsskondensatoren, die in der Audioanlage stecken ?
Es geht nicht darum, das was auf einer Cd ist, perfekt wiederzugeben, sondern um Klang/Zusammensetzung des Schalls/natürlich wirkende Musik.
Vor allem gibt es ja auch noch andere Tonträger.

MfG
Soundi
 
PROBIEREN geht auch HIER über Studieren..
Und wenn's nicht hörBAR ist.....
Vergessen !
oder nicht ?
VIELleicht mal dann an einem anderem TAG ?

VERSUCH macht Klug !

erFReute schÖne herzl. beste Grüße ! ( Lecker FREITAG ! ) aus Hamburg !
( an EUCH ! )


Anselm Andrian

Weiter ! ( naTÜRlich ! )
 
Vorschlag

Vielleicht ein Blindtest in 2 Teilen:

Zum ersten das Kondensatordingens, wie habe ich keinen Schimmer...

Zum zweiten stellen der "Messpapst" und der "Passivgott" ihr Auto zum Hören bereit und dort wird nur einmal gemessen und zwar der Abhörpegel.

Hörer: 3-5 "Geschulte" und 3-5 "Unbedarfte"

Das ganze MUSS blind erfolgen, was bedeutet keiner darf auch nur den Wagen sehen. Auch Kommunikation ist nicht erlaubt zwischen den "Hörern" bis dies rum ist. Theoretisch MUSS der Wagen vom Michael besser klingen, oder :kopfkratz:

Das wäre ein Blindtest wie ich ihn mir vorstelle :D
 
Ich lasse mir die Bypasskondensatoren, welche nur wenige hundert Pf haben, für mich natürlich nicht sichtbar, mehrmals hintereinander, aktivieren bzw. auch nicht, damit ich dann per Gehör analysiere, ob der winzige Wert werkelt oder eben nicht.
Als Einstiegswert schlage ich, wie gesagt, die 0,008 Mikrof. vor, die auf meine 16 bzw. 32Mikrof. zusätzlich kommen.
Und diese hörbare Veränderung(wenn es so kommt!) im Schall, möchte ich dann auch mal von den Leuten messtechnisch ermittelt bekommen, die behaupten, alles Messen zu können.
Auch möchte ich im Fall der Herraushörbarkeit die entsprechenden physikalischen Vorgänge im HPF-C und die genauen Vorgänge beim Hören erklärt bekommen, die es ermöglichen, derart kleine Wertveränderungen auszumachen.
Von den Leuten, die die Meinung vertreten, es handele sich nur um dumme Einbildung.

Diverse Diskusionen bringen ja nichts.
Zeit werde ich im kommendem Jahr vermutlich eine Menge haben, da es bei uns auf Arbeit nicht so rosig aussieht.

MfG
Soundi
 
bimbel schrieb:
klang = oberschwingungen
impulsantwort ist messbar und enthält die oberschwingungen....dafür reichen "einfache" Programme wie Hobbybox ;)

MfG
Michael

hätte besser klangfarben schreiben sollen, währe verständlicher gewesen.
 
@Thomas: Ich komme dann auf das Thema zurück - dann können wir ja mal auf einem Treffen Theorie und Praxis miteinander vergleichen und uns im Anschluss mit Tannenzäpfle vs. Irisches Bier abrunden... :D :beer:

Soundtrailer schrieb:
ich werde da mit sicherheit nicht mitmachen.

ich lasse mir als bekennender voodoojünger doch nicht den spass an der sache verderben.

ich lasse mir doch von euch jungspunden nicht die illusion rauben, was ist wenn? es könnte doch... soll ich es wagen??

ich hätte keinen trieb mehr etwas neues auszuprobieren, nö nö der spass ist mein
seit nunmehr ca. 30 jahren haben wir allen spass der welt, der voodoo und ich und so soll es für die restlichen tage auch sein. basta. :keks:

Es liegt mir fern, die deine Illusion zu nehmen - nur solltest du dann auch entsprechende aussagen machen - wenn du behauptest, dass eine angezweifelte Methode Fakt ist, bezw. Ursachen dafür aufführst, dann werde ich dich hingegen auf einen Nachweis festnageln... :beer:

Nachtrag zu den Links zur Firma TMR: Wenn sich bei einem Blindtest keine Unterschiede feststellen lassen, dann sind diese eben zu gering, als das sie vom menschlichem Ohr wargenommen werden können... :D (Das das den "Kabelherstellern" nicht passt ist offensichtlich - die Firma TMR hat sich ohnehin mit ihren auf hohe Kapazität gezüchteten Kabeln in der Forenwelt in Zweifel gezogen, da diese unter Umständen den Verstärker zum schwingen bringen können (oder sogar zerstören können))
 
Soundtrailer schrieb:
ach kinder, seht es doch einfach. kein digitales medium wird wie das original klingen, solange der computer keinen sauberen kreis malen kann. ich meine kreis und nicht sehr viele kleine rechtecke, die das menschliche auge als kreis erkent.

