Der allgemeine Homeserver Thread

Sehe ich genau so wie Tylon. Was nützt der lokale Mailserver wirklich? Datensicherheit erreicht man durch die Zwischenspeicherung beim großen Provider eh keine zusätzliche, wenn das eigene DSL flach liegt kann man zwar die Mails lokal abrufen, reagieren geht aber quasi eh nicht, also nützt es auch nichts. Onlinespeicher ist bei Yahoo oÄ unbegrenzt verfügbar und wenn man weiterhin die Zwischenstufe Provider nutzt sind auch weiterhin die Anhänge größenlimitiert.

Wenns um mehrere TB Filme geht, wird lokaler Speicher klar interessant, grade wenn man es für mehrere Endgeräte haben möchte. Da ist doch ne DSL Leitung schnell mal überfordert und Onlinespeicher unverhältnismäßig teuer.
 
Das kommt immer auf die persönlichen Wünsche und Gegebenheiten an.

Mein mediaserver für XBMC läuft sowieso 24/7 - warum ihm also nicht zusätzliche Aufgaben deligieren?! Dann wollte ich die totale Syncronisation auf allen Geräten aber ohne Google und Co. Außerdem kann ich mit dem Server in Echtzeit Email familienintern verschicken - das ersetzt jede SMS oder WhatsApp. Und zu guter letzt konnte ich meinen spieltrieb befriedigen.

Über den Sinn kann man sicherlich streiten, weil es genug Anbieter gibt die genau das bieten, aber warum leckt sich der Hund an den Eiern? Genau, weil er es kann ;)

Ach und zum Thema Ausfall: ich kann mich letztes Jahr an kein Internetstörung und Stromausfälle erinnern. Und wenn doch: Emails sind nicht lebenswichtig!
 
ui, so viele fachausdrücke, da muss ich aber mal googeln :)

man muss es halt individuell sehen.
ich lade keine bisher angefallenen 30-40gig zu einem "fremden" hoch.

dsl ausfall:
grade bin ich wieder mit der telebumm drin weil mein widsl spinnt.
grandiose 384er "standleitung". habs halt als backup provider
weils eh nicht viel billiger is ohne. (wg. isdn).
mal fällt das aus, mal das. beides, recht selten bzw. is mir noch nie passiert.

stromausfall:
hatten wir drei im letzten jahr. ratet mal wer dann des nachts weiterhin
den TV und den pc incl. server anhatte... (2-4 NSB 90 sei dank)

eine "teure" software kommt auch nicht in frage da ich das
erstmal testen will (auch wenns da testversionen gibt, brauch ich da länger zu).

die synologys sind vorhanden und für neue besteht kein bedarf, da ich sie wohl
nichtmal so nutze wie man es könnte (hängt auch mit dem dsl zusammen).
wenns da funktionen gibt für die "ollen" dann muss das gehen damit.

ich muss auch nicht übers netz wenn ich irgendwo bin UNBEDINGT immer
und überall auf der welt auf alles je geschriebene zugreifen. mir reichts wenn ich
daheim bin und einen zentralen ordner hätte aufm synology der die mails beeinhaltet,
und programme die drauf zugreifen. wenn dieser mal nicht an ist, ruf ich die mails
mit dem entsprechenden gerät ab (ob notebook, anderer pc, tablette) und wenn ich
den synology anschalte, dann ruft er die vom provider ab und löscht sie dort
und alle geräte synchronisieren sich mit diesem einen ordner.

das hört sich doch eigentlich gar nicht zuuu kompliziert an, oder?
bin zu wenig "IT Crowd" als dass ich mich mit allem was es da gibt auskenne.
nicht unbedarft, aber ich neige gern dazu die details zu vergessen wenn
etwas dann so funktioniert wie ich will, obwohl ich mich intensiv damit
beschäftigt hatte vorher und auch viel wusste drüber. aber diese sache
beschäftigt mich seit vielen jahren da ich hier etliche computer angesammelt hab und
halt auch viel unterwegs bin. THEORETISCH wäre so ein online ding schon gut,
aber ich trau dem ganzen halt nicht. (auch wenn man sich bei mir einklinken KÖNNTE ggf.
ists doch ein anderes gefühl)

und ICH mache halt fast alles über e mail (sollte bekannt sein :) )
wenn da nur der spamkram net wäre und wichtige sachen da nicht auch hängenblieben zuweilen...

also, hat keiner nen DS408 oder 508 wo sowas drauf läuft?
bei neueren solls schon drin sein, wobei das doch alles nur soft- und firmware abhängig is?
ich glaub ich hab beim 508 noch nie eine firmware geupdatet und beim ds408 selber auch nicht.
 
es gibt auch für deine 508 und 408 ein Update auf die aktuellste (aber nicht mehr die letzte Beta)
http://www.synology.com/support/downloa ... ys&m=DS508

Darauf läuft dann das MailserverPaket und darauf dann Zarafa (fertiges Paket über die Oberfläche der Diskstation zu installieren)
Kam wohl heute auch ein Zarafa Update mit GUI für die Einrichtung.
Habs selbst nicht laufen, lass meine Mails lieber da draussen .. wegen Bandbreite und "kein Bedarf"

wegen Performance müsstest du dann eben mal schauen
wenn ich dem Kollegen ein paar dickere Mails gesendet hab, lief die 212er ne Zeit lang auf Anschlag.
 
hm, danke aber schonmal, werde es weiterverfolgen.
ansonsten wird weitergemacht wie bisher. oder ich stell
meine arbeitsweise etwas um...
 
@Oki
immernoch: schau mal Mailstore Home an. Ist nicht ganz das von Dir auf Anhieb gewünschte, aber für Deinen Fall ggf. besser.
 
aktuelle Software auf die Synology
Cloudstation aktivieren (funzt wie Dropbox)

dann legst du zB das Mailstore Archiv in den Cloudstation Ordner
dann hast du ihn lokal auf dem Rechner und eben auf der Synology liegen.
Änderst du was am MailstoreArchiv, wirds automatisch auf die Synology repliziert
Auch über mehrere Rechner hinweg
easy :)
 
Ich habe auch einen eigenen Mail-Server - allerdings läuft der auf einem Root-Server im Netz ... ;)

Mailstore Home nutze ich übrigens auch - vor allem als Archiv und unregelmäßige Sicherung meines IMAP-Servers. Tolles Tool! :thumbsup:

Gruß
Konni
 
:(
ich komm mir grad vor wie n car hifi newb der fragt
ob der bass leiser is wenn man ihn verkehrt rum einbaut und verpolt :(
naja, danke nochmals, wenn zeit is werd ich mich mal weiter einlesen.
jetzt geht das keinesfalles. weiter nerven möcht ich auch nicht deswegen.
 
Hey Oki,
einfach wenns die Zeit zu lässt mal ein Update der Synology fahren
danach in der Systemsteuerung der diskstation \ Paketzentrum die Cloudstation installieren
dazu dann den win-Client von der Homepage auf den Rechner packen
Das wär der erste Schritt für die automatische Synchronisation aller Inhalte, die du am Rechner in den Ordner Cloudstation packst (wie Dropbox, Skydrive ..)
das VErzeichnis dann als Speicherort für die Mailstore Datenbank wählen (ich hab Mailstore Home als portable Version ebenfalls dort liegen und zieh damit hin und wieder die KOnten ab)
voila
 
Bolle schrieb:
So, ich hab mir mal so nen ProLiant 40NL bestellt zur Ablöse meiner 6 Jahre alten LAN-HDD. Hat schon einer Erfahrungen mit den WD RED Platten?
Heute bekommen und gleich eingebaut. Das Ding ist echt erstaunlich leise. Im Leerlauf ist sie ungefähr genauso laut wie die Green, dafür sind die Zugriffe aber aus 1,50m Entfernung nicht mehr hörbar, während man die Green doch etwas rattern hört.

Und die Geschwindigkeit kann sich auch sehen lassen:
[attachment=0:1vh4qd6v]wd30efrx.png[/attachment:1vh4qd6v]

Von mir gibt's also eine klare Empfehlung. Die 15 EUR Aufpreis zur Green lohnen sich also voll. Zumal man mit der Red auch die längere Garantie hat und Dank 24/7-Erlaubnis auch keine Probleme, diese einzufordern.

Edit: Gleich gibt's auch noch Temperatur-Ergebnisse. Beide sind direkt nebeneinander eingebaut. Aktuell liegt die Green bei 31°, die Red bei 27°. Gerade wurde ein Kopier-Auftrag mit über 2 TB gestartet. Mal schauen, wie sich die Temperatur unter Last entwickelt.

Gruß
Konni
 

Anhänge

  • wd30efrx.png
    wd30efrx.png
    27,2 KB · Aufrufe: 8
Nach rund einer Stunde Datentransfer liegt die Green bei 37°C und die Red bei 34°C.

Gruß
Konni
 
Hört sich gut an.
Die nächsten Platten fürs NAS wären wohl eh REDs geworden, aber das erleichtert die Entscheidung.
 
Danke für den Bericht
klingt echt gut wie die red da werkeln
 
So, jetzt sind schon etwas mehr als 1 TB auf die Red geflossen und das ohne jeden Mucks.

Bei kleinen Dateien ist die Green etwas schneller, aber da die Red ja nur Daten wie Fotos, Musik und Filme hält, macht mir das nichts aus.

Gruß
Konni
 
Kostenlose, brauchbare Software und Tipps dazu gibts hier:
http://www.freenas.org/
NAS und Homeserver sind nicht komplett ident zu sehen, aber vielen dürfte das reichen.
(hab den Thread nur überflogen, wenns schon genannt wurde, sorry!)
 
Nach über 1Jahr FreeNAS, bin ich vor paar Wochen auf Nas4Free umgestiegen. Ist so wie das alte FreeNAS7, nur halt neuer. Obwohl ich das 7er nicht kannte, komme ich mit der Oberfläche besser zurecht. Außerdem mehr Funktionen für Heimanwender..
Das Einzige was mir noch fehlt, wäre die Möglichkeit per HTML an die Dateien ran zu kommen. Da ist Win Server 2012 Essentials oder auch das alte HomeServer absolut geil!


Warum Mailserver?

Also ich kannte Mailstore Home nicht. Das + IMAP Provider klingt schon ziemlich gut..Gibt es seriöse Provider für IMAP?
Der Hauptzweck vom Mailserver ist (für mich) Serverbasierter Sync der Mailclients, ohne dass meine Daten irgendwo liegen müssen und ich keine Kontrolle/Einfluss darauf habe. Vorher hatte ich immer pop3 und Mails auf Provider-Server gelassen und 1x in 10Jahren die pst gesichert...war echt ein Krampf. Mit Mailserver, einfach Rechner platt machen, egal mit welchem Betriebssystem, die Daten vom Server eingeben, ZACK ist alles schnell aus dem LAN da.
Ich bin von der Mailanzahl her nicht begrenzt, das limitiert nur die Festplattengröße. Mails, Kalender, Kontakte, Notizen sind synchron, ohne dass sie bei Google/Apple liegen müssen. Zusätzlicher Scan nach Spam/Viren.
Ausfall hatte ich bisher relativ selten und wenn, dann war ich zu 95% selbst Schuld. Selbst wenn der Server mal nicht läuft, kann ich mich immer noch bei GMX einloggen und nicht abgeholte Mails lesen/schreiben.

Also ich bin froh, dass ichs hinbekommen habe und war bisher auch immer 100% zufrieden, werde das so auch lassen. Läuft sowieso aufm ESXi, also passt schon. Aber ich gebe zu, hätte ich dieses Mailstore Home vorher gekannt, wäre ich vielleicht einfach nur auf IMAP umgestiegen.
 
Servus, ich hole den Thread mal wieder aus dem Keller hoch :)

Hat jemand eigentlich noch Windows 8 als Server in Betrieb bzw. kennt sich mit den Storage Pools aus? Hatte letzte Woche die Aufgabe "tausche kleine Festplatte gegen größere aus". Alles nicht so einfach ohne Fachkenntnisse, wie ich finde, aber ich konnte es lösen. Falls jemand Interesse hat, kann ich bei Gelegenheit mal ausführlicher berichten...

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten