Der Alpine PXA-H701 läuft jetzt aus...

richard-lee schrieb:
Moin moin,

@JanSQ und @ Moe,

stellt Euch einfach vor, Ihr kauft etwas und habt DANACH eine Frage. Der Mitarbeiter steht vor Euch und antwortet auf Eure Fragen:" Nöö, aber das müssen Sie mir ja auch nicht glauben! Auf Eure nächste Frage antwortet der Mitarbeiter dann (sinngemäß): "Was war noch mal der Vorteil (Ihres Anliegens)".... mit fühlbarem Sarkassmus.

Würde das Eure Frage beantworten?? Würdet Ihr Euch ernst genommen fühlen??

Also bitte, jetzt mal im Ernst, wohl kaum, oder. Um nichts anderes ging es hier. Das ist nicht die Art im Umgang mit Kunden, die eine jahrelange Praxis vermuten oder auch nur erahnen lassen.

Wenn Ihr allerdings meint, diese Antworten werden dem Kunden gerecht. :kopfkratz: .................. Na dann. :cry:


Es ist ein Unterschied, ob ich im Laden stehe und ein Kunde fragt mich sowas bzw. in einer Hotline oder Mail-Service, dann tue ich natürlich alles mir mögliche um ihn zufrieden zustellen, oder ob ich in meiner Freizeitin einem Forum rumhänge und dort zwar das Background-Wissen habe, jedoch eine andere Meinung vertrete ... und der Jan ist hier nun mal nicht offiziell von Firmenseite unterwegs, sondern dümpelt etwas rum und fragt sich eben einfach aufgrund seiner EInstellung, wozu denn vollaktiv noch notwendig ist. Und ist nicht dazu hier um dich als Kunden zufrieden zu stellen, dazu gibts nunmal Fachgeschäfte, eine Hotline oder Mailkontakt!
 
ich muss hier nun auch mal was sagen nachdem ich den Thread gelesen hab und net tüte chips verdrückt hab :D

Der Mainstream geht ganz klar in die Richtung wie auch Urs richtig gesagt hat. Die Autos werden mit immer komplexeren Bus Systemen versorgt und das macht es eben schwieriger eine Anlage von Drittherstellern einzubauen. Wer will den schon sein teures NaviPlus aus dem Audi werfen um nen IVA einzubauen?
Das ist wirklich nur eine kleine Gruppe von "Spinnern" die das machen. Und für diese "Spinner" gibt es ja noch das F1, ODR, etc.
Warum Alpine auf die "Werksintegration" setzt ist doch ganz klar, schaut euch mal die neuen Autos an :D. Wer mal ein Auto mit CAN etc. gehabt hat wird erkennen dass man bei den meisten nicht mal mehr das Radio ausbauen kann, denn dann funktioniert kein Bordcomputer mehr, oder das Klimadisplay, oder oder oder...

Aus diesem Grund kann ich die Entscheidung von Alpine 110% nachvollziehen. Bevor ein Produkt entwickelt wird, wird mal eine Marktanalyse durchgeführt. Keine Firma entwickelt heute einfach mal so darauf los, egal ob Nachfrage dafür besteht oder nicht. Die Leute überlegen sich das schon vorher...
Und genau aus diesen Überlegungen heraus entstand das Imprint.

Dass es für Alpine nicht lohnt ein altes BUS-System sowie einen alten DSP zu supporten ist wohl auch ganz klar aus diesem Grund läuft das Teil auch aus.

Die paar die meinen sie müssten unbedingt 3 Wege vollaktiv fahren, weil es ihre Lebenseinstellung so vorschreibt die haben ja noch alternativen. Entweder nen PXA kaufen so lange es ihn noch gibt :keks: oder eben F1, ODR, etc. Ich sehr stark darauf tippen, dass die meisten gut klingenden 3 Wege anlagen auch ne Materialschlacht sind (sei es vom Einbauaufwand als auch von den verwendeten Produkten her). Wenn man Aufwand und Materialwert in zusammenzählt ist für diese Käuferschicht auch ein F1 oder ODR erschwinglich. Die Rechnung ist sehr simpel.

Mit dem Imprint hat Alpine sicher einen grossartigen Schritt gemacht, in die richtige Richtung wohlgemerkt. Mit Imprint ist das aufrüsten einer Werksanlage viel viel leichter und effizienter geworden also noch vor Jahren.

Ich vestehe die ganze Aufregung einfach nicht :)
 
Was heist hier altes Bussystem? Die Imprint Prozessoren werden immer noch über AiNet angeschlossen (was auch die einzige Erklärung für die analoge Anbindung ist, ein neuer Bus mit Analog-Übertragung wäre ja ein Ingenieurstechnischer GAU)

Die fallende Nachfrage erklärt sich aber auch durch immer besser werdende Werkssystem, bei denen geschickter DSP Einsatz und einigermaßen günstige Lautsprecher-Positionierung ja auch nicht mehr fremd ist...
 
Moe schrieb:
richard-lee schrieb:
Moin moin,

@JanSQ und @ Moe,

stellt Euch einfach vor, Ihr kauft etwas und habt DANACH eine Frage. Der Mitarbeiter steht vor Euch und antwortet auf Eure Fragen:" Nöö, aber das müssen Sie mir ja auch nicht glauben! Auf Eure nächste Frage antwortet der Mitarbeiter dann (sinngemäß): "Was war noch mal der Vorteil (Ihres Anliegens)".... mit fühlbarem Sarkassmus.

Würde das Eure Frage beantworten?? Würdet Ihr Euch ernst genommen fühlen??

Also bitte, jetzt mal im Ernst, wohl kaum, oder. Um nichts anderes ging es hier. Das ist nicht die Art im Umgang mit Kunden, die eine jahrelange Praxis vermuten oder auch nur erahnen lassen.

Wenn Ihr allerdings meint, diese Antworten werden dem Kunden gerecht. :kopfkratz: .................. Na dann. :cry:


Es ist ein Unterschied, ob ich im Laden stehe und ein Kunde fragt mich sowas bzw. in einer Hotline oder Mail-Service, dann tue ich natürlich alles mir mögliche um ihn zufrieden zustellen, oder ob ich in meiner Freizeitin einem Forum rumhänge und dort zwar das Background-Wissen habe, jedoch eine andere Meinung vertrete ... und der Jan ist hier nun mal nicht offiziell von Firmenseite unterwegs, sondern dümpelt etwas rum und fragt sich eben einfach aufgrund seiner EInstellung, wozu denn vollaktiv noch notwendig ist. Und ist nicht dazu hier um dich als Kunden zufrieden zu stellen, dazu gibts nunmal Fachgeschäfte, eine Hotline oder Mailkontakt!

Moin moin,

NEIN nein nein nein nein!!!!!!!! Es ist eben kein Unterschied, ob man im Laden steht, telefoniert oder mailt!! Ich bleibe der gleiche Kunde und der Mitarbeiter bleibt der gleiche Mitarbeiter. Der Weg der Konversation ist dabei wurscht.

Dann sag ich doch mal, wenn Jan hier nur privat unterwegs ist, um SEINE persönliche Meinung wiederzugeben.................. warum gibt er sich dann als Mitarbeiter von Alpine zu erkennen und bleibt nicht inkognito??? Das er keine Internas von Alpine rausgibt ist ja wohl selbstverständlich, habe ich auch nicht erwartet/gefordert. Das er auch nach dem Ausscheiden von Alpine an diesem Grundsatz festhällt oder festhallten wird, ehrt Ihn, wenn er es dann auch tut.

Aber wie schon gesagt, es geht hier nicht um Jan. Ich kenne Jan nicht, glaube Euch mal, das er den PXA oder einen Nachfolger gewünscht und das auch bei Alpine vertreten hat, alles o.k. Ich war gestern auch `n bisschen müde und genervt!

Wenn wir uns mal sehen sollten ladet Ihr mich einfach mal auf `n Bier ein :beer: und dann schaun mer mal ;)
 
Die Aufregung brauchst du auch nicht verstehen, es reicht, wenn du sie akzeptierst :effe:
Ich finde es im Übrigen arm, wie hier immer wieder spitzen kommen gegen Leute, die sich nicht dem schnellifixi und klickibunti mainstream hingeben wollen.

3Wege Vollaktiv hat nix damit zu tun, das mir meine Lebenseinstellung das so vorschreibt, aber das hab ich z.B. schon geschrieben und begründet @ Frosch!! Aber kau mal weiter Chips und geb mehr so sinnlose Kommentare von dir, du machst das schon richtig so..... * DEZENT angenervt*
 
Naja also wenn ich aus dem Laden gehe, bin ich gelegentlich schon bereit noch etwas für Kunden zu tun, aber das ist die AUsnahme, wenn ich nicht auf Arbeit bin, kann niemand von mir Verlangen für Kunden da zu sein, erst recht wenn im gleichen Zeitraum, wenn ich frei habe eben ien offizieller Kundensupport zur Verfügung steht!!

Und du fragst hier eben nicht freundlich, sondern forderst es und das ist nicht Sinn der Sache.

Aber egal :beer: und gut
 
Frosch schrieb:
Die Autos werden mit immer komplexeren Bus Systemen versorgt und das macht es eben schwieriger eine Anlage von Drittherstellern einzubauen. Wer will den schon sein teures NaviPlus aus dem Audi werfen um nen IVA einzubauen?
Ganz einfach, weil das momentan vielleicht noch tolle NaviPlus technisch und funktional halt irgendwann vollkommen überholt ist, spätestens nach 10 Jahren...und da sind wir dann eigentlich in der Alterklasse der Fahrzeuge, die Car Audio Jünger in der Regel bewegen...

Leider sitzen an den entscheidenen Stellen bei den UE Firmen zuviele Leute, die den Markt nicht verstehen, und solche Granaten verhindern dann Nachfolgerprodukte für den PXA...
 
El-Akeem:
JanSQ hat zwar schon verdeutlicht, das es keinen Nachfolger des PXA geben wird, allerdings könnte ich mir schon vorstellen, das eine Imprintgestützte Prozessorlösung auf den Markt kommt, die dann hoffentlich 8 Kanäle zur Verfügung stellt. Es bleibt abzuwarten, was da noch so auf uns zukommt, HOFFENTLICH!!
 
Hallo

Ich verstehe die Aufregung bezüglich der PXA absolut nicht.

Alpine hat sich entschlossen (aus welchem Grund auch immer) die PXA aus dem Programm zu nehemen.
Die Alpinisten haben sicherlich diesen Schritt gut überlegt, da sie ja nur im Automotiven Sektor tätig sind.
Pioneer hats da etwas leichter (die sind überall dick drinnen)

Da nützt all das Jammern nichts.
Wer etwas ähnliches in Zukunft will muss sich halt bei der Konkurenz umschauen, wenns auch teurer wird.

Ob nun Imprint hin, Imprint her, PXA ist Geschichte, wir haben es zu akzeptieren. Aus Basta :!:

Fakt ist auch dass der Markt momentan am sterben ist.
Da ist nicht nur die "geiz ist geil" Gesellschaft schuld.
Wer hat den heutzutage noch das Geld übrig hunderte von Euros in die Anlage zu stecken?

gruss

faessle
 
faessle: Alpie wird sicher Gründe haben den PXA vom Markt zu nehmen, und es wird zwangsweise auch akzeptiert. Deswegen rege ich mich trotzdem drüber auf, obs nu was bringt oder nicht :keks:

Was den Markt angeht hast du Recht. Car-HiFi als Massenprodukt ist tot :cry:
 
Kleiner Denkanstoss,..

Mann beachte auch bitte dass der Imprintprozessor eine der wenigen Möglichkeiten ist eine Werksanlage (die heutzutage immer mehr komplexer in das Auto integriert ist) soundtechnisch aufzurüsten.

Alpine sollte einen Orden dafür bekommen, da ohne Prozessor eine Anbindung von Endstufen, Lautsprecher (von welchen Herstellern auch immer) nicht möglich wäre,was zur Folge hätte dass die Hersteller unserer geliebten Endstufen und Lautsprechern nichts mehr verkaufen würden und ebenfalls sich aus dem Markt zurückziehen müssten.
Wer nichts mehr verkauft geht bankrott,...einfache Rechnung. :wayne:

gruss

faessle
 
faessle schrieb:
Hallo

Ich verstehe die Aufregung bezüglich der PXA absolut nicht.

Alpine hat sich entschlossen (aus welchem Grund auch immer) die PXA aus dem Programm zu nehemen.
Die Alpinisten haben sicherlich diesen Schritt gut überlegt, da sie ja nur im Automotiven Sektor tätig sind.
Pioneer hats da etwas leichter (die sind überall dick drinnen)

Da nützt all das Jammern nichts.
Wer etwas ähnliches in Zukunft will muss sich halt bei der Konkurenz umschauen, wenns auch teurer wird.

Ob nun Imprint hin, Imprint her, PXA ist Geschichte, wir haben es zu akzeptieren. Aus Basta :!:

Fakt ist auch dass der Markt momentan am sterben ist.
Da ist nicht nur die "geiz ist geil" Gesellschaft schuld.
Wer hat den heutzutage noch das Geld übrig hunderte von Euros in die Anlage zu stecken?

gruss

faessle

Moin moin,

na ja, ich verstehe das hier als Forum also eben auch Disskusionsforum. Ergo gebe ich hier meine Meinung wieder. Ich finde es nicht gut und das tue ich kund. Wo sonst, wenn nicht hier??

Oder habe ich den Sinn eines solchen oder eben diesen Forums falsch verstanden??
 
faessle schrieb:
Kleiner Denkanstoss,..

Mann beachte auch bitte dass der Imprintprozessor eine der wenigen Möglichkeiten ist eine Werksanlage (die heutzutage immer mehr komplexer in das Auto integriert ist) soundtechnisch aufzurüsten.

Alpine sollte einen Orden dafür bekommen, da ohne Prozessor eine Anbindung von Endstufen, Lautsprecher (von welchen Herstellern auch immer) nicht möglich wäre,was zur Folge hätte dass die Hersteller unserer geliebten Endstufen und Lautsprechern nichts mehr verkaufen würden und ebenfalls sich aus dem Markt zurückziehen müssten.
Wer nichts mehr verkauft geht bankrott,...einfache Rechnung. :wayne:

gruss

faessle

Moin moin,

noch mal. Es gibt Imprint und Imprint. Der 650er, der die Aufrüstung einer Werksanlage ermöglicht ist prima!! Der restliche Imprint Kram in der existenten Form............... eher nicht. Einschränkend sei gesagt MEINE MEINUNG.
 
@richard-lee

Ich verstehe (ich persöhnlich) es nicht.

Du verstehst die Aufregung (du persöhnlich).

Wa ist da falsch daran?
Man kann ja ruhig miteinander weiterdiskutieren :keks:

gruss

faessle
 
@faessle: Das mit dem Werksanlagentuning haben hier in dieser diskusion schon einige Leute vor dir geschrieben, inkl. richard-lee, MrWoofa und meiner wenigkeit. Vorher mal etwas lesen und dann klugscheißen :effe:
Ist jetzt aber nicht böse gemeint, bitte nicht falsch verstehen :)
 
@pfreak

Ich hab schon klug geschissen (ins Klo) als du wahrscheinlich noch in die Windeln geschissen hast. :keks: :beer:

gruss

faessle
 
Zurück
Oben Unten