Tja - auch das Auge hat ein Tiefpassverhalten, was dazu führt, dass es bei entsprechend kleinen Rechtecken keinen Unterschied mehr feststellen kann...

Übertragen auf eine digitale aufnahme: Das Ohr kann die Rechtecke (bei ausreichender Quantisierung) auch nicht mehr von Analog unterscheiden!
 
triplemaster schrieb:
Das ganze MUSS blind erfolgen, was bedeutet keiner darf auch nur den Wagen sehen. Auch Kommunikation ist nicht erlaubt zwischen den "Hörern" bis dies rum ist. Theoretisch MUSS der Wagen vom Michael besser klingen, oder :kopfkratz:

Kann nicht funktionieren: Die Probanden trotz verblindung mit, in welchem Auto sie sitzen....

Was sagt dann das Ergebniss aus?
 
warum glaubst du wohl war an dem daten kabel ein zobelglied parallel zum eingang der box geschaltet??
 
Soundscape schrieb:
@Thomas: Ich komme dann auf das Thema zurück - dann können wir ja mal auf einem Treffen Theorie und Praxis miteinander vergleichen und uns im Anschluss mit Tannenzäpfle vs. Irisches Bier abrunden... :D :beer:

Soundtrailer schrieb:
ich werde da mit sicherheit nicht mitmachen.

ich lasse mir als bekennender voodoojünger doch nicht den spass an der sache verderben.

ich lasse mir doch von euch jungspunden nicht die illusion rauben, was ist wenn? es könnte doch... soll ich es wagen??

ich hätte keinen trieb mehr etwas neues auszuprobieren, nö nö der spass ist mein
seit nunmehr ca. 30 jahren haben wir allen spass der welt, der voodoo und ich und so soll es für die restlichen tage auch sein. basta. :keks:

Es liegt mir fern, die deine Illusion zu nehmen - nur solltest du dann auch entsprechende aussagen machen - wenn du behauptest, dass eine angezweifelte Methode Fakt ist, bezw. Ursachen dafür aufführst, dann werde ich dich hingegen auf einen Nachweis festnageln... :beer:

Nachtrag zu den Links zur Firma TMR: Wenn sich bei einem Blindtest keine Unterschiede feststellen lassen, dann sind diese eben zu gering, als das sie vom menschlichem Ohr wargenommen werden können... :D (Das das den "Kabelherstellern" nicht passt ist offensichtlich - die Firma TMR hat sich ohnehin mit ihren auf hohe Kapazität gezüchteten Kabeln in der Forenwelt in Zweifel gezogen, da diese unter Umständen den Verstärker zum schwingen bringen können (oder sogar zerstören können))


bin gerne bereit soetwas mitzumachen, aber nicht in der nächsten zeit.

da ich in ca. 2 bis 3 wochen eine bombe platzen lassen möchte und sehr interessantes verkünden werde, bin ich im moment für die nächsten 5 bis 6 monate voll im stress.

lasst mich euch überraschen und gebt mir zeit.
 
mein einziger blindtest im leben mit LS-Kabel. siehe weiter vorne.

und hochkpapazitive kabel bei TMR
 
Solange ich die Dimensionierung nicht kenne, kann ich schlecht spekulieren...

Aber du kannst ja schonmal die Katze aus dem Sack lassen...
 
hallo???? was bitte hat ein zobelglied an dieser stelle mit spekulation zu tun??
es verpasst nur der endstufe feste 4 ohm ab 16 khz und verhindert somit das die endstufe schwingt.
 
d.h. der Verstärker war nicht leerlaufstabil? Typische "High-End Endstufe"? :ugly:

Fehlende Leerlaufstabilität ist das eine - Empfindlichkeit gegenüber Kapazitiven Lasten das andere - sind zwei paar Stiefel...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten